-
- Erschienen: | Ausgabe: 1/2025
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 24.05.2024
- Details zum Test
-
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Unsere Analyse nach Kriterien:
Die wichtigsten Vor- und Nachteile:
Der Router überzeugt durch hohe WLAN-Geschwindigkeit und einfache Bedienung, was ihn besonders für Gaming- und Streaming-Anwendungen geeignet macht. Die Installation ist benutzerfreundlich gestaltet, was positive Rückmeldungen hervorruft. Dennoch gibt es ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Signalstabilität und -reichweite sowie der Zuverlässigkeit des Webinterfaces. Einige Nutzer empfinden den Preis als unangemessen hoch im Vergleich zu den gebotenen Leistungen. Trotz dieser negativen Aspekte wird das Preis-Leistungs-Verhältnis häufig gelobt, da viele Käufer den Router als lohnenswert ansehen. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild – während die Leistung in bestimmten Bereichen überzeugt, könnten Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit und Stabilität notwendig sein.
Durchschnitt aus 143 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Datenblatt
Typ | |
---|---|
Router ohne Modem | vorhanden |
Leistung | |
Datenübertragung | |
Maximale Datenübertragungsrate | 9300 Mbit/s |
2,4-GHz-Band | vorhanden |
5-GHz-Band | vorhanden |
6-GHz-Band | vorhanden |
WLAN-Standard | Wi-Fi 7 (802.11be) |
Features | |
DECT-Basis | fehlt |
Externe Antennen | fehlt |
MU-MIMO | vorhanden |
Software-Funktionen | |
FTP-Server | vorhanden |
Gastzugang | vorhanden |
Kindersicherung | vorhanden |
Mediaserver/NAS | vorhanden |
Zeitschaltung | vorhanden |
Schnittstellen | |
USB-Anschluss | vorhanden |
USB 2.0 | fehlt |
USB 3.0 | vorhanden |
USB-C | fehlt |
Netzwerkanschlüsse | 4 |
Anschlüsse | 1x WAN 2.5GBase-T, 4x LAN 2.5GBase-T |
Abmessungen | |
Breite | 9,6 cm |
Tiefe | 30,2 cm |
Höhe | 26,25 cm |
Weiterführende Informationen zum Thema TP-Link Archer BE550 können Sie direkt beim Hersteller unter tp-link.com finden.