HiFi Test: MoniTore (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Die Vorbereitungen zur Fußball-WM in Deutschland laufen auf Hochtouren. Pünktlich zum Event des Jahres haben auch die TV-Hersteller alles darangesetzt, ihre Produkte zu verbessern und rechtzeitig auf den Markt zu bringen. HIFI TEST hat sich zehn neue 16:9-Flachbildschirme für Sie näher angesehen.

Was wurde getestet?

Im Test waren zehn LCD-Fernseher mit Bewertungen von 1,3 bis 1,8. Unter anderem wurden Kriterien wie Bild, Ton und Ausstattung getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    32PF9830

    Philips 32PF9830

    • Bild­schirm­größe: 32"

    1,3; „Spitzenklasse“ – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Design wird bei Philips groß geschrieben. Dank AmbiLight-Technik leuchtet dieser Fernseher im Wohnzimmerschrank... Die gute Bildqualität und sinnvolle Zusatzfunktionen fahren dem 32PF9830 den Testsieg ein.“

  • 2
    HD-Vision 32

    TechniSat HD-Vision 32

    1,4; „Spitzenklasse“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der HD-Vision 32 ist ein echtes Mulittalent. Der 32-Zoll-LCD ist für alle TV-Empfangsarten ausgerüstet und bietet alle heute gängigen analogen und digitalen Schnittstellen. ...“

  • 2
    32 WL 66 Z

    Toshiba 32 WL 66 Z

    • Bild­schirm­größe: 32"

    1,4; „Spitzenklasse“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Wer auf eine luxuriöse Ausstattung verzichten kann und dennoch sehr gute und bezahlbare Technologie erwerben möchte, sollte hier zugreifen.“

  • 4
    LT-32X70BU

    JVC LT-32X70BU

    • Bild­schirm­größe: 32"

    1,5; „Spitzenklasse“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „JVC bietet mit dem LT-32X70BU einen zukunftsfähigen Flachbildschirm im schicken Design. Die sehr flache Fernbedienung und jede Menge Zusatzfunktionen rechtfertigen den Preis.“

  • 4
    Talio 32 S

    Metz Talio 32 S

    1,5; „Spitzenklasse“

    Preis/Leistung: „gut“

    „Der Talio 32S von Metz leistet nach erfolgreicher Installation ganze Arbeit, ist jedoch aufgrund seines hohen Preises nicht für jeden Geldbeutel finanzierbar.“

  • 4
    TX-32 LX 60F

    Panasonic TX-32 LX 60F

    • Bild­schirm­größe: 32"

    1,5; „Spitzenklasse“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „...könnte noch etwas mehr an Einstellmöglichkeiten für die Bild- und Tonjustierungen vertragen und sollte eine normgerechte Farbtemperatur zeigen. Das Gerät bietet alle wichtigen Anschlussmöglichkeiten...“

  • 4
    LE-32R71B

    Samsung LE-32R71B

    • Bild­schirm­größe: 32"

    1,5; „Spitzenklasse“

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Bei Samsung arbeitet man mit Hochdruck an der Bildqualtiät. ... Auch die Fernbedienung wurde überarbeitet und hat nun ein zeitgemäßes Design. Jetzt gilt es noch die Leistung der eingebauten Lautsprecher zu verbessern.“

  • 8
    DV3251

    BenQ DV3251

    • Bild­schirm­größe: 32"

    1,6; „Spitzenklasse“ – Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Das komplett überarbeitete Nachfolgemodell des 32-Zoll-LCD-TV leistet gute Dienste besonders beim Einsatz digitaler Zuspielgeräte. Wer einen preisgünstigen Einstieg möchte...macht mit dem Kauf des DV 3251 nichts falsch.“

  • 9
    Viewpia LC-32IE21

    Cytronix Viewpia LC-32IE21

    1,8; „Oberklasse“

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Leider sind die Einstellmöglichkeiten etwas rar. Das Gerät ist sehr preisgünstig, entsprechend müssen im Hinblick auf die Bild- und Tonqualität Kompromisse gemacht werden.“

  • 9
    N3260w

    ViewSonic N3260w

    • Bild­schirm­größe: 32"
    • Auf­lö­sung: HD ready

    1,8; „Oberklasse“

    Preis/Leistung: „gut“

    „Auch ViewSonic sollte seine Software noch einmal überarbeiten. Aufgrund fehlender Einstellmöglichkeiten lässt sich das eigentlich gute Flachdisplay nicht perfekt einstellen. Dies bringt dem N3260w den letzten Platz ein.“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf