RUNNER'S WORLD - Heft 9/2012

Inhalt

Laufen ist ja unter dem Strich kein teurer Sport und gewinnt fast jeden Kostenvergleich mit anderen Sportarten. Trotzdem wollten wir im RUNNER'S-WORLD-Check wissen: An welcher Stelle kann man Geld sparen - und wo sollte man das lieber lassen? Wir haben dazu Produkte verschiedener Preisklassen miteinander verglichen. Oft war das teure Produkt tatsächlich das bessere - aber keineswegs in jedem Fall!

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift RUNNER'S WORLD verglich jeweils ein günstiges mit einem teuren Produkt, um zu klären, wo Einsparpotenzial besteht. Unter den getesteten Produkten waren jeweils zwei Laufschuhe, Kopfhörer, Distanzmesser, Funktionsshirts, Pulsuhren, sowie Sport-BHs, Laufsocken und Stoppuhren. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Im Vergleichstest:
Mehr...

2 Laufschuhe im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Victory Performance Running

    Deichmann Victory Performance Running

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning

    ohne Endnote

    „Zugegeben: Auf den ersten Blick ist kaum ein Qualitätsunterschied zu erkennen. Der Victory-Schuh von Deichmann macht einen soliden Eindruck. Allerdings fällt bei genauem Hinsehen die sehr viel einfachere Konstruktion auf. Und der Laufeindruck hält einem Vergleich mit dem Saucony nicht stand: Abroll- und Flexverhalten, Fußbett und Dämpfungsqualität sind nicht vergleichbar. ...“

  • ProGrid Ride 5

    Saucony ProGrid Ride 5

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer

    ohne Endnote

    „... Der Ride und seine Vorgänger gehören in die Kategorie der Klassiker: Schuhe, die von namhaften Herstellern über die Jahre immer weiter verbessert wurden. Die Passform bleibt dabei ähnlich, das Laufgefühl auch. Im Ride bin ich schon Marathons gelaufen, und das aktuelle, leichtere Modell mit nunmehr nur acht Millimeter Sprengung begeistert mich noch mehr. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von RUNNER'S WORLD in Ausgabe 10/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

2 Kopfhörer im Vergleichstest

  • Earphones

    Apple Earphones

    • Ver­bin­dung: Kabel
    • HiFi: Ja

    ohne Endnote

    „... Mag die Klangqualität noch einigermaßen durchgehen, sorgen Sitz und Nässeresistenz regelmäßig für Ärger. Je nach Ohrform und Schweißaufkommen rutschen die Dinger spätestens nach 30 bis 50 Minuten Laufen aus der Muschel. Und wer einmal einen langen Lauf im Regen wagte, kann sich gleich ein neues Paar bestellen. ...“

  • c-ear X

    Kind Hörgeräte c-ear X

    • Typ: In-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • HiFi: Ja

    ohne Endnote

    „Man muss nicht immer mit Musik laufen. Aber wenn man mit Musik läuft, dann sollte alles stimmen: Sitz, Klangqualität, Wetterbeständigkeit, Schweißresistenz. Wir haben im Redaktionsalltag schon viele Ohrhörer getestet, aber keiner reichte in diesen Schlüsselkriterien annähernd an die maßgeschneiderten C-Ear-Ohrhörer von Kind heran. ...“

2 Distanzmesser im Vergleichstest

  • GPS-Datalogger GT-730

    Conrad Electronic GPS-Datalogger GT-730

    ohne Endnote

    „Für alle, denen eine gute GPS-Uhr wie die von Garmin zu teuer ist, gibt es in fast jedem Elektrohandel die weit günstigere Alternative in Form eines GPS-Sticks. Der hat im Grunde nur eine Funktion: mithilfe von GPS-Signalen Strecken aufzuzeichnen. Nachteil: Vor jeder Laufeinheit braucht er einige lästige Minuten, um diese Signale zu finden. ...“

  • Forerunner 910XT

    Garmin Forerunner 910XT

    • GPS-​Navi­ga­tion: Ja
    • Kom­pass: Nein
    • Ther­mo­me­ter: Nein

    ohne Endnote

    „... Letztlich ist diese Uhr nur etwas für Technikfreaks und Multisportler, denn man braucht recht lange, um die umfangreiche Bedienlogik zu verstehen. Im Gegensatz zum GPS-Stick braucht sie aber nur Sekunden um die Satelliten zu erfassen. Und nach dem Training kann man seine Daten bequem via Garmin Connect speichern, dokumentieren und auswerten. Das Programm ist leicht zu bedienen und bietet gute Übersichten. ...“

2 Funktionsshirts im Vergleichstest

  • First Position Sport Top

    • Typ: Funk­ti­onss­hirt
    • Geeig­net für: Damen

    ohne Endnote

    „Das günstige Shirt stammt nicht aus dem Sportgeschäft, sondern von einer Bekleidungskette und leistet schon seit Jahren gute Dienste. Es ist exakt so leicht wie die Premiumvariante, fühlt sich nur nicht ganz so luftig an. Die Verarbeitung ist gut, zeigt trotz unzähliger Läufe keinen Verschleiß. Nur bei der Farbe hält es nicht ganz mit.“

  • GT Run Rush Tank

    Icebreaker GT Run Rush Tank

    • Typ: Funk­ti­onss­hirt
    • Geeig­net für: Damen

    ohne Endnote

    „Das luftige Merino-Shirt trägt sich beim Laufen überaus angenehm. Der Stoff ist so weich und zart, dass man fürchtet, das 83 Gramm leichte Top könnte an einem Ästchen oder in der Waschmaschine zerreißen. Doch der Eindruck täuscht, es überstand den Test unbeschadet. Die Verarbeitung mit flachen Nähten ist erstklassig.“

2 Pulsuhren im Vergleichstest

  • RCX5 Tour de France Premium

    Polar RCX5 Tour de France Premium

    • GPS-​Navi­ga­tion: Ja
    • Kom­pass: Nein
    • Ther­mo­me­ter: Nein

    ohne Endnote

    „Die RCX 5 ist in Sachen Pulsmessung derzeit das Nonplusultra. Die exakte Messung der Herzfrequenz ist in diesem Preissegment selbstverständlich. Der GPS-Sensor reagiert schnell, präzise und erweist sich als ausdauernd. Alle Trainingseinheiten lassen sich umfassend auswerten. Und schick ist das Sondermodell TDF (Tour de France) Premium obendrein.“

  • PC 10.11

    Sigma PC 10.11

    ohne Endnote

    „So intuitiv wie bei der RCX ist die Bedienung der PC 10.11 nicht. Der erste Lauf mit ihr muss zuvor erarbeitet werden. Wer diese Hürde überspringt, erhält aber einen soliden Gegenwert fürs Geld: Die Herzfrequenz wird zuverlässig ermittelt, mit dem Durchschnittspuls und der Einteilung in Trainingszonen werden die wichtigsten Laufdaten aufgezeichnet.“

2 Sport-BHs im Vergleichstest

  • Sport-BH

    H&M Sport-BH

    • Typ: Sport-​BH
    • Geeig­net für: Damen

    ohne Endnote

    „Der Günstige schlägt sich tapfer: Er sitzt super, trägt sich angenehm. Feuchtigkeit transportiert der atmungsaktive Materialmix zuverlässig nach außen. Der Preis ist unschlagbar, den Marken-BH kann er aber nicht abhängen. Grund? Die Träger sind zu schmal, halten der Bewegung nicht stand und schneiden auf den Schultern ein.“

  • Pro Damen Sport-BH

    Nike Pro Damen Sport-BH

    • Typ: Sport-​BH
    • Geeig­net für: Damen
    • Mate­rial: Poly­es­ter, Elasthan

    ohne Endnote

    „Ein guter Lauf-BH ist Pflicht: Das richtige Teil drunter verringert die Eigenbewegung der Brust um bis zu 75 Prozent - bei dem ständigen Auf und Ab ein Segen fürs Bindegewebe. Die perfekte Passform (mit Racerback) und Verarbeitung (flache Nähte, die nicht reiben) überzeugen. Und der Preis? Sollte für eine straffe Brust kein Entscheidungskriterium sein.“

2 Laufsocken im Vergleichstest

  • Economysocke

    Lidl Economysocke

    • Art: Lauf­so­cken
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Auf den ersten Blick recht vielversprechend, zeigt sich beim Tragen dann doch ein deutlicher Qualitätsunterschied. Zwar hat auch sie eine gepolsterte Zehenbox, ein anatomisches Fußbett und ist auf links-rechts zugeschnitten, doch von der First Class ist sie weit entfernt. Vor allem der Materialmix fühlt sich beim Laufen eher unangenehm auf der Haut an.“

  • X-Bionic Run Speed Metal

    • Art: Lauf­so­cken

    ohne Endnote

    „Bei dieser Socke stimmt einfach alles. Bereits ihre goldene Optik verleiht ihrem Träger das Gefühl, einen kleinen Schatz an den Füßen zu tragen und wirkt sich positiv auf den Laufstil aus. Mit ihrer speziellen Lady-Passform sitzt sie selbst an schmalen Füßen perfekt und trägt sich wie eine zweite Haut. Ohne Druckstellen und Blasen sorgt sie rundum für Wohlgefühl.“

2 Stoppuhren im Vergleichstest

  • McDonald's Go Active!

    ohne Endnote

    „Sie zeigt Datum und Tageszeit. Sie hat eine Alarmfunktion. Sie hat eine Start-Stopp-Funktion (Chronograph). All das funktioniert, ist leicht zu bedienen, das Zifferblatt gut abzulesen. Und das auch noch umsonst! Die Uhr hat sogar eine Pulsanzeige, die über einen Fingersensor funktioniert, beim Laufen aber unpraktikabel und sehr ungenau ist.“

  • Ironman Sleek 250-LAP

    Timex Ironman Sleek 250-LAP

    ohne Endnote

    „Für 119 Euro bietet diese Funktionsuhr alles, was ich beim Laufen brauche. Bis zu zwei Trainingseinheiten sind mit jeweils acht Intervallen benennbar, das Rundenmanagement ermöglicht den Zugriff auf bis zu 250 gespeicherte Runden sowie Bestzeiten. Ein integrierter Laufsensor bietet sogar Daten zu Entfernung, Tempo und Kadenz.“

Tests

Mehr zum Thema Kopfhörer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf