Inhalt
Der Kindersitz ist eine einfache und günstige Transportmöglichkeit für Kinder bis zum Alter von fünf Jahren. Im gemeinsamenTest von velojournal, Kassensturz und ‚K-tipp‘ zeigten sich insbesondere beim Handling die Unterschiede.
„gut“ (4 von 5 Punkten)
„Hoher Sitzkomfort, sehr gut anpassbare Gurte und eine schlau konstruierte Kupplung zur Befestigung zeichnen den ‚Smiley‘ aus. Guter Kindersitz zu einem vernünftigen Preis.“
„gut“ (4 von 5 Punkten)
„Sehr gut gemachter Sitz, bestes Handling im Test, schont die Nerven der Eltern. Allerdings fehlt die Helmmulde, daher sitzen kleine Kinder mit dem Helm nicht so bequem.“
„gut“ (4 von 5 Punkten)
„Gleicher Sitz wie der ‚Smiley‘, bietet dank Rückenneigungsverstellung auch für schlafende Kinder eine sehr gute Position. Höchster Sitzkomfort im Test.“
„genügend - gut“ (3,5 von 5 Punkten)
„Günstigster Sitz mit Neigungsverstellung. In der Schlafposition kollidieren allerdings die Füsse der Eltern mit dem Sitz. Kupplung schwergängig.“
„genügend“ (3 von 5 Punkten)
„Die steile Rückenlehne ohne Vertiefung für den Helm macht das Sitzen insbesondere für kleine Kinder unbequem.“
„ungenügend - genügend“ (2,5 von 5 Punkten)
„Verblüfft hat einzig der Preis. Die Handhabung ist mühsam, beim Treten touchieren die Füsse des Fahrers den Sitz. Achtung: Der Sitz rastet im Rahmenhalter nicht automatisch ein.“
„gut“ (4 von 5 Punkten)
„Bestes Modell, lässt sich relativ einfach auf verschiedenen Gepäckträgern montieren. Der 5-Punkte-Gurt ist sehr gut einstellbar.“
„genügend - gut“ (3,5 von 5 Punkten)
„Einziges Gepäckträgermodell mit Federung. Das Befestigen und vor allem das Entfernen des Sitzes ist vergleichsweise mühsam.“
„genügend“ (3 von 5 Punkten)
„Günstiger, sehr leichter Sitz für den Gepäckträger, vermochte aber insbesondere bezüglich des Handlings nicht zu überzeugen.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.