Inhalt
Die Tintenverbrauchskosten sinken auf Laser-Niveau, die technische Ausstattung steigt. Genug Gründe für uns, die aktuellen All-In-One-Modelle zu testen.
„sehr gut“ (96 von 100 Punkten) – Testsieger
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Das Gerät ist mit großem Funktionsumfang gut für eine Arbeitsgruppe geeignet. Der Druck auf Normalpapier erfolgt schnell, auf Fotopapier mit sehr guter Qualität.“
„sehr gut“ (88 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„Der teuerste Drucker im Feld punktet neben seiner A3-Druck-Option mit sehr guter Druckqualität und vielen Kopieroptionen dank Duplex-Druck und ADF mit Dual-Scan.“
„gut“ (85 von 100 Punkten) – Preistipp
Preis/Leistung: „gut“
„Ein großes Plus bekommt der Epson WF-3640DTWF für seine drei Papierfächer, die ihm viel Flexibilität bei Druck- und Kopieraufgaben schenken.“
„gut“ (83 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„Der Maxify ist von Canon als reiner Bürodrucker konzipiert und verzichtet auf einen Randlosdruck. Ansonsten punktet er mit Funktionsvielfalt und sehr guter Druckqualität.“
„gut“ (82 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„Als Home-Office-Drucker ist dieser HP sehr gut geeignet. Für den Office-Gruppen-Betrieb ist der Papiervorrat des recht großen Gerätes etwas knapp bemessen.“
„gut“ (80 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„Der XP-820 ist super ausgestattet, u. a. mit CD-Direktdruck. Der Tintenverbrauch ist allerdings hoch mit entsprechend hohen Folgekosten.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.