Bilder zu Piaggio Vespa GTS 300 i.e. Super (15,8 kW)

Produktbild Piaggio Vespa GTS 300 i.e. Super (15,8 kW)
Produktbild Piaggio Vespa GTS 300 i.e. Super (15,8 kW)

Piag­gio Vespa GTS 300 i.e. Super (15,8 kW) Test

  • 6 Tests
  • 3 Meinungen

  • Hub­raum: 278 cm³

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Im Test der Fach­ma­ga­zine


Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • 13.04.2011 von Frank Bayreuth

    Fahrspaß zu jeder Zeit garantiert

    • Vorteile: gutes Handling, gut ausleuchtendes Licht, Bequemlichkeit, guter Motor, gute Beschleunigung
    • Geeignet für: Stadtverkehr, Kurzstrecke, Serpentinen, enge Kurven
    • Ich bin: Allround
    Ich fahre diesen Roller jetzt seit 2 Jahren und 2050km, ich habe noch nie soviel fahrspaß mit einem Zweirad gehabt wie mit diesem Roller.
    Jedoch hab ich mir nach kurzer Zeit einen anderen vorderen Gasdruckstoßdämpfer geleistet, da der Roller bei höheren Geschwindigkeiten in Kurvenlage das schwingen oder extrem einfedern begonnen und der Seitenständer mir das akustisch mitgeteilt hat.
    Der Durchzug von Stand weg ist Fänomenal und erleichtert auch Fahranfängern in extremer Kurvenlage noch Sicherheit durch sehr gute Energiereserven bei untersteuerten Kurven.
    Die Bremsen sprechen sehr gut an und lassen sich bestens dosieren.
    Leider bin ich am Wochenende wegen einer überhitzen Benzinpumpe für eine Stunde liegengeblieben. Der Motor ist nach kurzer Rast nicht mehr angesprungen und ich musste den freundlichen Mitarbeiter vom ADAC rufen. Als er nach 45 Minuten eintraf und der Motor und Tank wieder abgekühlt war sprang der Roller an wie immer und ich konnte meine Heimfahrt problemlos antreten. Montags in der Werkstatt wurde mir kulanterweise eine neue Pumpe mit den Worten, jaja kennen wir schon das Problem, eingebaut.
    Es gibt auch eine Art Rückrufaktion von Vespa. Darüber wollte er mir aber noch nichts sagen.
    Ansonsten war und bin ich überaus zufrieden mit dem Teil und das schlimmste daran ist dass ich mein richtiges Motorad gar nicht mehr fahren will.
    Also dann liebe Vespisti, good luck auf allen euren Fahrten wünscht Euch
    Frank
    Antworten
  • 11.07.2010 von Benutzer

    Spaß pur 2

    • Vorteile: gutes Handling, gutes Preis-Leistungsverhältnis, gut ausleuchtendes Licht, günstiger Verbrauch, Bequemlichkeit
    • Ich bin: Allround
    Nun habe ich 1750km am Tacho und ergänze meinen Bericht vom 27.06.2010 um folgende Zeilen.
    Das mit der Kompression beim Bergabfahren in meinem ersten Beitrag bezieht sich auf das alleinige Fahren ohne Mitfahrer. Also wenn man zu zweit bergab fährt, müssen die Bremshebel schon ordentlich gezogen werden. Die Bremsen sind gut dosierbar. Wenn man mit der 300 solo bergauf fährt, fühlt sie sich wohl, fährt man zu zweit, dann wirkt sie etwas angestrengt.
    Dennoch bin ich noch gleich, wenn nicht noch mehr begeistert von der 300 Gts, da ich sie meistens solo fahre. Nach der Einfahrzeit von ca. 1000 km erreicht meine 300er die werkseitig angegebene Höchstgeschwindigkeit von 118 km/h locker und übertrifft diese derzeit um 10 km/h. Bis jetzt läuft sie absolut fehlerfrei - tolle Qualität. Die werkseitig montierten Reifen zeigen noch keine Verschleißerscheinungen und liegen gut auf der Straße, auch bei 120 km/h überträgt die Bereifung keine Unruhe auf den Roller. Die Benzin-Reserve der Tankuhranzeige ist großzügig bemessen.
    Einzig und allein, dass kein handelsüblicher Helm bzw. Vollvisierhelm (außer Vespa-Originalhelm) in den Stauraum unter die Sitzbank passt, ist manchmal störend.
    Antworten
  • 27.06.2010 von Vespa Virus

    Spaß pur

    • Vorteile: gutes Handling, gut ausleuchtendes Licht, Bequemlichkeit
    • Ich bin: Allround
    Spaß pur
    Kann dem Eintrag von Speed-Detender vom 16.8.09 voll zustimmen. Fahren ebenfalls seit 720 km eine GTS 300. Bin am Stück 240 km gefahren, wobei jeder gefahrene Kilometer ein wahrer Genuss war. Egal, ob mit 50 km/h oder 110 km/h. Auch meine anfänglichen Zweifel, dass beim Bergabfahren aufgrund der fehlenden mechanischen Schaltung zu wenig Motorbremswirkung wäre, waren völlig unbegründet. Sie hat genug Kompression, die beim Gaswegnehmen zum Tragen kommt. Mehr Roller braucht man nicht. Für mich ist die 300er die beste Vespa, die bis dato gebaut wurde. Kann sie wärmstens empfehlen. Jeder Ampelstart zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht. Vielleicht bringt die Zukunft mal eine 350-400ccm Vespa, das wäre der absolute Hammer.
    Antworten

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Straßenzulassung k.A.
Motor
Hubraum 278 cm³
Fahrwerk
ABS k.A.
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.