Inhalt
Wie gut sind LKW-Navis wirklich? Wir haben sechs Brummi-Navigationssystemen auf den Zahn gefühlt.
Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen
„Pro: sehr gute Bedienbarkeit; praktischer Routenplaner; TMC-Empfänger; Kartenmaterial für 50 Länder; Signpost-Darstellung; Spurassistent; Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
Contra: warnt nur spärlich vor Verbotszonen.“
Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen
„Pro: großes Display (7 Zoll); gute Bedienbarkeit; übersichtliche Kartendarstellung; warnt optisch und akustisch vor Gefahrenzonen; PC-Software für Updates und Erweiterungen.
Contra: kein Akku; etwas träge Zieleingabe; TMC nur optional.“
Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen
„Pro: großer Bildschirm; umfangreiche Ausstattung mit DVB-T und Multimedia; bequem bedienbar; sehr gutes Routing; Warnung auch bei inaktiver Routenführung.
Contra: hoher Preis.“
Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen
„Pro: umfangreiches Kartenmaterial für Gesamteuropa; TMC-Empfänger; warnt deutlich vor Gefahrenzonen.
Contra: Bedienung nicht immer logisch; altbackene 3-D-Ansicht.“
Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen
„Pro: günstig; gute Ausstattung; gut bedienbar; optisch attraktiv; komplette LKW-Konfiguration mit Gefahrgut; Zusatzinformationen für Fernfahrer abrufbar.
Contra: keine Warnungen; kleiner Touchscreen.“
Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen
„Pro: TMC; Bluetooth-Freisprechanlage; Adresseingabe per Sprache; pfiffige Web-Optionen; Telematik-Anbindung möglich.
Contra: nicht billig; fehlende Warnungen; relativ unausgeprägtes Routing.“