Bilder zu HP Officejet Pro 8620

Produktbild HP Officejet Pro 8620
Produktbild HP Officejet Pro 8620

HP Offi­ce­jet Pro 8620 ab 864 €

  • 8 Tests
  • 888 Meinungen

  • Tin­ten­strahl­dru­cker
  • Farb­dru­cker
  • Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

Gut

1,7

Blitz­schnel­les All­round­ta­lent mit Schwä­chen im Detail

Unser Fazit 22.12.2016
Schnell und effizient. Schneller und effizienter Drucker mit ordentlicher Kopier- und Scanqualität. Glänzt mit hohem Funktionsumfang bei der Faxfunktion, hat aber Verbesserungsbedarf bei der NFC-Schnittstelle. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: OfficeJet Pro 8720

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Geschwindigkeit ist Trumpf. Zumindest bei diesem Gerät von HP. Aber das war schon immer eine Stärke von OfficeJet-Produkten. Neu ist, dass auch das Scannen richtig flott geht. Als Office-Gerät überzeugt der 8620 in allen Belangen und liefert sogar eine mehr als passable Foto-Qualität.“

    • Erschienen: 02.01.2015 | Ausgabe: 2/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    „sehr gut“ (93 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    „... Unser Testsieger konnte in allen Kategorien überzeugen. Das Druckwerk arbeitet sauber und im Fotodruck mit sehr guten Ergebnissen. Duplexdruck und Dual-Scan über das Automatic Document Feeder helfen Kosten zu sparen. ... Der Druck von Speicherkarten ist nicht vorgesehen, wohl aber über einen ... USB-Port ... Natürlich lässt sich das HP-Gerät auch über viele Varianten kabellos mit Druckaufträgen beschicken.“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 05.12.2014 | Ausgabe: 1/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „sehr gut“ (96 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    „Das Gerät ist mit großem Funktionsumfang gut für eine Arbeitsgruppe geeignet. Der Druck auf Normalpapier erfolgt schnell, auf Fotopapier mit sehr guter Qualität.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 09.08.2014 | Ausgabe: 18/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Wer fürs Büro einen robusten, schnellen und sparsamen Multifunktionsdrucker braucht, ist mit dem OfficeJet Pro 8620 bestens beraten. Geschwindigkeitsmäßig konkurriert er mit Laserdruckern und ist bei den Tintenkosten fast unschlagbar günstig. ...“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 09.10.2014
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (1,91)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • HP Officejet Pro 8620 (A7F65A) All-in-One Multifunktionsdrucker (A4, Drucker,

    HP Officejet Pro 8620 (A7F65A) All-in-One Multifunktionsdrucker (A4, Drucker,
    Lieferung: Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Wochen
    Amazon.de
    Oft geklickt

    864,00 €

    zzgl. 22,80 € Versand

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

888 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
560 (63%)
4 Sterne
80 (9%)
3 Sterne
106 (12%)
2 Sterne
44 (5%)
1 Stern
100 (11%)

4,2 Sterne

4 Meinungen

  • 29.11.2017 von arnjan

    nicht einmal 1000 Seiten gedruckt und kaputt

    • Vorteile: beidseitiger Druck
    • Nachteile: benötigt hauseigene Tintenprodukte, nicht einmal 1000 Seiten gedruckt
    • Geeignet für: die Tonne
    • Ich bin: Profi
    nicht nur, das HP den Nutzer drängelt sich zigfach zu registrieren und alles über die NSA-Cloud zu speichern, der Benutzer wird mit Firmware gegängelt, die andere Patronen nicht nutzen lassen. Der Drucker ging nach genau 986 Seiten und 2 Monate nach Ablauf der Garantie kaputt .
    Er wurde ordnungsgemäß mit dem Hammer zerstört und getrennt nach Materialien entsorgt. 300 Euro sind zu viel dafür
    Antworten
  • 09.03.2017 von Lidltest

    Tolle Produktidee - Miese Umsetzung

    • Vorteile: 4-in1-Ausstattung, alles per WiFi möglich
    • Nachteile: benötigt hauseigene Tintenprodukte, Ein Gerät kaputt- alles kaputt, Kundendienst mieserabel
    Die Meinungen hunderter verärgerter Nutzer sind in den Foren ersichtlich: HP hatte im Herbst 2016 ein Update erzwungen, welches nicht originale Druckerpatronenbenutzer damit abstraft, dass die Gerät insgesamt ihren Dienst verweigern.
    So auch in meinem Fall. Die der Hotline entlockte lapidare Info: "Sie haben den Drucker unterfordert; hätten wesentlich mehr Seiten drucken müssen, damit der Druckkopf nicht "tot steht"" konnte mich nicht über den (Sinn)Unsinn eines derart gearteten Gerätes aufklären. Die spätere Wahrheit brachten erst die Kommentare im Netz in die Öffentlichkeit, die HP in dessen Druck dazu zwang, gegenzusteuern und ein Update mit einer Korrektur zur Verfügung zu stellen.
    Ich verabschiede mich von dem Produktnamen HP und verdamme diesen aus meiner Einkaufsliste.
    Zudem strebe ich nunmehr einen Klage in der EU zu der durch die EU auferlegte Selbstverpflichtung der Hersteller an, dass diese Verfahrensweise nicht mehr praktiziert wird. Leider ist dies als Verbraucher NOCH nicht zulässig, hier ist die betreffende EU- Kommission in der Verpflichtung.
    Ich werde nicht locker lassen, bis Konzerne und Unternehmen ihre Gewinnsucht dahingehend orientieren, nicht nur selbst, sondern auch dem Verbraucher gegenüber einen angemessenen Mehrwert zu bieten.
    Antworten

Unser Fazit

Blitz­schnel­les All­round­ta­lent mit Schwä­chen im Detail

Stärken

Schwächen

Qualität

S/W-Druck

Mit dem Officejet Pro 8620 holst Du dir einen echten Sprinter ins Haus. Er druckt fast so schnell wie Laserdrucker und geht dabei keine Kompromisse bei der Textqualität ein. Textdruck gelingt mit ihm präzise, günstig und schmierfest.

Farbdruck

Völlig okay für Gelegenheits-Fotodrucker. Im Vergleich zu Konkurrenzgeräten ordentliche Fotos und sogar Unterstützung für Randlosdruck. Er druckt aber eindeutig nicht so gut wie ein echter Fotodrucker.

Kopieren & Scannen

Die Kopier- und Scanqualität ist ordentlich. Hin und wieder werden Vorlagen allerdings schief eingezogen. Die Auflösung des Scanmoduls beträgt 1200 dpi, was für Fotoscans reicht, solange Du sie nicht stark vergrößern möchtest.

Druckkosten

Kosten & Reichweite S/W-Druck

In Schwarzweiß sind die Kosten für einen Tintendrucker ziemlich günstig und auf einem Niveau mit Laser-Multifunktionsdruckern.Kaum mehr als 1 Euro werden für 100 Seiten in Schwarzweiß fällig.

Kosten & Reichweite Farbdruck

Knapp 6 Euro musst du für 100 Seiten in Farbe einplanen. Nicht gerade günstig, aber auch nicht außergewöhnlich kostspielig. Mit günstigen Fremdpatronen kannst Du deutlich sparen, riskierst dabei aber Abstriche bei der Druckqualität.

Ausstattung

Druck & Scan

Bei beidseitigem Drucken und Scannen musst Du deutlich mehr Zeit einplanen. Einige Käufer klagen über schiefen Dokumenteneinzug bei der ADF-Einheit. Tests konnten dies aber bisher nicht bestätigen.

Schnittstellen

Die Faxfunktion glänzt mit hohem Funktionsumfang und alle Online-Funktionen sind einfach zu bedienen. Die NFC-Schnittstelle für den Direktdruck vom Handy ist aber noch verbesserungswürdig. Die Anbindung ans Netzwerk bewerkstelligst Du per Kabel oder WLAN.

Papierfach

Das Papierfach ist mit 250 Blatt ordentlich dimensioniert. Allerdings kann bei geöffnetem Ausgabefach nicht nebenbei neues Papier nachgefüllt werden.

Bedienung

Installation

Die Einrichtung des OfficeJet Pro 8620 ist recht einfach und sowohl per PC als auch direkt am Bedienfeld zu erledigen. Einige Kunden klagen über fehlende Unterstützung für Windows 10.

Handhabung

Für einen Tintenstrahler ist der OfficeJet ziemlich wuchtig. Die Verarbeitung ist auch nicht ganz optimal. Auf Softwareseite sieht's aber besser aus: Der Drucker lässt sich auch ohne Softwareinstallation nutzen.

von Gregor L.

Datenblatt

Stromverbrauch im Standby

6,8 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht der Dru­cker ver­gleichs­weise wenig Strom.

Stromverbrauch im Betrieb

35 W

Beim Druck ist der Dru­cker ver­gleichs­weise spar­sam.

Druckgeschwindigkeit S/W

21 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik durch­schnitt­lich.

Maximaler Papiervorrat

250 Blätter

Das Papier­fach ist durch­schnitt­lich groß.

Aktualität

Vor 11 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 4800 x 1200
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 21 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 16,5 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Anzahl der Druckpatronen / Toner 4
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 1200 dpi
Scanauflösung vertikal 1200 dpi
Flachbettscanner fehlt
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 35 W
Stromverbrauch im Standby 6,8 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN vorhanden
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host vorhanden
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint fehlt
Android-Direktdruck k.A.
NFC vorhanden
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 250 Blätter
Maximale Papierstärke 280 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 56,9 cm
Tiefe 37,7 cm
Höhe 51,8 cm
Gewicht 13 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen fehlt
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: A7F65A

Weiterführende Informationen zum Thema HP A7F65A können Sie direkt beim Hersteller unter hp.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin