Inhalt

Erhöhte Blutfette verursachen keine Beschwerden, sondern werden nur erkannt, wenn der Arzt die Blutwerte kontrolliert. Dies kann alle zwei Jahre im Rahmen des von den gesetzlichen Krankenkassen empfohlenen Gesundheits-Checks erfolgen. Die Blutfette erhöhen sich durch Lebensmittel, die reich an gesättigten Fettsäuren sind. Dazu gehören Fette tierischen Ursprungs mit viel Cholesterin, wie zum Beispiel Sahne, Butter, Butterschmalz, Gänseschmalz, aber auch pflanzliche Fette wie Erdnussöl, Kokosfett, Palmöl oder Margarine mit einem hohen Anteil an gehärteten Fetten. In welchem Ausmaß die Blutfette ansteigen, hängt aber davon ab, ob das Lebensmittel noch andere, gesunde Fette enthält. So sind zum Beispiel Lachs und Makrele zwar fett- und cholesterinreiche Fischsorten, sie weisen aber zusätzlich die gesunden Fischöle (Omega-3-Fettsäuren) auf, die sich günstig auf die Blutfette auswirken. Erhöhte Triglyzeride beruhen auf einem erhöhten Alkoholkonsum oder darauf, dass die Mahlzeiten zu viele Kohlenhydrate enthalten beziehungsweise zu kalorienreich sind. Liegt zusätzlich ein Diabetes vor und sind die Blutzuckerwerte nicht gut eingestellt. können die Triglyzeride ebenfalls ansteigen. Außerdem erhöhen Übergewicht, eine Behandlung mit Glukokortikoiden (bei Entzündungen, Immunreaktionen) sowie wasserausschwemmende Medikamente (Diuretika, bei hohem Blutdruck) diese Blutfette.

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest testete 35 Medikamente, davon 1 apothekenpflichtiges und 34 rezeptpflichtige Arzneien, in mehreren Darreichungsformen, wie Tabletten, Kapseln und Dragees zum Thema ‚Erhöhte Blutfette‘. Die Mittel sind anwendbar bei leicht, mittel stark bis stark erhöhten Cholesterinwerten und Triglyceriden. Der Artikel beinhaltet allgemeine Informationen zum Themenbereich ‚Erhöhten Blutwerte‘ sowie Informationen zu Wirkstoffen und Darreichungsformen. Zusätzlich sind Informationen zur Anwendung, zu Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sowie allgemeine Hinweise enthalten. Dieser Testbericht basiert auf dem ‚Handbuch Medikamente. Vom Arzt verordnet – Für Sie bewertet‘. Der gesamte Artikel ist auch als Download über die Internetseite der Stiftung Warentest kostenpflichtig zu erwerben. Die PDF enthält außerdem Preisvergleichslisten, die ständig aktualisiert werden. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Tests

Mehr zum Thema Herz- / Kreislauf-Medikamente

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf