PCgo: Ich geb Gas, ich will Spaß (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    WD_Black SN850 (1 TB, Ohne Kühlkörper)

    Western Digital WD_Black SN850 (1 TB, Ohne Kühlkörper)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    „sehr gut“ (92 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Das Wichtigste über die SN850 ist kurz und knapp erklärt: Sie liefert insgesamt und zum Teil mit sehr großem Abstand die besten Transferraten aller von uns getesteten NVMe-SSDs. Doch die SN850 scheint nicht über die besten Speicherzellen zu verfügen, denn eine TBW von 600 TByte ist nun mal kein Spitzenplatz.“

  • 2
    XPG Gammix S50 (1 TB)

    ADATA XPG Gammix S50 (1 TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    „gut“ (84 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Damit ... Windows besonders flott läuft, muss die Leistung der SSD bei kleinen Dateien hoch sein. Hier ist die ADATA XPG Gammix S50 sehr gut. Außerdem zeigt sie sehr gute Werte beim kontinuierlichen Beschreiben des gesamten Speichers; dies messen wir mit HD Tune Pro. Der Hersteller gibt die maximale Schreibmenge TBW mit 1,8 PByte an, die ersten Fehler sollen erst nach zirka 1,7 Mio. Stunden auftreten. ...“

  • 3
    980 PRO NVMe M.2 SSD (1TB)

    Samsung 980 PRO NVMe M.2 SSD (1TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    „gut“ (83 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die Voraussetzung für diesen Test war nicht nur PCIe 4.0, sondern auch eine Kapazität von einem Terabyte. Etwas bessere Transferraten erzielt die Samsung 980 Pro mit 500 GByte Speicherkapazität ... Der Elpis S4LV003 mit acht Kanälen liest Daten mit maximal 6300 MByte/s aus und schreibt sie mit 5050. Auch dieses Ergebnis ist beeindruckend; wäre da nicht die jüngste Konkurrenz, die das noch einen Tick besser macht.“

  • 4
    Viper VP4100 (1 TB)

    Patriot Memory Viper VP4100 (1 TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    „gut“ (81 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Auf unserer Testplattform erzielen wir sogar 5250 MByte/s beim Lesen und beim Schreiben 4134 MByte/s. Besonders gut gefallen haben uns auch die mittleren Transferraten von 4282 bzw. 3857 MByte/s (Lesen und Schreiben). Das zeigt, dass die VP4100 beim täglichen Arbeiten unter hoher Last ein zuverlässiger Partner ist. Der Hersteller gibt die TBW mit 1,8 Petabyte an. Ein sehr guter Wert für eine 1-TByte-SSM. ...“

  • 5
    US70 (1 TB)

    Silicon Power US70 (1 TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    „gut“ (80 von 100 Punkten) – Sieger Preis/Leistung

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit 185 Euro Versandpreis ist die US70 sehr günstig. Die Transferraten sind gut. TBW-Angaben macht Silicon Power leider nicht.“

  • 6
    FireCuda 520 SSD (1 TB)

    Seagate FireCuda 520 SSD (1 TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    „gut“ (78 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Ganz in der Tradition, qualitativ hochwertige Produkte zu fertigen, fällt sofort auf, dass mit der Angabe von 1,8 Petabyte für die TBW ... Spitzenwerte angegeben sind. ... Nur in einer einzigen Teildisziplin, dem durchschnittlichen Lesen, erzielt sie einen Sieg mit 4301 MByte/s. Hinzu kommt, dass kein Kühlkörper verbaut wurde und die Zugriszeiten marginal schlechter sind als bei den Konkurrenten.“

Tests

Mehr zum Thema Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf