Bilder zu Xiaomi Redmi 4X

Xiaomi Redmi 4X

  • 5"
  • IPS
  • 4100 mAh
  • 32 GB

ohne Endnote

Kei­nes­falls alter­na­tiv­lo­ses Gerät, das nur durch die Lauf­zeit her­vor­ste­chen kann

Unser Fazit 04.10.2018
Preisbewusste Wahl. Ein günstiges Gerät mit solider Hardware, aber mit einigen Abstrichen. Bei intensiver Nutzung kann es schnell überfordert sein. Gute Tageslicht-Fotos, schwache Lowlight-Aufnahmen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Unser Fazit

Kei­nes­falls alter­na­tiv­lo­ses Gerät, das nur durch die Lauf­zeit her­vor­ste­chen kann

Stärken

Schwächen

Das Redmi 4X ist ein günstiges Gerät der unteren Mittelklasse, das sich an alle richtet, die eine solide Hardware-Grundlage mit mehr oder weniger deutlichen Abstrichen wollen. Der Snapdragon 435 ist ein Chipsatz, der für den Alltag ausreichend gerüstet ist, aber bei intensiver Anwendung trotz 3 GB Arbeitsspeicher schnell ins Straucheln kommt. Das Display löst nur in HD auf – für den Preis gibt die Konkurrenz sehr viel mehr her. Kameratechnisch liegt das Xiaomi auf preisüblichem Niveau: Bei Tageslicht sind Fotos bei 13 Megapixeln noch scharf und detailliert, mangels offener Blende sind Lowlight-Aufnahmen aber kaum noch vorzeigbar. Für den Preis lohnt es sich, bei der Konkurrenz vorbeizuschauen. Das Sony Xperia XA2 gibt es zum gleichen Preis – bietet aber Full HD und eine wesentlich stärkere Kamera.

von Julian

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

5 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

3 GB

Klei­ner Arbeitsspei­cher: Anspruchs­volle oder meh­rere par­al­lel geöff­nete Apps füh­ren zu Leis­tungs­ein­bu­ßen.

Interner Speicher

32 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

4.100 mAh

Der Akku bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau. 1 bis 2 Tage Lauf­zeit sind bei nor­ma­ler Nut­zung kein Pro­blem.

Gewicht

150 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Smart­pho­nes am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 190 Gramm.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 5"
Displayauflösung (px) 1280 x 720 (16:9 / HD)
Pixeldichte des Displays 294 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Display-Technik IPS
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Blende Hauptkamera 2
Mehrfach-Kamera fehlt
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1920 x 1080 px, 30 fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 5 MP
Blende Frontkamera 2,2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Max. Videoauflösung Frontkamera 1920 x 1080 px, 30 fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 6
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 3 GB
Arbeitsspeicher 3 GB
Maximal erhältlicher Speicher 32 GB
Interner Speicher 32 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC fehlt
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor
  • Micro-SIM
  • Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.2 Smart
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
GPS-Standards
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
HSPA vorhanden
Ladeanschluss Micro-USB
Akku
Akkukapazität 4100 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 69,96 mm
Tiefe 8,65 mm
Höhe 139,24 mm
Gewicht 150 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio vorhanden
Streaming auf TV vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Xiaomi Redmi 4X können Sie direkt beim Hersteller unter mi.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.