Bilder zu WMF Espressomaschine KULT (4 Tassen)

Produktbild WMF Espressomaschine KULT (4 Tassen)
Produktbild WMF Espressomaschine KULT (4 Tassen)

WMF Espres­so­ma­schine KULT (4 Tas­sen) Test

  • 1 Test
  • 429 Meinungen

Im Test der Fach­ma­ga­zine


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • WMF Kult Espressokocher 300ml, Espressomaschine für 6 Tassen,

    WMF Kult Espressokocher 300ml, Espressomaschine für 6 Tassen,
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklickt

    95,99 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • WMF Kult Espressokocher 300ml, Espressomaschine für 6 Tassen,

    WMF Kult Espressokocher 300ml, Espressomaschine für 6 Tassen,
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    95,99 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • WMF Kult Espressokocher 300ml, Espressomaschine für 6 Tassen,

    WMF Kult Espressokocher 300ml, Espressomaschine für 6 Tassen,
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    95,99 €

    zzgl. 0,00 € Versand
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

429 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
311 (72%)
4 Sterne
65 (15%)
3 Sterne
12 (3%)
2 Sterne
12 (3%)
1 Stern
29 (7%)

4,8 Sterne

5 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Schnel­ler als die Kon­kur­renz

Die Bodenfläche der Espressomaschine aus der Kult-Serie von WMF misst 10,5 Zentimeter im Durchmesser ist damit größer als etwa die Pendants des bekannten Traditionsherstellers Bialetti. Dies ist sicherlich ein entscheidender Grund dafür, dass die Kult weniger Zeit benötigt, um einen – genau genommen – Mokka herzustellen. Dass dieser wiederum, angesichts der Einfachheit der Maschine, auch von einer hervorragenden Qualität ist, bestätigen dem Kocher zahlreiche Käufermeinungen und seit Neuestem auch ein Test.

Seinem schlicht-schnörkelosen, funktionalem Design wiederum hat es die Kult Espressomaschine zu verdanken, dass sie von „Schöner Wohnen“ zu einem „Klassiker“ ernannt wurde. Gefertigt wird das Gerät aus edlem Cromargan-Edelstahl, ein Material, dessen edle Anmutung (bisher jedenfalls) auf alle Käufer überzeugend gewirkt hat. Über den Kocher sind auch keinerlei Hinweise auf Mängel in der Verarbeitung bekannt – ganz im Gegenteil: Sowohl Materialgüte als auch Verarbeitung werden durch die Bank in höchsten Tönen gelobt.

Rein technisch gesehen handelt es sich bei der Kult um einen Steigrohr-Kocher, das heißt, um ein sehr einfaches Prinzip, bei dem heißer Wasserdampf beim Aufsteigen zuerst durch den Kaffee zieht und sich dann in dem darüber befindenden Behälter sammelt. Wird nicht allzu fein gemahlenes Pulver verwendet, produziert die Kult einen Mokka von hoher Güte. Dabei können maximal vier Tassen hergestellt werden, ein Reduziersieb wiederum hilft dabei, die richtige Menge an Pulver für nur zwei Tassen zu finden. Der mit über 800 Gramm relativ schwere Kocher lässt sich leicht handhaben, ohne dass dabei die Finger verbrennen – der wärmeisolierte Griff macht es möglich. Ein weiterer Vorteil: Die Kult kann auf jeder Herdart eingesetzt werden, sogar auf einem Spirituskocher.

Die Kult Espressomaschine ist, wie leider viele Klassiker, etwas teurer als die Konkurrenz und kommt zum Beispiel bei Amazon auf rund 75 Euro. Trotzdem sollte sie sich einmal näher anschauen, dem ein Vollautomat zu überdimensioniert oder schlicht und einfach zu teuer erscheint – einmal abgesehen davon, dass die hohe Materialgüte in Kombination mit einer perfekten Funktionalität den Preisaufschlag von alleine rechtfertigen.

von Wolfgang

Datenblatt

Maximale Tassen 4
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 631006030

Weiterführende Informationen zum Thema WMF KULT (für 4 Portionen) können Sie direkt beim Hersteller unter wmf.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin