Zum Test

Inhalt

Die meisten bakteriellen Infektionen machen sich mit Fieber und einem allgemeinen Krankheitsgefühl (Müdigkeit, Abgeschlagenheit) bemerkbar. Darüber hinaus zeigen sich Krankheitssymptome in den Geweben oder Organen, in denen sich die Bakterien eingenistet haben: Bei einer Lungenentzündung zum Beispiel als Atembeschwerden, bei einer bakteriellen Halsinfektion als Schmerzen beim Schlucken, bei einer Blasenentzündung als Brennen beim Wasserlassen. Manchmal schwelt eine Infektion lange Zeit unbemerkt vor sich hin, bis die Bakterien so zahlreich geworden sind, dass deutliche Krankheitssymptome auftreten. Bakterien gedeihen überall in unserer Umwelt. Am häufigsten gelangen sie über die Hände und über verletzte Haut oder Körperöffnungen (Mund, Nase, Harnröhre) in den Organismus. Eine der besten und wichtigsten Maßnahmen, um sich vor bakteriellen Infektionen zu schützen, ist, sich häufig die Hände zu waschen. Das gilt insbesondere beim Kontakt mit infizierten Personen. Desinfektionsmittel sind im häuslichen Umgang bei den üblichen Hygienemaßnahmen mit normalen Haushaltreinigern kaum nötig und fördern nur die Resistenzentwicklung bei den Bakterien. Wird der Körper nicht selbst mit den Krankheitsbakterien fertig, muss die Infektion meist mit Antibiotika behandelt werden. Antibiotika helfen jedoch nur, wenn eine Infektion tatsächlich auch von Bakterien hervorgerufen wurde. Es gibt Krankheiten, bei denen das zweifelsfrei feststeht oder mit hoher Wahrscheinlichkeit der Fall ist.

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest testete 127 Medikamente, davon 126 rezeptpflichtige und 1 apothekenpflichtiges Mittel, in mehreren Darreichungsformen, wie Tabletten, Kapseln und Lösungen zum Thema ‚Bakterielle Infektionen‘. Die Mittel sind anwendbar bei Atemweg- und Harnweginfektionen sowie bei Mischinfektionen und Infektionen im Bauchraum. Der Artikel beinhaltet allgemeine Informationen zum Themenbereich bakterielle Infektionen sowie Informationen zu Wirkstoffen und Darreichungsformen. Zusätzlich sind Informationen zur Anwendung, zu Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sowie allgemeine Hinweise enthalten. Dieser Testbericht basiert auf dem ‚Handbuch Medikamente. Vom Arzt verordnet – Für Sie bewertet‘. Der gesamte Artikel ist auch als Download über die Internetseite der Stiftung Warentest kostenpflichtig zu erwerben. Der Test enthält Zusatzinformationen zu den Themenbereichen Lungenentzündungen, Chlamydieninfektionen und Lyme-Borreliose sowie zum Thema bakterielle Infektionen der Haut. Die PDF enthält außerdem Preisvergleichslisten, die ständig aktualisiert werden. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Tests

Mehr zum Thema Harnwege- / Nieren-Medikamente

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf