Inhalt
Intel hat zu Beginn des Jahres die Sandy Bridge Plattform vorgestellt. Wir haben uns die CPUs Core i7-2600K und Core i5-2500K samt der neuen Chipsätze H67/P67 im Test angesehen.
ohne Endnote
„... Wer sich seinen Wunsch-Prozessor auserkoren hat und auch mit dem erneuten Sockel- bzw. Plattform-Wechsel nicht auf Kriegsfuß steht, der wird mit der neuen Sandy Bridge Generation von Chipgigant Intel seine wahre Freude haben!“
ohne Endnote
„... Leistungsmäßig haben sich ... beide Komponenten massiv weiterentwickelt und so konnte sowohl die CPU an Performance zulegen, als auch die GPU die bisherigen Leistungen der Clarkdale-Grafik übertreffen und in Sachen Ausstattung den nächsten Schritt machen. Die neuen Prozessoren verfügen hierzu über einen bis zu 8 MB fassenden L3-Cache (wird von Intel fortan als Last-Level-Cache, kurz LLC, bezeichnet), neue Befehlssätze einschließlich SMT-Support für i7-CPUs und zahlreiche neue Funktionen. ...“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.