Bilder zu X-Sense SC01

X-Sense SC01

  • 2.909 Meinungen

  • Lang­zeit­bat­te­rie

Gut

1,7

Kombi-​​Mel­der für den Dauer­ein­satz

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich X-Senses SC01 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Rauchmelder, wie Erkennungsleistung oder Lautstärke? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Erkennungsleistung

Lautstärke

Verarbeitungsqualität

Stromversorgung

Installation

Handhabung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Rauchmelder bietet viele positive Aspekte wie eine einfache Installation und eine hohe Erkennungsleistung bei Rauch- und CO-Gefahr. Die Verarbeitung des Gerätes wird allgemein als hochwertig wahrgenommen, was ein gutes Gefühl hinsichtlich seiner Stabilität vermittelt. Allerdings gibt es auch erhebliche negative Punkte: Viele Nutzer berichten von einer kurzen Lebensdauer der Batterien sowie Fehlfunktionen des Geräts. Außerdem empfinden einige den Alarmton als unangenehm laut, was den Einsatz in Wohnungen problematisch machen könnte. Insgesamt scheint das Produkt gemischte Bewertungen zu erhalten; während es in einigen Bereichen überzeugt, gibt es deutliche Schwächen in der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit.

4,3 Sterne

2.909 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2037 (70%)
4 Sterne
378 (13%)
3 Sterne
116 (4%)
2 Sterne
58 (2%)
1 Stern
320 (11%)

4,3 Sterne

2.909 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kombi-​Mel­der für den Dauer­ein­satz

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Kombi-Melder von X-Sense ist auf die schnelle Erkennung von Kohlenmonoxid und durch Brände verursachten Rauch ausgelegt. Sie setzen den Melder besonders sinnvoll in Räumen mit einer offenen Feuerstelle wie einem Kaminofen oder einer Gastherme ein. Der geeignete Montagebereich reicht von Kopfhöhe bis zur Decke, das benötigte Montagematerial ist im Lieferumfang enthalten.

Der Melder ist mit einer hochwertigen Lithium-Batterie ausgestattet, die dem Hersteller zufolge für einen zehnjährigen Dauerbetrieb ausreichen soll. Zur Erkennung von Rauchgasen nutzt der Melder einen fotoelektrischen Sensor. Die Kohlenmonoxid-Konzentrationen werden elektrochemisch erfasst und über ein LC-Display permanent am Gerät angezeigt. Wird der kritische Schwellenwert erreicht, schlägt der Melder Alarm. Der akustische Alarm meldet sich ebenfalls, wenn die Kapazität der Batterie zur Neige geht oder eine Fehlfunktion vorliegt.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Netzwerk
Funkgesteuert k.A.
Mit Funkmodul aufrüstbar k.A.
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
Stromversorgung
Austauschbare Batterie fehlt
Fest integrierte Batterie vorhanden
Netzbetrieb k.A.
Max. Lebensdauer 10 Jahre
Ausstattung
Langzeitbatterie vorhanden
Warnung bei niedrigem Batteriestand k.A.
App-Steuerung k.A.
Thermosensor k.A.
Stummschaltung vorhanden
Testschalter vorhanden
Optische Raucherkennung vorhanden
Reduzierte Testlautstärke k.A.
Schlafzimmertauglich fehlt
Prüfzeichen
Kriwan fehlt
VdS fehlt
Q-zertifiziert fehlt

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.