Bilder zu Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical (IF) Macro

Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical (IF) Macro Test

  • 5 Tests
  • 128 Meinungen

  • Brenn­weite: 28mm-​300mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.03.2007 | Ausgabe: 4/2007
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „sehr gut“ (92,75%)

    3 Produkte im Test

    „Alle getesteten Objektive erreichten in Verbindung mit der Canon EOS 400D im Labor gute bis sehr gute Werte. Auch die erwartete Verzeichnung hielt sich in gut vertretbaren Grenzen. Vorurteile gegenüber kompromissbehafteten Superzoom-Linsen bestätigen unsere Testkandidaten nicht, Vielmehr erhält der Fotograf ... ein qualitativ gutes Objektiv, das die Packmaße gering hält und die Reisekasse nicht über die Maßen belastet.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 01.12.2004 | Ausgabe: 1/2005
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2,4)

    2 Produkte im Test

    „Realiv lichtschwach, muss mit empfindlichen Filmen kompensiert werden. Merkliche Verzeichnungen bei fast allen Brennweiten, ´gut´ nur bei 100 Millimeter Brennweite, sonst relativ ausgewogen.“

    Zum Test

Kundenmeinungen

3,6 Sterne

128 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
43 (34%)
4 Sterne
32 (25%)
3 Sterne
31 (24%)
2 Sterne
12 (9%)
1 Stern
10 (8%)
  • 10.08.2009 von Yottapixel

    Tamron AF Aspherical XR Di LD (IF) 28-300mm 1:3,5-6,3 Macro

    • Vorteile: klares Glas
    • Nachteile: langsamer Fokus
    • Geeignet für: Flora/Fauna
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Hallo

    Ich möchte mir ein neues objektiv kaufen Weiß aber nicht welches
    Entweder Tamron AF Aspherical XR Di LD (IF) 28-300mm 1:3,5-6,3 Macro
    Oder Sigma 70-300/4.0-5.6 Macro APO Super II
    Für mich ist die Macro Funktion wichtig ich besitze folgende Kamera
    Canon EOS 400D Objektiv Canon EFS18-55 1:3,5-5,6 Objektiv Canon EF 90-300 1:4.5-5.6 Objektiv Tamron AF 28-80/3.5-5.6 ASPHERICAL Objektiv Sigma 28-80mm 3.5-5.6 1:2 Makro Objektiv Tamron AF LD 200-400,1:5,6 Objektiv Canon EF-S 55-250 1:4-5.6 IS

    MfG Johannes
    Antworten
  • 13.01.2008 von birnex

    Für den großen Zoombereich sehr gute Qualität

    Ich nutze das Objektiv an einer Canon 40 D und bin sehr zufrieden. Bis auf die Tatsache, dass das Zoomen an einer bestimmten Stelle etwas schwergängiger wird (man irgendwie über einen Widerstand drehen muss) wirkt das Teil sehr gut verarbeitet. Die Bildergebnisse sind von WW bis Tele gut bis sehr gut. Vignetierung im WW Bereich ist kaum bemerkbar. Der Anti-Shake wirkt tatsächlich so, dass man 3 lichtwerte "gewinnt". Der AF reagiert trotz der nicht so großen Anfangsblende noch sehr schnell. Mit Blende 2,8 wäre ich natürlich glücklicher, aber man kann nicht alles haben. Bei diesem großen Zoombereich muss man bei der Lichtstärke wohl weiterhin Zugeständnisse machen, der Anti Shakt wiegt das aber fast wieder auf.
    Antworten
  • 13.01.2007 von gb

    DAS Universal-Objektiv schlechthin!

    Bei gleicher optischer Leistung wie das vergleichbare "Sigma 28-300 DG Macro" ist das Tamron-Objektiv noch kürzer und vor allem leichter. Ein sehr flexibles Teil sowohl für analoge wie auch digitale Fotographie!
    Antworten
  • 17.07.2006 von delastro

    Tamron 28-300 xr di und Nikon D200

    Ich benutze die Nikon D200 mit dem Tamron und bin sehr zufrieden. Die Bilder sind ok und das Objektiv hat keine MAcken.
    Antworten

Unser Fazit

Mega­zoom mit Top-​Bild­sta­bi­li­sa­tor

Das Telezoomobjektiv Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical (IF) Macro für Canon arbeitet mit der hauseigenen Bildstabilisierungs-Technologie Vibration Compensation und soll laut Hersteller problemlos scharfe Aufnahmen in kritischen Situationen liefern. Kundenrezensionen zufolge macht diese Linse tatsächlich überraschend gute Fotos selbst in Innenräumen oder bei schwierigen Lichtverhältnissen. Der gigantische Brennweitenbereich von 28 bis 300 Millimeter verhindert jedoch nicht ärgerliche Vignettierung und Verzeichnungen am Bildrand.

Dank einer komplizierten Konstruktion aus Spezialgläsern sollen ein hoher Kontrast und ein gleichmäßig ebenes Bildfeld im gesamten Brennweitenbereich gewährleistet sein. Im Jahre 2008 wurde Tamron 28-300 mm als Testsieger von den Fachzeitschriften „Audio Video Foto BILD“ und „Computer BILD“ ausgezeichnet, in der Frühjahrausgabe-2010 des Magazins „Chip Foto-Video“ wurde sie allerdings nur mit „befriedigend“ bewertet.

Wer als Canon DSLR-Besitzer ein universelles Objektiv mit einem großen Brennweitenbereich für die Urlaubszeit sucht, der sollte sich das Tamron AF 28-300mm einmal näher anschauen. Dank eines hochqualitativen Bildstabilisators liefert die Linse überdurchschnittliche Ergebnisse im Telebereich und eignet sich gut für die Makro-Fotografie. Der Preis von 515 Euro (Amazon) ist hoch, aber fair.

von Elena

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Stammdaten
Objektivtyp Makroobjektiv
Bauart Zoom
Max. Sensorformat Digitalkamera
Optik
Maximale Blende 3.5
Minimale Blende 32
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical (IF) Macro können Sie direkt beim Hersteller unter tamron.eu finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.