Bilder zu Cambridge Audio Azur 840A v2

Produktbild Cambridge Audio Azur 840A v2
Produktbild Cambridge Audio Azur 840A v2

Cambridge Audio Azur 840A v2 Test

  • 1 Test
  • 5 Meinungen

  • Voll­ver­stär­ker
  • Tran­sis­tor

Sehr gut

1,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 17.03.2008 | Ausgabe: 4/2008
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „überragend“ (High-End-Klasse; 100 Punkte)

    Preis/Leistung: „überragend“

    Platz 1 von 2

    „Plus: Komfortabel ausgestatteter Vollverstärker mit sehr viel Farbe und Luft im Klang.
    Minus: Kein Phono.“

    Kostenlos lesen


Kundenmeinungen

4,2 Sterne

5 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
3 (60%)
4 Sterne
1 (20%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (20%)
1 Stern
0 (0%)
  • 27.11.2021 von Auch Frauen lieben Musik

    Cambridge Audio Azur 840a v2

    • Vorteile: einfache Installation, attraktives Design, gute Leistung, guter Klang
    • Geeignet für: Großer Raum
    • Ich bin: erfahrener Nutzer
    Ich stimme dem Vorredner zu... Der Verstärker liegt ungefähr gleich auf mit meinem Marantz PM8000, der allerdings voller, sauberer und musikalischer mit größerer Räumlichkeit klingt. Allerdings ist das Detailhören für mich mit dem Cambridge bei Klassik und Jazz einfacher, da durch die Härte beim Cambridge alles etwas konturierter und Instrumente dadurch leichter zu orten sind. Der Cambridge ist für mich in diesem Punkt mit einem Rotel ra 1062 zu vergleichen, mit daß der CA kräftiger ist.
    Ich würde den Cambridge auch eher an sehr, sehr guten 2Wege-Boxen hören. Meine restliche Kette besteht aus Marantz sa8400 an B&w CM9 (über Inakustik). Vielleicht sind wir aber auch durch Marantz verdorben...
    Antworten
  • 05.02.2010 von Taha

    Audio Test mit 100punkte ist übertrieben!

    • Vorteile: klein und passt überall
    • Geeignet für: Einsteiger-System
    • Ich bin: Profi
    Der Kambridge 840A V2 Verstärker spielt einzel Instromenten gut, wenn aber mehrere Instromenten spielen spielt der Verstärker durcheinander mit helles Klangbild.
    Testgeräte:

    CDP:Marantz SA11
    NF Kabel: Straight Wire Vertouso
    LS Kabel: Straight Wire Serenade
    LS Boxen: Eton Blue Note und Visaton Vox 301

    Ich war sehr überacht das der Verstärker nicht gut gespielt hat weil ich viel im net gelesen habe das der Verstärker sehr gut sein sollte.
    Der Verstärker hat nerfliches Klangbild, sehr Helles hartes Hochtonwiedergabe und da durch spielet der Bass etwas Präzis aber schlank und dünn.
    Der Marantz PM14 MKII KI und der PM11 S1 spielen im anderen welt, sauberer, Wärmer, detailierter mit seht tiefem Bass Fundament.
    Ich bin der Meinung das der 840a V2 ist gut geeignet für Leute die kleinere oder Regalboxen haben und sehr Helles Klangbid hören möchten, ich wundere mich jetzt nicht das der Händler mir den Verstärker für 1000€ verkauft hat.

    Das war meiner Meinung mit meiner Kette in mein Hörraum.
    Antworten

Datenblatt

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Transistor
Features
Akkubetrieb k.A.
Streaming k.A.
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN k.A.
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Roon Ready k.A.
Eingänge
LAN k.A.
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono k.A.
AUX-Front k.A.
Mikrofon k.A.
XLR k.A.
Digital
HDMI k.A.
USB k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) k.A.
Cinch (Record / Tape) k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
Kopfhörer k.A.
XLR k.A.
Digital
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen k.A.
Schraubklemmen k.A.
Bananenstecker-Klemmen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 9 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Cambridge Audio Azur 840A v2 können Sie direkt beim Hersteller unter cambridgeaudio.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.