Bilder zu Zotac ZBOX PI336 pico

Zotac ZBOX PI336 pico Test

  • 3 Tests
  • 1 Meinung

  • Mini-​PC
  • Office

Ausreichend

4,0

Vol­ler Fokus auf Kom­pakt­heit

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „ausreichend“ (57 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Ein Renner ist der kleine Pico nicht. Vor allem die knapp bemessenen 4 GByte Arbeitsspeicher und die fest verlötete eMMC mit 128 GByte Kapazität erwiesen sich als System bremsen, sodass die Benchmarkergebnisse durch die Bank schwach ausfielen. ... Das Öffnen oder Speichern von Programmen dauert länger als von aktuellen Rechnern gewohnt, doch Office-Arbeiten und Surf-Sessions gehen dann doch flott von der Hand. ...“

  • „ausreichend“ (57 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der Zotac PI336 Pico ist klein und äußerst robust gebaut, verbraucht sehr wenig Strom und hat alles an Bord, was man braucht. Bei der Leistung hapert es jedoch.“

  • ohne Endnote

    „Die ZBox PI 336 pico ist in der Tat einer der kleinsten Windows-PCs und mangels Lüfter absolut still. Allerdings geht ihm selbst bei einfachen Aufgaben schnell die Puste aus. ...“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

2,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (100%)
1 Stern
0 (0%)

2,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Vol­ler Fokus auf Kom­pakt­heit

Stärken

Schwächen

Zotac versucht mit dem ZBOX PI336 pico den kleinsten vollwertigen Windows-PC zu fertigen. Tatsächlich passt das rund 370 Euro teure Gerät in größere Hosentaschen und lässt sich somit quasi überall unterbringen. Es handelt sich auch um ein vollständig bestücktes System und kein Barebone. Im Betrieb arbeitet das Gerät lüfterlos und verursacht somit auch absolut keine Geräusche. Als Rechenzentrum fungiert Intels Celeron N2611, der nur mit zwei Kernen auskommt und selbst bei einfacheren Anwendungen bereits zu kämpfen hat. Erschwerend hinzu kommen der mit 4 GB eindeutig zu knapp bemessene Arbeitsspeicher sowie der Verzicht auf eine SSD. Stattdessen setzt Zotac auf lahmen eMMC-Speicher, der langsamer arbeitet als es die flotten USB-Anschlüsse des Geräts vermögen, wenn man eine schnelle externe Festplatte anschließt. Windows 11 ist in der sogenannten N-Version installiert, die ohne Mediaplayer und einige Videocodecs auskommt.

von Gregor Leichnitz

„Ich bin stets auf der Suche nach den perfekten Komponenten für mein nächstes System. Fertig-PCs kommen aber auch infrage.“

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Geräteklasse
Bauart Mini-PC
Verwendungszweck Office
Hardware & Betriebssystem
System PC
Betriebssystem Windows
Systemkomponenten Intel-CPU
Prozessor Intel Celeron N6211
Grafikchipsatz Intel UHD Graphics
Ausstattungsmerkmale
  • Kartenleser
  • WLAN
  • Bluetooth
Optische Laufwerke Kein optisches Laufwerk
Schnittstellen 2x USB-A 3.0, 1x USB-C 3.0, 1x Gb LAN, 1x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4, 1x Klinke
Speicher
Arbeitsspeicher 4 GB
Festplattenkapazität 128 GB
Festplatte(n) 128GB eMMC
Abmessungen & Gewicht
Breite 20,7 cm
Tiefe 11,5 cm
Höhe 7,6 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: ZBOX-PI336-W5C

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.