Das Ranking der Dateimanager beruht auf zwei Säulen: den Testergebnissen der Fachmagazine und den Meinungen der Kundschaft. Daraus ergibt sich ein vollständiger und objektiver Überblick über die Qualität der Produkte.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 22 weitere Magazine

Dateimanager Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

73 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ratgeber: Dateimanager

Nur für Win­dows-​Anwen­der

Seit Microsofts Umstieg von DOS auf Windows als Betriebssystem müssen sich die geplagten Anwender mit einem Dateimanager namens Explorer mehr schlecht als recht abfinden. Wesentliche Verbesserungen sind selbst beim jüngsten Windows 8 nicht zu entdecken und als Nutzer stolpert man immer wieder über die Fallen der Einfenstertechnik – auch wenn man in Redmont stolz auf den Explorer ist, taugt er nur für ein rudimentäres Dateimanagement. Aber schon zu Windows 3.1-Zeiten wurde dieser Missstand von einigen Entwicklern erkannt, die seitdem ein eigenständiges Programm anbieten, das in der Benutzerführung der genialen Urmutter „Midnight Commander“ aus DOS-Zeiten sehr ähnelt.

Zweifenstertechnik

Auch wenn das Anwendungsfenster unter Windows 8 im Explorerbereich sich in drei Kategorien aufteilen lässt, bleibt es eine einfache Fenstertechnik, deren Bedienung mehr als umständlich gestaltet ist. Immer wieder klagen Anwender über Fehler beim Drag’n’Drop von Fenster zu Fenster, weil man das umständliche Copy & Paste via rechte Maustaste umgehen wollte. Auch das Menü unter dieser Maustaste lässt an Optionen deutlich zu wünschen übrig. Das Darstellungsprinzip des Midnight Commanders beruht auf zwei Hauptfenster, die den Inhalt unterschiedlicher Laufwerke oder Partitionen darstellen können. Die modernen Dateimanager basieren auf dieser Ansicht, die sich jederzeit um eine Vorschau der Dateiinhalte erweitern lässt, was bei Explorer ebenfalls der Fall ist, nur hat dieser allein schon mit verschiedenen Video-Codecs zu kämpfen. Mit zwei Fenstern lassen sich alle einfachen Dateioperationen wie Kopieren und Verschieben von links nach rechts oder umgekehrt schnell und fehlerfrei ausführen. Bei vielen Dateimanagern lassen sich Buttons auf der mittleren Trennleiste zwischen den Laufwerken frei definieren, die bestimmte Funktionen erfüllen. Das gilt auch für den Kopfbereich mit seinen Schnellschaltern, die individuell angepasst werden können. Gleichzeitig bekommt man eine Übersicht aller physikalischen und virtuellen Laufwerke geboten. Aktuelle Dateimanager besitzen für die Erweiterung eines Hauptfensters zusätzliche Reiter oder Tabs, die den Schnellzugriff auf ein bereits geöffnetes Laufwerk mit dem entsprechenden Ordner zulassen.

Optionen

Zu den wichtigen Optionen unter dem Schalter Dateien sollten alle Pack- und Entpackverfahren angeboten werden. Ein Umbenenn-Tool ist besonders nach dem laden von Musik- und Fotodateien nützlich, wie auch Vergleichsfunktionen und Kommentierungsmöglichkeiten. Das Aufspalten und Zusammenfügen von Dateien kann bei der Nutzung von CDs und DVDs die Arbeit enorm vereinfachen, wie auch die Codierung/Decodierung oder das Erstellen von Quersummen und deren Verifizierung. Das schnelle Markieren von bestimmten Dateigruppen nach individueller Vorgabe beschleunigt das Selektieren enorm. Ein integrierter FTP-Client gehört beim Dateimanagement zur Pflichtausstattung, der auch sicher Verbindungen über SSH oder SSL aufbauen kann. Insgesamt lassen sich alle angebotenen Dateimanager mit speziellen Addins aufrüsten, die meist kostenlos angeboten werden. Damit alle Optionen voll ausgeschöpft werden können, sollte man beim Kauf oder Download auf die passende Betriebssystemversion (64 Bit) achten.

von Christian

Zur Dateimanager Bestenliste springen

Tests

    • Macwelt

    • Ausgabe: 8/2015
    • Erschienen: 07/2015
    • Seiten: 2

    Software für den Mac

    Testbericht über 4 Tools für Mac

    Wir testen ein Tool, mit dem Filme aus Apple-fremden Quellen kompatibel zu Apple-Apps werden. Außerdem: drei Sicherheits-Tools zum Verschlüsseln, Auffinden von Malware und der Versionierung von Daten auf Dropbox. Testumfeld: Vier Tools für Mac , darunter eine Verschlüsselungssoftware, ein Dateiverwaltungstool, ein Videokonverter und eine Anti-Spam-Tool,

    • PCgo

    • Ausgabe: 6/2014
    • Erschienen: 05/2014
    • Seiten: 4

    Desktop vs. App

    Testbericht über 6 Desktop-Programme und 6 Apps

    Wer Windows 8 hat, hat die Wahl: Für viele Aufgaben gibt es sowohl gestylte Apps mit Touch-Bedienung als auch bewährte Desktop-Software. Doch was ist besser? Testumfeld: Im Vergleich wurden 6 Desktop-Programme und 6 Apps getestet, darunter 2 Browser, 2 VoIP-Programme, 2 Notiztools sowie 2 Dateimanager, 2 Bildbearbeitungs- und 2 Musikbearbeitungsprogramme.

    • MAC LIFE

    • Ausgabe: 10/2015
    • Erschienen: 09/2015
    • Seiten: 2

    Helfer fürs Büro

    Testbericht über 4 Büro-Programme

    Testumfeld: Die Zeitschrift MAC LIFE testete vier Büro-Programme. Die Bewertungen reichten von 1,9 bis 2,0.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dateimanager

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Dateimanager sind die besten?

Die besten Dateimanager laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf