SFT-Magazin

Inhalt

Möchten Sie nicht auch viel lieber einfach nur fotografieren, ohne sich mit unnötig vielen Funktionen und Einstellungen herumschlagen zu müssen? Bevorzugen Sie einen Fotoapparat, der möglichst einfach zu bedienen, klein und handlich ist? Wenn er dabei auch noch schmuck aussieht, ist es umso besser. ...

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Fotoapparate, die jeweils die Bewertung „gut“ erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    CyberShot DSC-T90

    Sony CyberShot DSC-T90

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12 MP

    „gut“ (1,7) – Testsieger

    „Plus: Gute Bildqualität; HD-Videofunktion; Edles, superflaches Gehäuse; Großer Touchscreen.
    Minus: Kein Weitwinkel; Zu kleine Zoom-Wippe.“

  • 2
    Digital Ixus 100 IS

    Canon Digital Ixus 100 IS

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    „gut“ (1,9)

    „Plus: Superkompaktes und sehr edles Gehäuse; Gutes Rauschverhalten; Sehr gute Bedienung; HD-Videofunktion.
    Minus: Kein Weitwinkel; Randunschärfe.“

  • 2
    Lumix DMC-FX40

    Panasonic Lumix DMC-FX40

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    „gut“ (1,9)

    „Plus: 25-mm-Weitwinkel; HD-Videofunktion; Hochwertiges Gehäuse.
    Minus: Randunschärfe; Etwas blasse Farbwiedergabe.“

  • 4
    Exilim EX-Z400

    Casio Exilim EX-Z400

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    „gut“ (2,0)

    „Plus: Gute Bildqualität; Großes Display; 28-mm-Weitwinkel.
    Minus: Rauschen ab ISO 400; Etwas grobes Display; Tristes Menü-Design.“

  • 5
    Easyshare M380

    Kodak Easyshare M380

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,2 MP

    „gut“ (2,2)

    „Plus: Großes Display; 5-fach-Zoom.
    Minus: Kein Weitwinkel; Zu hohes Rauschen ab ISO 200.“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf