Inhalt
Immer mehr Käufer greifen zu Kombigeräten mit integriertem Scanner. Der Aufpreis ist so gering, dass man die Scan- und Kopierfunktion fast kostenlos bekommt.
125 von 150 Punkten – Testsieger
„Das Canon MP810 lässt sich dank großem Display und praktischem Auswahlrad sehr einfach bedienen, einer der Faktoren für den Testsieg.“
118,5 von 150 Punkten – Kauftipp
„Auch mit nur vier Tinten druckt der Canon MP510 gute Fotos mit ansprechenden Hauttönen - auch über die Anschlüsse für Infrarot, Pictbridge und Speicherkarten.“
108 von 150 Punkten
„Zum Ausstattungspaket des Epson RX640 gehört eine Durchlichteinheit für Dias und Negative sowie der Fotodruck mit sechs Tinten.“
107,5 von 150 Punkten
„Die Pigmenttinten des Epson Stylus DX6000 sind extrem lichtbeständig, weisen aber einen eingeschränkten Farbraum auf.“
106,5 von 150 Punkten
„Das Lexmark-Topmodell X9350 kann ebenfalls mit einem WLan-Anschluss glänzen und druckt mit Pigmenttinte sehr gut haltbare Bilder.“
103 von 150 Punkten
„Der HP Photosmart C6180 kann mit einer üppigen Ausstattung auftrumpfen, darunter mit Netzwerkfähigkeit mit integriertem W-LAN-Modul.“
102,5 von 150 Punkten
„Eine Spezialität aller HP Photosmarts ist die Schublade, mit der auch zwischendurch Fotopapier im Format 10 x 15 cm bedruckt werden kann.“
94 von 150 Punkten
„Im Lexmark X5470 kann statt der Schwarz-Patrone auch Fototinte eingesetzt werden, ohne dass sich allerdings die Qualität verbessert.“
92 von 150 Punkten
„Mit gerade mal 80 Euro ist der HP Deskjet der billigste im Testfeld. Die nur teilweise gefüllten Patronen führen zu den höchsten Druckkosten.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.