Bilder zu Western Digital WD_Black SN850

Western Digital WD_Black SN850 Test

  • 18 Tests
  • 14.810 Meinungen

  • SSD
  • M.2 (PCIe)

Sehr gut

1,3

Angriff auf die Spitze

Unser Fazit 10.12.2020
Leistungsstarkes Biest. Hohe Praxis-Leistungen, minimale Einbußen und eine fünfjährige Garantie - ein ernstzunehmender Konkurrent für etablierte Marken. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    Pro: starke Performance; Kühlkörper-Variante verfügbar.
    Contra: hohe Wärmeentwicklung ohne Kühlung; fehlende Verschlüsselungsoption; schwankende Schreibleistung (abhängig von Speichervariante). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.04.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „überragend“

    Platz 5 von 6
    Getestet wurde: WD_Black SN850 (2 TB, Ohne Kühlkörper)

    „... Die Wertung ist zwar immer noch sehr gut; aber es gibt eben mittlerweile für das gleiche Geld bessere Modelle. Besonders auffällig ist die inzwischen vergleichsweise geringe Schreibrate von 70 MByte/s bei kleinen Dateien. Hier haben die Konkurrenten offenbar deutliche Verbesserungen erreicht. ...“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 04.03.2022 | Ausgabe: 4/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „überragend“

    Platz 5 von 6
    Getestet wurde: WD_Black SN850 (2 TB, Ohne Kühlkörper)

    „Die WD_Black SN850 bietet nach wie vor eine sehr gute Leistung, ist aber inzwischen von der Konkurrenz überholt.“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 15.10.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,1)

    Preis/Leistung: „günstig“ (2,0)

    Getestet wurde: WD_Black SN850 (1 TB, Mit Kühlkörper)

    Pro: sehr gute Lese- und Schreibraten, auch bei Dauerlast; kurze Zugriffszeiten; guter Kühlkörper; lange Garantiezeit; fairer Preis.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 11.04.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    93%

    „Gold Award“

    Getestet wurde: WD_Black SN850 (1 TB, Ohne Kühlkörper)

    Pro: starke Datentransferraten; geringe Temperaturentwicklung.
    Contra: hoher Kaufpreis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • Note:1,4

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    20 Produkte im Test
    Getestet wurde: WD_Black SN850 (2 TB, Ohne Kühlkörper)

    „... Die ältere SN750 ist nicht spürbar langsamer und kostet circa 120 Euro mit einem Terabyte. Die SN850 ist fast 100 Euro teurer, was hier in keinem Verhältnis steht. Erst recht, wenn man bedenkt, dass das Terabyte bei SATA- oder QLC-SSDs schon zum zweistelligen Preis zu haben ist. ...“

    • Erschienen: 05.02.2021 | Ausgabe: 3/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    „sehr gut“ (92 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 6
    Getestet wurde: WD_Black SN850 (1 TB, Ohne Kühlkörper)

    „Das Wichtigste über die SN850 ist kurz und knapp erklärt: Sie liefert insgesamt und zum Teil mit sehr großem Abstand die besten Transferraten aller von uns getesteten NVMe-SSDs. Doch die SN850 scheint nicht über die besten Speicherzellen zu verfügen, denn eine TBW von 600 TByte ist nun mal kein Spitzenplatz.“

    Test kaufen (2,69 €)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Western Digital WD_Black SN850

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,8 Sterne

14.810 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
12737 (86%)
4 Sterne
1629 (11%)
3 Sterne
296 (2%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
148 (1%)

5,0 Sterne

1 Meinung

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Angriff auf die Spitze

Stärken

Schwächen

Die SN850 aus der Enthusiasten-Baureihe WD_Black möchte mit Samsungs 980 Pro in den Ring steigen. Die mit TLC-Speicher bestückte M.2-NVMe-Festplatte ähnelt dem Konkurrenten stark und kann in den meisten Disziplinen mit ähnlichen oder sogar besseren Praxis-Leistungen aufwarten. Das Tempo ist so hoch, dass Sie das volle Potenzial nur mit einem PCIe-4.0-fähigen Mainboard abrufen können. Bei sehr langer Belastung wird das Tempo temperaturbedingt gedrosselt, aber nicht sonderlich stark. Mangels SLC-Cache gibt es bei einigen Anwendungsfällen leichte Einbußen, aber trotzdem bewegen sich alle wichtigen Performance-Werte stets auf hohem Niveau. Die fünfjährige Garantiezeit weckt Vertrauen in die Haltbarkeit der SSD.

von Gregor Leichnitz

„Zuverlässigkeit und Tempo sind für mich bei der Wahl der Festplatte entscheidend. Für die Sicherung großer Datenmengen greife ich zur Cloud und externen Festplatten.“

Datenblatt

Technologie SSD
Schnittstellen M.2 (PCIe)
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.
Garantiezeit 5 Jahre
Abmessungen / B x T x H 80 x 22 x 2.38 mm

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf