73,5 von 100 Punkten – Testsieger
„Der einzige Kritikpunkt sind die gegenüber den Modellen S630/S750 deutlich höheren Druckkosten von 2 Euro pro Print. Trotzdem ist der S900 der derzeit beste Fotodrucker und gewinnt diesen Test.“
72,5 von 100 Punkten
„Die beiden recht ähnlichen Canon-Brüder S 630 und S 750 überraschen mit flottem Drucktempo... Sie sind fast schon ideale Allrounder für schmälere Geldbeutel....“
72,5 von 100 Punkten
„Der Canon S 750 bietet neben guter Fotoqualität auch günstige Druckkosten. Weil er außerdem recht leise und flott Bilder mit lichtechten Farben ausdruckt, ist er den Kauftipp ‚Preis/Leistung‘ allemal wert.“
72 von 100 Punkten
„Vorbildlich sind das leise Arbeitsgeräusch und die solide Verarbeitung. Nervig - und neu - ist dagegen die langwierige Installation.“
71,5 von 100 Punkten
„Mit dem Canon S 820 kann man ohne Rechner von Speicherkarten aus drucken - auch mit dem optionalen Farbmonitor. “
71 von 100 Punkten
„Der Hewlett Packard Photosmart überzeugt nicht nur durch sein nobles Outfit, er druckt Bilder sehr leise in guter Qualität und ist dank logischer Menüs und Farbdisplay sehr leicht zu bedienen (Kauftipp).“
69,5 von 100 Punkten
„Der Epson C 80 liefert dank pigmentierter Tinte extrem haltbare Bilder (Kauftipp). Mit seinen einzeln zu tauschenden Farbpatronen kommt er auf akzeptable Druckkosten. Nur ein wenig schneller dürfte der C 80 sein.“
57,5 von 100 Punkten
„Die Prints ähneln denen des Deskjet 995c, sind jedoch weniger lichtbeständig.... Außer der Netzwerkfunktionalität spricht nichts Zwingendes für den CP 1160.“
48 von 100 Punkten
„Der I3 arbeitet leise und druckt akzeptable Fotos sowie sauberen Text.... Mit dem I3 beweist Lexmark, dass intelligente neue Konzepte auch in scheinbar ausgereizten Bereichen möglich sind. “
42,5 von 100 Punkten
„Die Druckqualität mit eingesetzter Fototinte ist in der höchsten Auflösung ordentlich, nur die graublauen Hauttöne bringen Abzüge gegenüber dem Vorgängermodell....“
42 von 100 Punkten
„Stolze 18 Euro für jeden der sechs Tintentanks und die magere Reichweite von ganzen acht Blatt führen zu absurden Druckkosten von elf Euro pro DIN-A-4-Foto....“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.