-
- Erschienen: 03.09.2010 | Ausgabe: 9/2010
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: Toller Motor, bequeme Sitzposition, solides Fahrwerk, wartungsarmer Zahnriemen-Antrieb.
Minus: Wenig Schräglagenfreiheit.“
Befriedigend
3,4
Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?
Nachfolgeprodukt: Thunderbird 1600 ABS (63 kW) [10]
„Plus: Toller Motor, bequeme Sitzposition, solides Fahrwerk, wartungsarmer Zahnriemen-Antrieb.
Minus: Wenig Schräglagenfreiheit.“
Preis/Leistung: 4,0, „Sieger Motor“,„Sieger Fahrwerk“,„Sieger Alltag“,„Sieger Preis-Leistung“
„Stabiles Fahrwerk, potenter Motor, ABS, soziustauglich, keine echten Schwächen - Die Britin überzeugt auf der ganzen Linie.“
„... In Sachen Fahrdynamik und Motorleistung landet die Triumph zwar nur im Mittelfeld, aber im aktivem Fahrgenuss kann der Motor sich doch von den luftgekühlten V-Zwos aus Amerika absetzen. Overdrive, Getriebe und Massenausgleich des Hinckley-Twins funktionieren hervorragend, ohne es an Charakter fehlen zu lassen. ...“
So wählen wir die Produkte aus
Sehr gut
1,3
Sehr gut
1,4
ohne Endnote
ohne Endnote
Typ | Chopper / Cruiser |
Hubraum | 1596 cm³ |
Nennleistung | 51 bis 100 kW |
Höchstgeschwindigkeit | 185 km/h |
Zylinderanzahl | 2 |
ABS | fehlt |
Gewicht vollgetankt | 338 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Triumph Thunderbird 1600 ABS (63 kW) [09] können Sie direkt beim Hersteller unter triumphmotorcycles.de finden.