Bilder zu Zeiss Cinemizer Plus

Zeiss Cine­mi­zer Plus Test

  • 9 Tests
  • 17 Meinungen

Gut

2,0

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 07.05.2010 | Ausgabe: 6/2010
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die Brille ist individuell justierbar und offenbart das Gefühl, in einem Kinosaal mit großer Leinwand zu sitzen. Das Umschalten zwischen 2D- und 3D-Content funktioniert über einen Multifunktionsschalter. Wer 3D sehen will, muss sich derzeit noch Demofilme aus dem Web ziehen (etwa YouTube-Suche: yt3D:swap=true). Aber der Aufwand lohnt sich. ...“

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 09.04.2010 | Ausgabe: 5/2010
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    „gut“ (78 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Die Brille ist leicht und sorgt für vergnüglichen Videogenuss nicht nur auf Reisen. Als nervig entpuppte sich allerdings das starre Verbindungskabel zur Steuerbox.“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 08.12.2009 | Ausgabe: 1/2010
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    ohne Endnote

    „... Der Sitz auf dem Kopf ist durch verstellbare Weichplastikbügel angenehm. Die Kopfhörer sollen ‚berührungslos‘ sein, was zwar nicht zutrifft, aber dem Hörerlebnis nicht abträglich ist. Alle Bedieneinstellungen können über einen am Gerät angebrachten Kippschalter betätigt werden. Das ist bisweilen etwas umständlich, aber lösbar ...“

    Test kaufen (2,09 €)
  • ohne Endnote

    „... Die Bildqualität ist akzeptabel, auch wenn schlechte Schwarzwerte und leichtes Farbschimmern dann doch den guten Eindruck mindern. Der Vorteil der Brille, dass das gesehene Bild ... jede Kopfbewegung mitmacht und Freiheit für die Hände bietet, ist jedoch zugleich auch ein Nachteil. Denn es ist auch ungewohnt und für manchen extrem störend ...“

    • Erschienen: 11.08.2010 | Ausgabe: 5/2010
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    (1,4); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Der Zeiss Cinemizer Plus beschert einen hohen Spaßfaktor dank unkomplizierter Bedienung, sehr gutem Tragekomfort und einer Bildqualität, die insgesamt in Ordnung geht. Wer sich diese Videobrille zulegt, wird sie wahrscheinlich nicht nur auf Reisen nutzen.“

    Test kaufen (1,89 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

17 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
11 (65%)
4 Sterne
2 (12%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (12%)
1 Stern
2 (12%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Inter­ak­tive Bedie­nungs­an­lei­tung im Netz

Mit der Cinemizer Plus von Carl Zeiss kann man Filme und Videos von iPod, iPhone oder anderen mobilen Abspielgeräten anschauen. Wer sich über die Funktionsweise der einzelnen Komponenten informieren will, der findet auf der Homepage des Herstellers ab sofort eine interaktive Bedienungsanleitung.

Auf zeiss.de werden die Features der Cinemizer Plus in bewegten Bildern erklärt. Hier erfährt man, wie sich die Videobrille über die verstellbaren Ohrbügel und Nosepads an die Kopfform anpassen lässt, wie eine Verbindung zum Abspielgerät hergestellt oder die Dioptrinzahl verändert wird. Das Unternehmen hat sich für eine Präsentation in Form kleiner Filmabschnitte entschieden, um den Kunden die sowieso schon recht einfache Handhabung der Cinemizer Plus weiter zu erleichtern. Mit der interaktiven Anleitung sei der Nutzer schon nach wenigen Sekunden in der Lage, den ersten Film anzusehen. Die meisten Konsumenten - so weiß Andreas Klavehn, Leiter Marketing Multimedia Devices bei Carl Zeiss zu berichten - hätten heutzutage eh keine Lust mehr, Bedienungsanleitungen zu lesen, sondern würden die Geräte lieber sofort ausprobieren.

Wer sich ein detailliertes Bild von der 3D-fähigen Cinemizer Plus machen will und nicht die Möglichkeit hat, das Gerät im Geschäft zu testen, der sollte den neuen Service am besten selbst ausprobieren. Zur Homepage des Herstellers geht es hier lang.

von Jens

Video­brille ohne Soft­ware-​Zicken

Die erste Version der Zeiss Cinemizer hatte so ihre Probleme, wenn sie zusammen mit dem iPod touch oder dem iPhone 3G verwendet werden sollte. Denn unglücklicherweise kam die Brille zu einem Zeitpunkt auf den Markt, als die Firmware dieser Geräte gerade umgestellt wurde. Doch das Nachfolgemodell Zeiss Cinemizer Plus soll damit Schluss machen: Ersten Berichten zufolge kann sich diese problemlos mit allen Apple-Kultgeräten verbinden – vom iPod nano, über classic oder touch bis hin zum iPhone.

Die Brille kann alles Videomaterial darstellen, das sich auch über die iPod-Anwendung ausgeben lässt. Die Verbindung erfolgt über den Dock-Anschluss, wobei die Auflösung der Videos 640 x 480 Pixel beträgt – dies ist das derzeitige Maximum bei Apple-Geräten. Unsicherheit besteht hinsichtlich der Akkulaufzeit der Brille: Je nach Quelle werden zwischen vier und acht Stunden genannt, was doch schon einen erheblichen Unterschied macht. Tester sprechen in der Regel davon, dass sie zumindest zwei lange Spielfilme sehen könnten, ohne die Cinemizer Plus wieder an den USB-Anschluss zum Aufladen hängen zu müssen.

Sehr praktisch ist übrigens das durchdachte Energiemanagement: Sollte sich der Ladestand des iPods vor demjenigen der Brille zu Ende neigen, übernimmt die Zeiss Cinemizer Plus teilweise die Energieversorgung. Auf diese Weise soll die Akkulaufzeit maximal ausgenutzt werden können. Eine sehr interessante Idee!

von Janko

Suche bei

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs