Bilder zu Xiaomi Redmi Pad Pro

Xiaomi Redmi Pad Pro Test

  • 5 Tests
  • 307 Meinungen

  • 12,1"
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android
  • 10000 mAh
  • 571 g

Gut

1,7

Tech­nisch her­aus­ra­gend, Soft­ware weni­ger gut

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 12/2024
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,3)

    „Preistipp“

    21 Produkte im Test
    Getestet wurde: Redmi Pad Pro (6GB RAM, 128GB)

    Das Xiaomi Redmi Pad Pro überzeugt mit einer ordentlichen Bildschirmqualität und einem zuverlässigen Akku. Schwächen zeigen sich bei der Vielseitigkeit und der Handhabung von Funktionen, während Verarbeitung und Reaktionsgeschwindigkeit positive Ergebnisse liefern. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen:
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (79%)

    Getestet wurde: Redmi Pad Pro 5G (6GB RAM, 128GB)

    Stärken: wertiges Metallgehäuse; gutes WLAN; 5G und Dual-SIM; gutes GPS; Kartenleser; kompatibel mit Stylus; guter Akku; wird nicht heiß; flüssige Performance.
    Schwächen: kurzer Updatezeitraum; Selbstreparatur kaum möglich; nicht staub-/wasserfest; maue Kamera; geringe Verwindungssteifigkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • TabletBlog
    • 47.500 Abonnenten
    • Erschienen: 12.07.2024
    • Zum Test

    9 von 10 Punkten

    Stärken: robustes Gehäuse aus Metall; ordentliche Performance; hohe Bildschirmhelligkeit; gute Eingabegeräte; Software auf dem neuesten Stand.
    Schwächen: ohne 5G-Mobilfunk; kein gemeinsames Aufladen aller Komponenten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 02.07.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Redmi Pad Pro (6GB RAM, 128GB)

    Stärken: gutes Display mit 120-Hertz-Bildwiederholrate; ausdauernder Akku; schnelle Leistung; flüssiges Betriebssystem; sehr gut verarbeitete Materialien; Frontkamera mit Ultraweitwinkel; guter Lieferumfang.
    Schwächen: fehlende IP-Zertifizierung; nur mit WLAN verfügbar.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 03.07.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,1 von 5 Sternen

    Pro: komfortables und schönes Aluminiumgehäuse; tolles Display; sehr gute Lautstärke der vier Dolby-Atmos-Lautsprecher; klasse Leistung und Stabilität für diese Klasse; sauberes und gut anpassbares Betriebssystem; ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Contra: kein Ladegerät mitgeliefert; nicht die schnellste Ladezeit; unterdurchschnittliche Kameraqualität; teure Tastaturabdeckung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Xiaomi Redmi Pad Pro

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Xiaomis Redmi Pad Pro in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tablets, wie Display oder Leistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Bedienung

Ausstattung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Tablet besticht durch sein großes und scharfes Display sowie seine hervorragende Leistung für Spiele und Streaming-Anwendungen. Nutzer loben die lange Akkulaufzeit sowie das ansprechende Design des Geräts. Allerdings treten einige Schwierigkeiten bei der Bedienung auf, insbesondere hinsichtlich der Installation von Apps und der Kameraqualität. Auch die Ladegeschwindigkeit des Akkus wird als verbesserungswürdig angesehen. Trotz dieser Mängel wird das Preis-Leistungs-Verhältnis oft als gut bis sehr gut beschrieben, was viele Käufer zufriedenstellt. Insgesamt bietet das Tablet sowohl Stärken als auch Schwächen, sodass potenzielle Käufer abwägen sollten, welche Aspekte ihnen am wichtigsten sind.

4,6 Sterne

307 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
237 (77%)
4 Sterne
43 (14%)
3 Sterne
12 (4%)
2 Sterne
3 (1%)
1 Stern
12 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Tech­nisch her­aus­ra­gend, Soft­ware weni­ger gut

Stärken

Schwächen

Das Tablet Xiaomi Redmi Pad Pro verfügt auf seinem Preislevel über eine hervorragende Hardware-Ausstattung. Der Snapdragon 7s Gen2 erlaubt Multitasking und schreckt auch vor aufwendigen Spielen nicht zurück. Genauso flott gelingen die Organisation der Fotosammlung oder das Schneiden eines Videos. 6 Gigabyte RAM reichen aus, könnten manchmal aber etwas knapp werden. Mit Wi-Fi 6 ist die schnelle Kommunikation im Netzwerk und per Internet sichergestellt. Eine SIM-Karte kann hingegen nicht genutzt werden. Das Display bietet eine sehr breite Farbpalette und besitzt fast 4 Millionen Pixel, was für ausreichend detaillierte Darstellungen aus nächster Nähe sorgt. Selbst im Freien dürfte es fast immer hell genug leuchten.

Größter Kritikpunkt ist das Betriebssystem Hyper OS. Das basiert zwar auf Android, bringt aber einige Einschränkungen mit sich. Viele Programme und Apps funktionieren hier nicht. Man muss also tendenziell auf neue und unbekannte Software zurückgreifen. Bei zahlreichen populären Diensten gibt es Wege, die die Nutzung erlauben. Ansonsten wäre das Tablet für 300 Euro angesichts der performanten Hardware zu schön, um wahr zu sein. So muss mit der etwas hakeligen Software gelebt werden. Zumal der Preis gerade bei Xiaomi selbst schwankt. Es gibt Rabatte und Zubehör im Wert von über 100 Euro geschenkt. Und dann auch wieder nicht. Das ärgert vor allem, wenn man den regulären Preis gezahlt hat.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Akkukapazität

10.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Pixeldichte des Displays

249 ppi

Die Bild­schärfe bewegt sich auf soli­dem Durch­schnitts­ni­veau.

Gewicht

571 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Tablets.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 12,1"
Displayauflösung (px) 2560 x 1600 (16:10 / Quad-HD)
Pixeldichte des Displays 249 ppi
Maximale Bildwiederholrate 120 Hz
Speicher
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Prozessor Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2
Akku
Akkukapazität 10000 mAh
Kameras
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Auflösung Frontkamera 8 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 571 g
Breite 28 cm
Tiefe 0,75 cm
Höhe 18,19 cm
Verbindungen
5G k.A.
LTE fehlt
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Ladeanschluss USB Typ C

Weiterführende Informationen zum Thema Xiaomi Redmi Pad Pro können Sie direkt beim Hersteller unter mi.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf