Bilder zu AMD Ryzen 7 9800X3D

Produktbild AMD Ryzen 7 9800X3D
Produktbild AMD Ryzen 7 9800X3D

AMD Ryzen 7 9800X3D Test

  • 8 Tests
  • 993 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 8
  • Basis-​​Takt: 4,7 GHz
  • Sockel AM5

Sehr gut

1,4

Effi­zi­en­zup­grade und klei­nes Leis­tungs­plus für den Gaming-​​Cham­pion

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit
Gaming-Referenz. Im Test zeigt sich die CPU als effizienter Leistungsbringer, besonders für Gamer. Trotz hoher Preise und minimalem Gaming-Plus zum Vorgänger bleibt sie top in ihrer Klasse.

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (890 von 1000 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Plus: höherer Basistakt; leicht erhöhter Boost-Takt; bessere, interne Wärmeableitung; Freischaltung der Multiplikatoren und damit Übertaktbarkeit der CPU; Sockeltreue (AMD AM5).
    Minus: keine bahnbrechende und neue Core-Innovation; relativ wenig Leistungszuwachs; hoher Energiebedarf.“

  • Note:2,02

    Preis/Leistung: 4-, „Top-Produkt“

    Platz 1 von 2

    „Plus: Extrem schnell in Spielen; Auch flott in Anwendungen; Effizienz.
    Minus: -.“

  • ohne Endnote

    „Für Spieler gibt es in der Summe derzeit keinen besseren Prozessor als den Ryzen 7 9800X3D und auch in einigen anderen Anwendungsfällen kann er seinen Extracache sinnvoll in Leistung umsetzen. So gibt es außer dem mit 529 Euro überzogenen Preis für einen Achtkerner kaum etwas zu meckern. ...“

  • „sehr gut“ (1,3)

    Stärken: sehr gute Spieleleistung; kompetenter Grafkschipsatz; guter Stromverbrauch.
    Schwächen: hoher Preis; Anzahl der Prozessorkerne. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Stärken: erstklassige Gaming-Performance; moderne 4-nm-Architektur; 3D V-Cache; genügsam beim Stromverbrauch; AM5-Plattform.
    Schwächen: hohes Preisniveau; nur 8 physische Kerne; kaum Performance-Uplift gegenüber Ryzen 7 7800X3D. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „excellent hardware“

    Pro: starke Gaming-Performance (zum Testzeitpunkt schnellster Gaming-Prozessor); verbesserte Multi-Threaded-Performance (im Vergleich zum Ryzen 7 9700X sowie zum Vorgängermodell); moderate Temperaturentwicklung.
    Contra: weniger effizient bzgl. Multi-Threaded-Performance. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, „Best in Class“

    Pro: fantastische Spieleleistung; generell hohe Energieeffizienz; stärkere allgemeine Leistung.
    Contra: teuer; mehr Stromverbrauch als der 7800X3D; einige Spiele profitieren nicht vom 3D V-Cache. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 95%

    „Editor's Choice“

    Stärken: Nonplusultra für Gaming; starke Performance in allen Anwendungsfällen; energieeffizient; übertaktbar.
    Schwächen: teuer für eine 8-Kern-CPU. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD Ryzen 7 9800X3D

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,7 Sterne

993 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
886 (89%)
4 Sterne
29 (3%)
3 Sterne
29 (3%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
49 (5%)

4,7 Sterne

993 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Prozessortyp AMD Ryzen 7
Basis-Takt 4,7 GHz
Sockeltyp Sockel AM5
Plattform PC
Prozessor-Kerne 8
Integrierter Grafikchip vorhanden
Features Multithreading (16 Threads), AES-NI, AMD-V, AVX, AVX-512, AVX2, FMA3, MMX(+), SHA, SSE, SSE2, SSE3, SSE4.1, SSE4.2, SSE4a, x86-64
Cache L1: 640 KB, L2: 8 MB, L3: 96 MB
Stromverbrauch (TDP) 120
Multithreading / SMT vorhanden
Boost-Takt 5,2 GHz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 100-000001084, 100-100001084WOF

Weiterführende Informationen zum Thema AMD Ryzen 7 9800X3D können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf