-
- Erschienen: 13.03.2007 | Ausgabe: 3/2007
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 30.06.2006 | Ausgabe: 7/2006
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 26.04.2006 | Ausgabe: 6/2006
- Details zum Test
„sehr gut“ (1,4)
„Plus: Schneller Aufnahmestart; Beschreibt alle Medien.“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 20 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle
-
Spitzengerät
- Vorteile: attraktives Design, einfache Bedienung, langlebig, hohe Bildqualität, einfache Installation, gute Verarbeitung
- Geeignet für: Heimkino, Normalen Gebrauch
- Ich bin: Erfahrener Nutzer
Besitze das Gerät jetzt seit über vier Jahren und bin rundum zufrieden. Wir zeichnen fast täglich mindestens eine Sendung auf, um sie dann zeitversetzt und mit Überspringen der Werbung anzusehen.Antworten
Etliche Kinofilme wurden inzwischen auch schon, nach akribischem Löschen der Werbeblöcke, auf DVD überspielt. Dann hat man auch im Urlaub, ohne deutsches Fernsehen, genug gute Filme.
Lediglich die etwas laute Festplatte hört man, wenn der Fernseher aus und der Recorder an ist. Aber das ist kein lautes Geräusch und es erinnert einen nur daran, den Recorder auszuschalten.
Lange Einschaltzeiten (wie von vorangehenden Meinungen beschrieben) gibt es nur aus dem Stromsparmodus. Aus dem normalen Standby ist das Gerät nach drei Sekunden einsatzbereit.
Jetzt haben wir den 15 Jahre alten Röhrenfernseher gegen ein 42-Zoll Plasmagerät aus dem Hause Panasonic getauscht und in den nächsten Tagen wird das ganze um eine Dolby-Surroundanlage, ebenfalls von Panasonic, ergänzt.
Von uns gibt die volle Punktzahl, weil wir nichts vermissen, die Qualität und Langlebigkeit zu schätzen wissen und den Komfort eines Festplattenrecorders vom ersten Tag an genossen haben. -
Antwort
kann mir jemand helfen? hab seit 2 Jahren den Recorder. ich hatte nie Probleme mit meinem alten Receiver. hab mir jetzt neuen LCD mit integriertem Receiver gekauft. angeschlossen mit YPbPr Kabel angeschlossen, aber ich kann nix mehr aufnehmen. welche Einstellung muß ich im Setup vornehmen.? Danke für die HilfeAntworten -
Geplante Obsoleszenz von Panasonic?
- Vorteile: einfache Bedienung, hohe Bildqualität
- Nachteile: nicht langlebig
- Ich bin: Technisch versiert
Besitze drei DMR EH-65. Die Garantiezeit haben sie zwar überlebt, jedoch sind kurz danach die DVD-Laufwerke über den Jordan gegangen. Es wird das Disk-Symbol angezeigt bei leerem Laufwerk. Somit sind alle noch nicht gesicherten Daten auf der HDD praktisch verloren. Viel Geld verloren, viel Zeit verloren, viel Ärger bekommen. Lebe jetzt wieder mehr naturverbunden. Ich kaufe keinen Multimediaschrott mehr. Geht auch ohne TV.Antworten - Weitere 17 Meinungen zu Panasonic DMR-EH56 ansehen
Datenblatt
Art | Mit Festplatte |