-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 21.10.2005 | Ausgabe: 11/2005
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 01.05.2005 | Ausgabe: 6/2005
- Details zum Test
Klang-Niveau: 95%
Preis/Leistung: „gut“
„Gut ausgestatteter Personal Video Recorder ohne Schnittfunktion, aber mit PC-Anbindung. Die Festplatte könnter leiser sein und das Display informativer...“
-
-
-
- Erschienen: 21.09.2005
- Details zum Test
„gut“ (2,3)
Preis/Leistung: „gut“ (2,0)
„Schöne Recorder-Funktion und Doppel-Tuner, aber etwas unkomfortabel.“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 7 Meinungen in 1 Quelle
-
Sendersuchlauf?
Ich habe mich schonmal zu dem Datentransfer zum PC geäußert. Heute mal zum Sendersuchlauf, den jemend ja angeblich gefunden hat. Ich habe ihn nicht finden können und habe die neuen Senderbelegungen manuell einprogrammiert. 2 Stunden nerviges Zahlentippen.Antworten
Wer sich so ein Menü ausdenkt, sollte erschlagen werden...
Nun ist ein weiteres Problem aufgetreten: trotz Bild und Ton und neuer Programmierung mit aktuellen Daten kann ich auf einigen Programmen nicht mehr aufnehmen: "Kein Empfang".......
Ich frage mich, wer die Testergebnisse ermittelt hat, die mich beim Kauf beeinflußt haben.
Bin enttäuscht!!! -
Genau die gleichen Probleme
Leider kann ich genau die gleichen Probleme mit dem Grundig DSR 5450 HD bestätigen.Antworten
Immer wieder bleibt die Wiedergabe von aufgenommenen Sendungen nach wenigen Sekunden hängen und es gibt keine Möglichkeit, die Aufnahme fortzusetzen.
Es ist tatsächlich erstaunlich, wie arrogant man sein kann, hier nicht per Software-Update seitens Grundig nachzubessern.
Bei so wenig Service kann man sichtlich auch allgemein vor einem Kauf von Grundig Geräten abraten. Denn warum sollte der Service bei anderen Geräten dieses Herstellers anders sein.
Das ist sehr schade, da WENN die Aufnahme funktioniert sind Bild und Ton m.E. sehr brauchbar. -
Tücken der Technik
Also ich habe mir gerade erst letzte Woche den DSR 5450 HD gekauft ... recht günstig für 129 Euros.Antworten
Im Gegensatz zu den meisten Meinungen hier bin ich jedoch recht zufrieden mit dem Gerät ...
Den einzigen Kritikpunkt den ich hier eindeutig bemerken muss ist die lange Umschaltdauer wenn ich von einem Astra auf einen Hotbird-Kanal umschalte ...
Selbst die Mini Version eines Satreceivers von Grundig, der DSR 2410 beherrscht dies sehr viel schneller ...
Eine Firmware > 116 (2005) gibt es leider nicht ... dort würde ich Grundig allerdings auch noch meine Meinung zu sagen ;)
Zu den einzelnen hier schon erwähnten Punkten möchte ich auch etwas sagen ...
1. Verbindung zum PC per USB ... diese Funktion habe ich bisher noch nicht getestet ... Aber ich bin mir ziemlich sicher das das Gerät den DVB Stream in keinster Weise verändert ... eine Dateiendung hat hier gar nichts zu bedeuten !!!
Die gespeicherten Sendungen liegen ziemlich sicher entweder als PES oder TS vor ... Und jeder der schon einmal mit dem PC z.B mit Hilfe einer SAT Karte eine Sendung aufgenommen hat wird wissen wie er einen solchen Stream zu behandeln hat ;)
Im Grunde ist es ein einfacher MPEG2 Stream ...
Unter Linux bespielsweise braucht man nicht einen Euro mehr auszugeben um den Stream bearbeiten zu können ... ein Programm wie avidemux beherrscht dem Umgang von Hause aus.
Dafür braucht man nicht studiert zu haben ... aber ein gewisses Wissen muss man sich dafür schon aneignen.
Das gleiche gilt für das manuelle Eintragen eines Senders ... DVB unterscheidet sich grundlegend von dem analogen Verfahren ... wer nicht den Unterschied zwischen einem "Sender" und einem "Transponder" kennt wird da wohl vergebens werkeln ;)
Die beiliegende Anleitung ist zwar sehr umfangreich und ich musste manche Punkte mehrmals lesen bevor sie mir klar wurden oder bevor ich etwas gefunden hatte aber dann waren die Funktionen logisch und schlüssig ...
Das Menü ist meiner Ansicht nach sehr gut gelungen und beherrscht einige Funktionen die ich bislang bei meinen Receivern vermisst hatte ...
Beispiel ... durch drücken der "ok" Taste bekommt man die Programmliste ... das ist ja üblich so ;)
In diesem Bildschirm kann man dann auch die Programme bearbeiten (durch drücken der A-B Taste) löschen, verschieben, usw.
Gut finde ich die Vorschau im Hintergrund ... gerade zum löschen von Programmen ... dies hatte ich bisher immer vergeblich gesucht ... umständlicher allerdings das das Verschieben von Programmen nur einzeln möglich ist ... dies hätte man wie beim löschen mit einer Markierung lösen können um dann einen ganzen Block von Programmen nach vorne holen zu können ... Naja diese Funktion braucht man ja auch nicht so häufig *fg*
Über Menüführung lässt sich bekanntlich gut streiten ... genau wie beim Handy ... manche stehen auf Nokia und manche auf Siemens oder Samsung ... so what ?
Mein Fazit : Der DSR 5450 HD ist schon ein wenig älter und deswegen jetzt schon recht günstig zu erstehen.
Als Twin Receiver mit Festplatte (PVR) hat das Gerät IMHO ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Die Menüführung ist gewöhnungsbedürftig aber nicht unlogisch.
Und wer vorhat regelmäßig Filme auf den PC zu überspielen um diese dort zu bearbeiten und zu brennen sollte vielleicht lieber über die Anschaffung einer SAT-Karte für den PC nachdenken ... - Weitere 4 Meinungen zu Grundig DSR 5450 HD ansehen
Datenblatt
Empfangsweg | |
---|---|
DVB-T | fehlt |
DVB-T2 | fehlt |
DVB-T2-HD | fehlt |
DVB-S | vorhanden |
DVB-S2 | fehlt |
DVB-S2X | k.A. |
DVB-C | fehlt |
IPTV | fehlt |
Empfangsart | |
Austauschbarer Tuner | k.A. |
Ultra-HD | k.A. |
Funktionen | |
EPG | k.A. |
Videotext | k.A. |
Media-Player | k.A. |
Aufnahme | |
Manuelles Timeshift | k.A. |
Permanentes Timeshift | k.A. |
Interne Festplatte | Integriert |
Fernprogrammierung | k.A. |
Netzwerk | |
WLAN | k.A. |
TV-Mediatheken (HbbTV) | k.A. |
Online-Dienste & Apps | k.A. |
Media-Streaming | k.A. |
Internetbrowser | k.A. |
SAT>IP Client | k.A. |
SAT>IP Server | k.A. |
Anschlüsse | |
LAN | k.A. |
USB | k.A. |
Kartenleser | k.A. |
Bluetooth | k.A. |
Audio & Video | |
HDMI | k.A. |
Antennenausgang | k.A. |
Analoger Audioausgang | k.A. |
Weitere Daten | |
Satellit (Analog) | fehlt |