Bilder zu Tiltall TC-254 + BH-20

Tiltall TC-254 + BH-20 Test

  • 3 Tests
  • Drei­bein­sta­tiv
  • 1100 g

Sehr gut

1,0

Hoch­wer­ti­ger All­roun­der mit Ein­bein-​​Funk­tion

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.03.2022 | Ausgabe: 4/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „super“ (5 von 5 Sternen)

    10 Produkte im Test

    „... Wenn es eine Sache gibt, an der es dem Tiltall nicht mangelt, dann ist es die Ausstattung. Das Dreibeinstativ lässt sich zu einem Einbeinstativ umbauen und bietet dank in den Gummifüßen integrierten Spikes auch auf unbefestigtem Gelände sicheren Halt. Die Verarbeitung ist herausragend. Ebenso konnte uns das Stativ im Test mit einer sehr guten Stabilität überzeugen. So fährt das Stativ ... eine klare Empfehlung ein ...“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 20.03.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    5 von 5 Sternen

    „Profi-Tipp“

    Platz 1 von 10

    Handhabung (30%): 4,5 von 5 Sternen;
    Verarbeitung (15%): 5 von 5 Sternen;
    Stabilität (30%): 4,5 von 5 Sternen;
    Funktionsumfang (25%) 5 von 5 Sternen.

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 06.03.2020 | Ausgabe: 4/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    5 von 5 Sternen

    „Profitipp“

    10 Produkte im Test

    Test kaufen (2,99 €)

Unser Fazit

Hoch­wer­ti­ger All­roun­der mit Ein­bein-​Funk­tion

Stärken

Schwächen

Tiltall bietet mit dem TC-254 + BH-20 ein klassisches Allround-Stativ, das nicht nur mit einer umfangreichen Ausstattung, sondern auch hervorragender Verarbeitung aufwartet. Als Werkstoff kommt Carbon zum Einsatz, dadurch bleibt das Gewicht bei reisetauglichen 1,58 Kilogramm. Die maximale Arbeitshöhe ist mit 156 Zentimeter zwar nicht allzu üppig, aber noch recht komfortabel. Dafür fällt das Packmaß mit 43 Zentimetern ziemlich kompakt aus. Die maximale Traglast beträgt 8 Kilogramm - genug um eine mittelschwere Spiegelreflex mit angesetztem Teleobjektiv problemlos zu schultern. Im Test der "digitalPHOTO" wird neben der Verarbeitung auch die sehr hohe Stabilität gelobt. Nettes Extra: Eines der Beine können Sie zu einen Einbeinstativ umfunktionieren. Die Kombination mit dem Kugelkopf BH-20 ist allerdings nicht ganz billig, derzeit werden rund 500 Euro verlangt.

von Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Suche bei

Datenblatt

Bauart
Typ Dreibeinstativ
Beinsegmente 4
Material Carbon
Erhältliche Farben Schwarz
Im Einsatz
Maximale Arbeitshöhe 148 cm
Packmaß 43 cm
Gewicht 1100 g
Traglast 22 kg
Ausstattung & Features
Ausstattung
Stativkopf Kugelkopf
Mittelsäulenhaken vorhanden
Schaumstoffummantelung vorhanden
Metallspikes fehlt
Wasserwaage vorhanden
Tragegurt fehlt
Tragetasche vorhanden
Features
Einbein-Funktion k.A.
Umdrehbare Mittelsäule vorhanden
Unterschiedliche Beinwinkel k.A.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.