Ranzen von Scout sind bequem zu tragen und praktisch, das zeigen Tests in schöner Regelmäßigkeit. Aber: Nicht alle sind am Tag gut zu erkennen.
Hier finden Sie aktuelle Schulranzen von Scout. Die Auswahl basiert auf Tests und Kundenmeinungen. Die Auswertung unserer unabhängigen Redaktion zeigt: Das derzeit beste Produkt ist Alpha.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 2 weitere Magazine

Scout Schulranzen Bestenliste

24 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Schulranzen im Test: Alpha von Scout, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Scout Alpha

    • Typ: Schul­ran­zen-​Set
    • Gewicht: 1280 g
    • Ergo­no­misch geform­tes Rück­en­teil: Ja
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Schulranzen im Test: Neo von Scout, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Scout Neo

    • Typ: Schul­ran­zen-​Set
    • Gewicht: 1250 g
    • Ergo­no­misch geform­tes Rück­en­teil: Ja
    Hoch­wer­ti­ges Set mit ergo­no­mi­schem Ran­zen
  • 3
    Schulranzen im Test: Genius DIN Pink Cherry von Scout, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Scout Genius DIN Pink Cherry

    Nachhaltig

    • Typ: Schul­ran­zen-​Set
    • Ver­kehrs­si­cher nach DIN-​Norm: Ja
    • Gewicht: 1180 g
    Funk­tio­nal und umwelt­freund­lich
  • 4
    Schulranzen im Test: Neo DIN von Scout, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Scout Neo DIN

    • Typ: Schul­ran­zen-​Set
    • Ver­kehrs­si­cher nach DIN-​Norm: Ja
    • Gewicht: 1250 g
    Set mit geräu­mi­gen und sta­bi­lem Ran­zen
  • 5
    Schulranzen im Test: Sunny II von Scout, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Scout Sunny II

    • Typ: Schul­ran­zen-​Set
    • Gewicht: 1100 g
    • Ergo­no­misch geform­tes Rück­en­teil: Ja
    Schmal und leicht für zier­li­che Kin­der
  • 6
    Schulranzen im Test: Ultra von Scout, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Scout Ultra

    • Typ: Schul­ran­zen-​Set
    • Gewicht: 1100 g
    • Ergo­no­misch geform­tes Rück­en­teil: Ja
    Nur der Big Robots ent­spricht der Norm
  • Unter unseren Top 6 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Scout Schulranzen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Schulranzen im Test: Alpha Commander (DIN) von Scout, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Scout Alpha Commander (DIN)

    • Typ: Schul­ran­zen
    • Gewicht: 1200 g
    • Ergo­no­misch geform­tes Rück­en­teil: Ja
    Genü­gend Platz für die Grund­schul­zeit
  • Schulranzen im Test: Alpha Savage von Scout, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    Mangelhaft

    5,0

    Scout Alpha Savage

    • Typ: Schul­ran­zen
    • Gewicht: 1200 g
    • Ergo­no­misch geform­tes Rück­en­teil: Ja
    Kom­pak­ter Schul­ran­zen ohne aus­rei­chende Refle­xion
  • Schulranzen im Test: Sunny II (DIN 58124) von Scout, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Scout Sunny II (DIN 58124)

    • Typ: Schul­ran­zen-​Set
    • Gewicht: 1100 g
    • Ergo­no­misch geform­tes Rück­en­teil: Ja
    Weit­hin sicht­ba­rer Ran­zen für zier­li­che Kin­der
  • Schulranzen im Test: Sunny II Lightweight DIN Blue Police von Scout, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Scout Sunny II Lightweight DIN Blue Police

    • Typ: Schul­ran­zen-​Set
    • Gewicht: 950 g
    • Ergo­no­misch geform­tes Rück­en­teil: Ja
    Umfang­rei­che Aus­stat­tung für kom­for­ta­bles Hand­ling
  • Schulranzen im Test: Genius World Cup (DIN) von Scout, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Scout Genius World Cup (DIN)

    • Typ: Schul­ran­zen-​Set
    • Gewicht: 1200 g
    • Ergo­no­misch geform­tes Rück­en­teil: Ja
    Robus­ter Schul­ran­zen mit guter Signal­wir­kung
  • Schulranzen im Test: Genius Flowery von Scout, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    Mangelhaft

    5,0

    Scout Genius Flowery

    • Typ: Schul­ran­zen-​Set
    • Gewicht: 1200 g
    • Ergo­no­misch geform­tes Rück­en­teil: Ja
    Gute Ver­ar­bei­tung, schlechte Signal­wir­kung
  • Schulranzen im Test: Genius Country Fields von Scout, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    Mangelhaft

    5,0

    Scout Genius Country Fields

    • Typ: Schul­ran­zen-​Set
    • Gewicht: 1200 g
    • Ergo­no­misch geform­tes Rück­en­teil: Ja
    Robust und ergo­no­misch, aber unsi­cher
  • Schulranzen im Test: Alpha Summer Green von Scout, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    Mangelhaft

    5,0

    Scout Alpha Summer Green

    • Typ: Schul­ran­zen-​Set
    • Gewicht: 1200 g
    • Ergo­no­misch geform­tes Rück­en­teil: Ja
    Außen klein, innen groß – aber mit deut­li­chem Man­gel
  • Schulranzen im Test: Alpha Goalgetter (DIN) von Scout, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Scout Alpha Goalgetter (DIN)

    • Typ: Schul­ran­zen
    • Gewicht: 1200 g
    • Ergo­no­misch geform­tes Rück­en­teil: Ja
    Gute Sicht­bar­keit con­tra Inhaltss­toffe
  • Schulranzen im Test: Buddy Basic von Scout, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Scout Buddy Basic

    • Typ: Schul­ran­zen
    • Ver­kehrs­si­cher nach DIN-​Norm: Ja
    • Gewicht: 1250 g
  • Schulranzen im Test: Nano Basic von Scout, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Scout Nano Basic

    • Typ: Schul­ran­zen
    • Ver­kehrs­si­cher nach DIN-​Norm: Ja
    • Gewicht: 1180 g
  • Schulranzen im Test: Schultrolley von Scout, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Scout Schultrolley

    • Typ: Schul­trol­ley
    • Gewicht: 1500 g
  • Schulranzen im Test: Mega Basic von Scout, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Scout Mega Basic

    • Typ: Schul­ran­zen
    • Gewicht: 1100 g
  • Schulranzen im Test: Buddy Style-Set von Scout, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    Mangelhaft

    5,0

    Scout Buddy Style-Set

    • Typ: Schul­ran­zen-​Set
    • Gewicht: 1250 g
    • Ergo­no­misch geform­tes Rück­en­teil: Ja

Infos zur Kategorie

Künf­tig kon­se­quent sicher



Fast jeder Erwachsene und erst recht jedes Kind kennt Scout: Ein Schulranzen, der Mitte der 1970er-Jahre die alten, unhandlichen Lederranzen abgelöst hatte und vor allem leicht, bunt und leuchtend war. Die Produktinnovation von damals ist bis heute ein voller Erfolg, die Umsätze des Unternehmens bewegen sich derzeit bei rund 12 Millionen Euro; Hersteller ist die Firma Alfred Sternjakob im pfälzischen Frankenthal, der auch die Marken McNeill und Hama produziert.

Scout Buddy Buddy

Seit jeher auf Qualität bedacht

Sternjakob ging es seit jeher um Qualität und Sicherheit. Jedes Modell wird auf Robustheit und Ergonomie geprüft, wofür es von der test-Stiftung schon etliche Auszeichnungen gab (Maxi, Easy (I,II), Nano Basic, Mega Basic oder Buddy Basic). Umso ärgerlicher, dass die test-Stiftung ausgerechnet bei der Markenpersönlichkeit Scout auf Modelle gestoßen war, die den Sicherheitsanforderungen der sogenannten Schulranzennorm (DIN EN 58124) nicht genügten. Denn um im hart umkämpften Ranzenmarkt bestehen zu können, produzierte man etliche Modelle nach modischen Vorlieben der Kleinen – und vernachlässigte dabei die hohen Anforderungen an Leucht- und Fluoreszenzflächen nach DIN-Norm. Noch dazu galt es, sich gegen Nachahmer und Billiganbieter zu behaupten, die sich mit Macht in den Markt drückten; weil teure Schulranzen zudem eine Spezialität der deutschsprachigen Länder sind, ist auch mit Expansion ins Ausland nichts zu holen.

Alpha Alpha

Künftig nur noch DIN-Ranzen im Sortiment

Vor diesem Hintergrund ist es umso erstaunlicher, dass Sternjakob sein Heil in der Rückbesinnung auf alte Werte – die Sicherheit seiner Ranzen – suchte und offenbar auch fand. So kündigte Sternjakob an, künftig nur noch Ranzen nach DIN-Norm zu produzieren, die die geforderten Materialien in grellem Gelb oder Orange sowie ausreichend Reflexflächen mit Katzenaugeneffekt besitzen. Das ist umso achtenswerter, als keine Verpflichtung für die Hersteller besteht, die Norm überhaupt einzuhalten; dass die Warentester trotzdem darauf pochen, steht dazu nicht in Widerspruch: Sehr oft liegen Normanforderungen und Marktwirklichkeit weit auseinander, wie das Beispiel der Baby- und Kinderkarren belegt, die oft norm- aber nicht kindgerecht sind. Doch im Unterschied zur Konkurrenz riskiert Sternjakob in der Tat etwas: Die bis weit über 200 Euro teuren Ranzensets entsprechen nicht unbedingt dem Farb- und Motivvorlieben der anspruchsvollen Kleinen – und werden auch nicht sonderlich oft gekauft. Und dennoch hält Sternjakob sich an sein Versprechen, wie zwei neuere Produkte (Sunny, Alpha) eindrücklich beweisen.

Scout Sunny Sunny

Sichere, leuchtende Ranzen sind Ehrensache

Gleichzeitig wächst der Marktanteil von Billigranzen, die Frankenthaler sind jedoch gut gerüstet. So lassen sich wichtige Neuerungen wie ein stufenlos höhenverstellbares, mitwachsendes Scout-Tragegurtsystem oder integrierte Brust- und Hüftgurte zur Optimierung der Passform finden. Retroreflektierende und fluoreszierende Warnflächen in DIN-konformer Anzahl sind für Scout Ehrensache geworden. Hinzu kommen Verbesserungen bei der Handhabung wie ein flexibles Innenraumvolumen, Platz für breite Ordner statt nur für dünne Ringbücher, ein Magnet-Ratserschloss zum Zuziehen sowie ein Ranzenkörper, der immer stärker den heute stark umworbenen Rucksack-Modellen der Konkurrenz ("Ergobag") ähnelt. Für ältere Kinder stehen rucksackähnliche Modelle der Scout-Marke 4You zur Auswahl, darüber hinaus lancierten die Frankenthaler eine weitere Marke Fastbreak. Sternjakob produziert auch die Marken McNeill und Hama – alles Anstrengungen, die Scout als kraftvolle Markenpersönlichkeit zeigt. Wie man sich es von einem echten Markenhersteller wünscht, wird Eltern hier nicht nur ein Gefühl von Qualität verkauft, sondern echte Qualität. Das ist die Botschaft aus Frankenthal.

von Sonja Leibinger

„Gegen spießige Elterngeschmäcker rebellieren? Zarte Einhörner und düstere Darth Vader abseits der orange-roten Sicherheitsfarben? Alles nachvollziehbar. Aber für mich muss es ein Leuchtranzen sein.“

Zur Scout Schulranzen Bestenliste springen

Tests

    • ÖKO-TEST

    • Ausgabe: 4/2019
    • Erschienen: 03/2019

    Aufgeschnallt, fertig, los!

    Testbericht über 11 Schulranzen

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 2/2019
    • Erschienen: 01/2019

    Sicher zur Schule

    Testbericht über 22 Schulranzen für Schüler ab der ersten Klasse

    • Konsument

    • Ausgabe: 4/2019
    • Erschienen: 03/2019
    • Seiten: 4

    Licht und Schatten

    Testbericht über 22 Schultaschen

    Testumfeld: Die Schwesterorganisation Stiftung Warentest hat 22 Schulranzen untersucht, die auch in Österreich erhältlich sind.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Schulranzen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Scout Schulranzen sind die besten?

Die besten Scout Schulranzen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf