-
- Erschienen: 30.09.2017 | Ausgabe: 21/2017
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 03.04.2018
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 07.08.2017
- Details zum Test
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 445 Meinungen in 2 Quellen
-
Wlan-Problem
- Nachteile: Wlan Verbindung unmöglich
Das Teil hat 3,5 Jahre eigentlich ganz prima gearbeitet, doch plötzlich Stillstand. Verbindung mit Netzwerk unmöglich. Zu Reparaturbetrieb LetMeRepair verschickt, nach Rücksendung gleiches Problem. Emailverkehr Positech und LetMeRepair keine Änderung. Meine Nachfrage, ob das Gerät auch ohne Wlan arbeitet, Fehlanzeige. Bei LetMeRepair habe das Teil angeblich sauber gearbeitet. Den passenden Ausdruck dazu hat man mir geschickt. Sämtliche Empfehlungen wurden ausprobiert.Antworten
Istzustand: Router Fritz 7590, ziemlich voll belegt, Heimnetz 11x, Mesh 2x, FritzTel 3x. Nun biete ich den Mäher an, Rubrik; "Defekt, nur Ersatzteil". Der Neue wird keinesfalls ein Worx sein.
-
eine immense Arbeitserleichterung und sehr gutes Mähergebnis
- Vorteile: zuverlässig , gründlich, leise
- Geeignet für: Rasen
Habe den Landroid jetzt fast einen Monat im Einsatz und kann ich eine absolut positive Bilanz ziehen. Die Anleitung war verständlich und einfach und das Verlegen der Kabel ging einfacher als gedacht; jedoch kann ich wirklich empfehlen, die Kabel IN die Erde zu legen, beim Auflegen sind zwei Stellen gerissen, die zwar simpel dank des beiliegenden Materials repariert werden konnten, aber nun habe ich, dank der im Boden verlegten Kabel, ein deutlich sorgenfreieres Mäherlebnis. Der Landroid erkennt die Grenzen zuverlässig. auch "natürliche Grenzen" wie Spielturm, Tisch, Buddelkasten der Kinder oder unsere Bäume sind kein Problem. Mit dem Mähergebnis selbst bin ich sehr zufrieden, mein Rasen sah noch nie so gut und gepflegt aus. Die Lautstärke ist absolut angenehm, selbst wenn ich im Garten bin stört mich das Fahren des Mähers nicht (man hat ja auch eine Verantwortung den Nachbarn gegenüber.... Fazit: Ich habe mich lange vor der Anschaffung eines Mähroboters gescheut, aber hätte es nach dieser Erfahrung viel früher machen sollen. Die Zeitersparnis ist immens und der Wohlfühlfaktor im eigenen Garten ist deutlich gestiegen.Antworten
Unser Fazit
11.08.2017
Mit Schwächen, aber Update-Möglichkeiten
Stärken
Schwächen
27.06.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
Der Worx WR105SI ist für Rasenflächen bis 500 qm ausgelegt. Er ist über eine WiFi-App steuerbar und kommt deshalb besonders für Haushalte in Frage, die sich für die Entwicklungen im Bereich des SMART-Homes interessieren.
Stärken und SchwächenWorx hat mit dem WR105SI ein baugleiches Gerät zum WR104SI herausgebracht. Einziger Unterschied ist die Farbe. Der 105SI ist orange, beim 104SI dominiert die Farbe Schwarz. Dass das der einzige Unterschied ist, erschließt sich nicht auf den ersten Blick, Verbraucher müssen genau hinsehen. Wer den Hersteller kennt, weiß um die unübersichtliche Bezeichnung der Modelle. Darüber beschweren sich Kunden, weil sie sich nur schwer zurechtfinden. Abgesehen davon wird der Eindruck eines breiten Sortiments vermittelt, das faktisch gar nicht existiert. In der Riege der Mäher für 500 qm sind 5 verschiedene Geräte zu haben, die sich letztlich nur marginal voneinander unterscheiden. WiFi oder kein Wifi, orange oder schwarze Abdeckhaube, Lade- und Laufzeiten sind annähernd gleich. Wer genau hinsieht, stellt fest, dass die WiFi-Geräte einen schwächeren Akku aufweisen, als die Geräte ohne WiFi. Der 105Si kommt mit 20V/2.0Ah Li-Ion Akkus und arbeitet damit 40 Minuten nach einer Ladezeit von 1,5 Stunden. Darüber hinaus finden wir die vom schwarzen Pendant bekannten Features wieder: Er arbeitet mit drei Messern, verfügt über die übliche Schnitthöhe zwischen 20 und 60 mm und wiegt knapp 7,4 kg. Somit lässt er sich leicht versetzen und die Multi-Zonen-Programmierung macht Sinn. Ein Gelände sollte allerdings nicht mehr als 35 % Neigung aufweisen, das schafft der kleine Rasenroboter auf Dauer nicht. Der Geräuschpegel liegt bei 68 dB, das ist im Vergleich zu den anderen Geräten des Herstellers, wie zum Beispiel dem WG796E, verhältnismäßig laut. Auch dafür einen Abzug, denn gerade in kleinen Gärten, die in enger Nachbarschaft zu anderen liegen, dürfte es ruhig etwas leiser sein.
Preis-Leistungs-VerhältnisDieser kleine Gartenhelfer ist für rund 675 Euro bei Amazon gelistet. Das ist eine gute Gelegenheit für Einsteiger, zumindest, wenn keine allzu schwierigen Grundrisse zu bewältigen sind. Nutzer bemängeln, dass der Roboter mit etwas Pech das Begrenzungskabel überfährt und dann die Beete bearbeitet – das ist natürlich ärgerlich und nur dadurch zu beheben, dass Verbraucher vorab akribisch die Arbeit des 105SI beobachten und Schwachstellen ausbügeln. Wer das nicht will, muss auf einen anderen Hersteller umschwenken: Robomow bietet mit dem City 500 eine zuverlässige Alternative, die knapp 200 Euro mehr ins Geld geht.
Datenblatt
Mähen | |
---|---|
Maximale Flächenleistung | 500 m² |
Schnittbreite | 18 cm |
Minimale Schnitthöhe | 20 mm |
Maximale Schnitthöhe | 60 mm |
Maximale Steigung | 35 % |
Verschiedene Rasenzonen | vorhanden |
Navigation | |
Bewegungsmuster | |
Systematisch | k.A. |
Zufällig | vorhanden |
Kartierung | |
Manuell | k.A. |
Automatisch | k.A. |
Orientierungsweise | |
Mit Begrenzungskabel | vorhanden |
Mit GPS-Unterstützung | k.A. |
Mit RTK-Sendemast(en) | k.A. |
Mit Sendemast | k.A. |
Mit Laser-Sensorik | k.A. |
Mit Rasensensoren | k.A. |
Mit Funknetz | k.A. |
Mit Kamera | k.A. |
Lautstärke | |
Schallleistungspegel | 68 dB |
Akku | |
Akkulaufzeit | 40 min |
Akkuladezeit | 1,5 h |
Akkuspannung | 20 V |
Akkuausdauer | 2 Ah |
Akkuart | Li-Ion |
Ladestandanzeige | k.A. |
Austauschbarer Akku | k.A. |
Sicherheit | |
Messerstopp | vorhanden |
Notstopptaste | vorhanden |
PIN-Code-Sperre | k.A. |
Akustischer Alarm | k.A. |
Ausstattung | |
Fernbedienung | fehlt |
WLAN-fähig | vorhanden |
Bluetooth | k.A. |
App-Steuerung | k.A. |
Sprachsteuerung | k.A. |
Hindernissensor | vorhanden |
Neigungssensor | k.A. |
Hebesensor | k.A. |
Regensensor | vorhanden |
Kantenmodus | vorhanden |
Schwebende Mäheinheit | k.A. |
GSM-Modul | k.A. |
Ultraschallsensoren | k.A. |
Elektronische Schnitthöhenverstellung | k.A. |
Maße & Gewicht | |
Länge | 54,2 cm |
Breite | 40,1 cm |
Höhe | 23,6 cm |
Gewicht | 7,4 kg |