Inhalt
Auch wenn diese Kameras auf den ersten Blick wie Museumsstücke aussehen – in ihren klassischen Gehäusen verbirgt sich modernste Fototechnik. Wir haben die Neuheiten von Fujifilm, Nikon und Pentax mit der Konkurrenz verglichen.
„sehr gut“ (83%) – Testsieger
„Der gute optische Sucher und die sehr umfangreichen Möglichkeiten individueller Bildgestaltung dürften anspruchsvolle Fotografen begeistern. ...“
„sehr gut“ (83%) – Testsieger
Bildqualität (50%): 78%;
Geschwindigkeit (20%): 90%;
Ausstattung (20%) 87%;
Bedienung (10%) 85%.
„sehr gut“ (83%) – Testsieger
Bildqualität (50%): 80%;
Geschwindigkeit (20%): 87%;
Ausstattung (20%) 85%;
Bedienung (10%) 85%.
„sehr gut“ (82%)
„Die PowerShot G15 liefert ausgewogene und insgesamt sehr gute Ergebnisse. Sie platziert sich nur knapp hinter den drei Testsiegern.“
„sehr gut“ (81%)
„Beste Werte erzielt die Pentax bei der Empfindlichkeitseinstellung ISO 200. Die Materialauswahl und der Klappbildschirm vermitteln hohe Wertigkeit.“
„sehr gut“ (80%)
Bildqualität (50%): 76%;
Geschwindigkeit (20%): 80%;
Ausstattung (20%) 90%;
Bedienung (10%) 85%.
„sehr gut“ (80%)
„Mit ihrem vergleichsweise großen 1-Zoll-Sensor erreicht die RX100 auch in den höheren ISO-Stufen noch eine gute Auflösung.“
„gut“ (78%)
„Die Fujifilm XF1 ist deutlich kleiner als ihr Schwestermodell X20, verzichtet dafür aber beispielsweise auf Sucher und Blitzschuh.“
„gut“ (77%)
Bildqualität (50%) 76%;
Geschwindigkeit (20%): 76%;
Ausstattung (20%): 76%;
Bedienung (10%) 85%.
„gut“ (77%)
„Die Noten für die Bildqualität der relativ preiswerten Kamera sind nur durchschnittlich, die Bedienelemente sehr praktisch.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.