audiotranskription.de

Inhalt

Für viele Einsatzzwecke reichen heutzutage die internen Mikrofone digitaler Rekorder vollkommen aus. Sie leisten erstaunlich gute Aufnahmen, die sich mit externen Mikrofonen oft nur bedingt verbessern lassen. Es gibt allerdings Einsatzszenarien, in denen externe Mikros unerlässlich oder zumindest doch eine lohnende Zusatzinvestition sind. Wir zeigen Ihnen, welche Mikrofone für welches Einsatzgebiet sinnvoll sind. ...

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Mikrofone für verschiedene Einsatzzwecke.

Im Vergleichstest:

2 Reportermikrofone im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • M 58

    Beyerdynamic M 58

    • Typ: Repor­ter­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Dyna­misch
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    ohne Endnote

    „Gutes und günstiges Reportagemikrofon, klang etwas zurückhaltender als beim Sennheiser, sehr robuste Bauweise, weniger handschmeichlerische Bauweise im Vergleich zum Sennheiser. ...“

  • MD-46

    Sennheiser MD-46

    • Typ: Repor­ter­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Dyna­misch
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    ohne Endnote

    „DER Klassiker für Reportage. Dynamisches Mikrofon mit Nierencharakteristik. Sehr gut entkoppelt, dadurch sehr robust gegenüber Handgeräuschen. Es liefert eine sehr gute, prägnante Stimmwiedergabe im Nahbereich und ist äußerst rauscharm. ...“

3 Richtmikrofone im Vergleichstest

  • MCE 86 S II CAM

    Beyerdynamic MCE 86 S II CAM

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon, Richt­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Direk­tio­nal (Keule), Hyper­niere

    ohne Endnote

    „... Nach unserem Eindruck ist die Klangcharakteristik zudem wärmer und natürlicher als beim Rode NTG-2. Das MCE-86 ist sehr empfindlich, daher kann der Aufnahmepegel sehr weit runter geregelt werden. Auch für sehr leise töne hat man somit einen guten Puffer nach oben. Damit verbunden leider auch ein etwas höheres Eigenrauschen. ...“

  • ME-31

    Olympus ME-31

    • Typ: Richt­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Elek­tret, Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Direk­tio­nal (Keule)

    ohne Endnote

    „Ein günstiges und kompaktes Mikrofon mit leichter Richtcharakteristik. Empfindlicher als viele eingebaute Mikrofone. Allerdings liefert es wenig Abgrenzung von Umgebungsgeräuschen. Empfehlenswert für schwierige Interviews in Räumen, zum Beispiel Aufnahme von sehr leise sprechenden Interviewpartnern. ...“

  • NTG-2

    Rode Microphones NTG-2

    • Typ: Kamera-​Mikro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Super­niere

    ohne Endnote

    „Richmikrofon mit guten Referenzen in Klang und Eigenrauschen. Erhielt in vielen Tests gute Noten. Die Stromversorgung erfolgt über Phantomspeisung oder Batterie, der Anschluss über ein XLR-Kabel. ...“

2 Ansteck-/Lavaliermikrofone im Vergleichstest

  • DA04AE

    Da-Cappo Microphones DA04AE

    • Typ: Ansteck­mi­kro­fon
    • Anschluss: Klinke (3,5 mm)

    ohne Endnote

    „Das DaCappo ist ein sehr kleines, unauffälliges Mikrofon zum Anklemmen. Es liefert sehr gute, natürliche Aufnahmen. Der Anschluss erfolgt über einen 3,5mm Klinkenstecker. ...“

  • ME-52W

    Olympus ME-52W

    • Typ: Ansteck­mi­kro­fon

    ohne Endnote

    „... ist mit einem Durchmesser von ca 8mm deutlich größer als ein Lavaliermikrofon. Die Sprachqualität ist gut, nicht ganz so natürlich, dafür ist es allerdings deutlich günstiger. ...“

1 Konferenzmikrofon im Einzeltest

  • ME-30W

    Olympus ME-30W

    • Typ: Tisch­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    ohne Endnote

    „Zwei Mikrofone mit Kugelcharakteristik, also einer ‚rundum-Aufnahme‘. Je ein Mikrofon für linken und rechten Stereokanal. Diese können im Abstand von 5 Metern platziert werden und ermöglichen es so, einen weiten Bereich abzudecken. Beispielsweise an Konferenztischen oder bei Podiumsdiskussionen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Mikro­fone

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs