Bilder zu Philips LX8300 SA

Produktbild Philips LX8300 SA
Produktbild Philips LX8300 SA

Philips LX8300 SA Test

  • 2 Tests
  • 1 Meinung

  • DVD-​Heim­ki­no­sys­tem, Sur­round-​Kom­plett­an­lage

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (69 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 7

    „Plus: gut abgestimmte Lautsprecher; praxisgerechte Anschlüsse.
    Minus: etwas vorlauter Subwoofer; geringe Maximallautstärke; keine Köpfhörerbuchse.“

  • „gut“ (72 von 100 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 7

    „Die Vielzahl der abspielbaren Disk-Formate, eine ganze Reihe von Schnittstellen und die intuitiv verständliche Bedienung zeichnen das Set aus. Die Resultate der Messungen und Hörprobe stehen etwas hinter dem ansonsten guten Qualitätseindruck zurück. ...“


Kundenmeinungen

4,5 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 06.08.2007 von Home-Theater

    Eine Top Anlage zu einem guten Preis

    Hallo ihr Home-Theater freaks. Ich habe mir die Philips LX 8300SA mir letztes Jahr zu Weihnachten gekauft (Preis bei Neckermann 800€)! Als ich sie dan fertig angeschlossen hatte hieß es erstmal Star Wars III gucken und ich war sehr sehr überrascht von dem großartigen Klangergebnis!!! Ja okey ich habe ein nicht so großes Wohnzimmer (16cm²) aber das Home-Theater reicht für so ein Zimmer voll kommen aus. Der einzige Nachteil die Lautstärke die ist leider beschränkt (Bis Lautstärke: 40). Aber es reicht auch aus wenn man sie bis Lautstärke: 30 aufdreht. Fazit: Eine Top-Anlage für wenig Geld!!
    Antworten

Datenblatt

Typ
  • Surround-Komplettanlage
  • DVD-Heimkinosystem
Komponenten DVD-Player
THX-Siegel k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: LX8300SA/01

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.