Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten Freerider aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,8 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Armada Skis Tracer 98 (2019).

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 18 weitere Magazine

Freerider Bestenliste

526 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Ski im Test: Tracer 98 (2019) von Armada Skis, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Armada Skis Tracer 98 (2019)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren, Fre­e­ri­der
    • Vor­span­nung: Tip-​Rocker
    • Geeig­net für: Damen
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Ski im Test: Citadel 106 (2019) von Renoun, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Renoun Citadel 106 (2019)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren, Fre­e­ri­der
  • 3
    Ski im Test: Monster I.M 82 SW von Head, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Head Monster I.M 82 SW

    • Ein­satz­ge­biet: Fre­e­ri­der, All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Her­ren
  • 4
    Ski im Test: Legend Pro Rider von Dynastar, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Dynastar Legend Pro Rider

    • Geeig­net für: Her­ren
  • 5
    Ski im Test: MX88 von Kästle, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Kästle MX88

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 6
    Ski im Test: Monster I.M 88 von Head, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Head Monster I.M 88

    • Ein­satz­ge­biet: Fre­e­ri­der, All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Uni­sex
  • 7
    Ski im Test: Enforcer von Nordica, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Nordica Enforcer

    • Geeig­net für: Uni­sex
  • 8
    Ski im Test: Verdict von Black Diamond, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Black Diamond Verdict

    • Ein­satz­ge­biet: Freestyle, Fre­e­ri­der
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren
  • 9
    Ski im Test: Mantra von Völkl, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Völkl Mantra

    • Ein­satz­ge­biet: Fre­e­ri­der, All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 10
    Ski im Test: Legend 8000 von Dynastar, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Dynastar Legend 8000

    • Ein­satz­ge­biet: Fre­e­ri­der, All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Uni­sex
  • 11
    Ski im Test: Titan Nine von Blizzard Sport, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Blizzard Sport Titan Nine

    • Ein­satz­ge­biet: Fre­e­ri­der, All-​Moun­tain
  • 12
    Ski im Test: Scrapper 115 (2019) von Scott, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Scott Scrapper 115 (2019)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren, Fre­e­ri­der
    • Vor­span­nung: Tip-​/Tail-​Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 13
    Ski im Test: Sugar Daddy von Atomic, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Atomic Sugar Daddy

    • Geeig­net für: Her­ren
  • 14
    Ski im Test: Neo von Scott, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Scott Neo

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Her­ren
  • 15
    Ski im Test: Kilowatt von Black Diamond, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Black Diamond Kilowatt

    • Geeig­net für: Uni­sex
  • 16
    Ski im Test: Mission Woman von Scott, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Scott Mission Woman

    • Geeig­net für: Damen
  • 17
    Ski im Test: Legend Mythic Rider von Dynastar, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Dynastar Legend Mythic Rider

    • Geeig­net für: Her­ren
  • 18
    Ski im Test: Stigma von Black Diamond, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Black Diamond Stigma

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren, Piste
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 19
    Ski im Test: Facelift 102 (2019) von amplid, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    amplid Facelift 102 (2019)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren, Fre­e­ri­der
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 20
    Ski im Test: Apache Coomba von K2, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    K2 Apache Coomba

    • Geeig­net für: Her­ren
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Freerider nach Beliebtheit sortiert. 

Ratgeber: Freeride-Schi

Ski­ver­gnü­gen abseits gewohn­ter Pfade

Ratgeber FreeriderDas Terrain eines Freeriders liegt abseits gewohnter Pfade, das heißt: abseits der präparierten Pisten. Er fühlt sich im Tiefschnee erst so richtig wohl. Je nachdem, wie breit er ausgefallen ist, lässt er sich auch auf der Piste noch relativ gut bewegen. Die Skier setzen allein schon aufgrund ihres Einsatzbereichs technisch versierte und zum Teil auch abenteuerlich veranlagte Skifahrer voraus – spätestens dann jedenfalls, wenn man einen Freerider zum Heliskiing mitnimmt.

Ratgeber Freerider Produktbild

Von der Powderlatte bis zum Touren-Freerider

Der Spezialist für Tiefschneefahrten fällt um einiges breiter aus alle seine Carver-Kollegen. Freerider können bis zu 130 Millimeter erreichen, was den Skiern ihren sehr guten und vor allem vom Fahrer begehrten Auftrieb beschert – sie „schwimmen“ förmlich auf dem (Tief-, Neu-)Schnee auf. Dabei gilt die einfache Faustregel: Je breiter ein Ski ist, desto besser eignet er sich für Fahrten abseits der Piste. Freerider mit 80 bis 90 Millimeter wiederum sind noch bedingt pistentauglich oder kommen als Tourenskier zum Einsatz – immerhin führen Touren zum nächsten unberührten Abhang oft über präparierte Streckenabschnitte. Freerider eignen sich auch für abenteuerlich anmutende Stunts wie zum Beispiel Sprünge im tiefverschneiten, bergigen Gelände. Sie sind relativ weich, ihr Radius wiederum beträgt mehr als 15 Meter. Ihre optimale Länge liegt deutlich über der Körpergröße des Fahrers (Richtwert: 5 bis 10 Zentimeter über Körpergröße).

Freeride- oder All-Mountain-Ski?

Die Klasse der Freerider-Ski hat sich aufgrund der immer größer werdenden Tiefschnee-Fangemeinde in den letzten Jahren stark ausdifferenziert und ihr ehemaliges Nischendasein endgültig hinter sich gelassen. Die Hersteller bieten für nahezu jede Fahrvorliebe ein dazu passendes Modell an. Standard unter den Freeridern sind derzeit Breiten zwischen 90 und 100 Millimetern. Die Abgrenzung zu einem sehr breiten All-Mountain.Ski fällt daher nicht immer leicht. Letztere wiederum stellen eine Alternative für einen Freerider sein, wenn nicht allein im Tiefschnee gefahren werden soll, da sie in der Regel über die besseren Fahreigenschaften auf der Piste verfügen.

Freerider mit Allrounder-Qualitäten

Jüngere Tests haben jedoch gezeigt, dass die Hersteller Freeridern der Standardbreite verstärkt auch Allrounderqualitäten auf dem Niveau eines All-Mountain-Skis mit auf den Weg geben, was sicherlich als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach gleichzeitig tiefschnee- wie pistentauglichen Skiern zu verstehen ist. Unbeschadet davon, finden reine Tiefschnee-Fans aber auch nach wie vor ein breites Angebot an ultrabreiten, waschechten Freeridern vor.

von Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Freerider Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ski

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Freerider Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Freerider sind die besten?

Die besten Freerider laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.