Vertex 3D (VTX3D) bietet mit seiner X-Edition Radeon-Grafikkarten an, die ab Werk nahezu auf ein Höchstmaß übertaktet sind und dem Käufer eine volle Garantie auf den OC-Betrieb anbietet. Hier bekommt eine Leistungssteigerung, die man sonst auf eigenes Risiko mit den üblichen OC-Methoden durchführen müsste, direkt aus dem Karton in den PC. Dafür muss man lediglich rund 165 EUR bei amazon ausgeben und braucht sich keine Gedanken mehr über eine Performance-Steigerung machen.
Kartendesign und Lautstärke
Die schwarze Platine (PCB) zeigt eine aggressive rot-weiße Kühlerabdeckung, die irgendwie an die Haube eines Sportwagens erinnert, und liegt mit einer Länge von knapp 200 Millimetern noch in der Norm. Zentral arbeitet ein einzelner Lüfter über dem Aluminiumkühlblock, der durch zwei dicke Kupfer-Heatpipes mit der Abwärme der GPU versorgt wird. Leider hat der Hersteller ein zu starkes Lüfterprofil implementiert, das die Grafikkarte unter Last viel zu laut werden lässt. Die Kollegen von PCGH konnten 3,7 Sone messen und empfehlen selbst die Steuerung zu übernehmen. Reduziert man die Drehzahl auf 40 Prozent, so sind es nur noch leise 1,8 Sone und eine Überhitzung steht noch nicht an. Für die Stromversorgung muss ein 6-Pin-Stecker des Netzteils mit 12 Volt zur Verfügung stehen, da die Karte um 130 Watt verbrauchen kann. Bei den Anschlüssen auf der doppelten Slotblende stehen zwei DVI-Ports, ein Mini-DisplayPort und ein HDMI zum Anschluss der Monitore bereit. Der etwas spärlich ausfallende Lieferumfang enthält dann ein DVI-Dongle und einen Adapter für den Mini-DisplayPort auf normale Größe.
Taktfrequenzen und Perfromance
Die eingangs erwähnte werksseitige Übertaktung von GPU und Speicher bietet kaum noch Spielraum für eigene OC-Versuche. Mit der Steigerung des GPU-Takts auf 1.000 MHz und des Speichers auf 1.225 MHz ist man allerdings schon gut bedient und kann sich damit zufriedengeben. Die DirectX 11.1-Karte bindet die 1.024 MByte GDDR5-Speichermodule über einen 256 Bit breiten Datenbus an – eine Version mit 2.048 MByte steht ebenfalls in der Produktliste. Bei den PCGH-Benschmarks musste dann die Karte unter Battlefield 3-Swordbreaker mit DX11 Ultra-Details, Full HD, 4xMSAA/FXAA, 16xAF zeigen, was sie kann. Mit durchschnittlich 34,8 Bildern pro Sekunde erreichte sie das Niveau einer GTX 570.
Kaufempfehlung
Wer keine eigenen OC-Ambitionen besitzt und trotzdem die maximale Leistung einer GPU erwartet, kann nach Korrektur des Lüfterprofils mit der VTX3D Radeon HD 7850 1GB X-Edition einen guten Kauf machen.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl.
aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer.
Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet.
Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten,
die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.