Bilder zu Teufel Theater 6 Hybrid

Teu­fel Thea­ter 6 Hybrid Test

  • 7 Tests
  • 6 Meinungen

  • 5.2-​Sys­tem
  • Teilak­tiv

Sehr gut

1,4

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 12.12.2014 | Ausgabe: 1/2015
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    20 Produkte im Test

    „Teufels Theater 6 Hybrid kombiniert passive Standboxen mit integrierten Subwoofern. ... Für Boxen mit diesem ‚Time Alignment‘ zeigen die Fronts und der Center erstaunlich wenig Frequenzgang-Welligkeit. Die Darstellung feiner Details und der Räumlichkeit gelingt so perfekt, Effekte rumpeln bis in die Magenwände.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 07.02.2014 | Ausgabe: 3/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    „befriedigend“ (63%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    „Teufel hat gut gematchte Treiber mit einfach ausgeführten, aber zweckmäßig aufgebauten Gehäusen verkuppelt. Daraus entstand ein perfekt abgestimmtes 5.2-Set, das in jeder Disziplin eine druckvolle, dynamische Vorstellung liefert, die ein erstaunliches Maß an Neutralität bietet.“

    Test kaufen (2,09 €)
  • 5 von 5 Sternen

    „Teufels Theater 6 Hybrid hat das Zeug, zahllose Wohnzimmer zu erobern. Extrem leistungsfähig, clever konzipiert und dennoch wohnraumkompatibel, erfüllt es drei Wünsche auf einmal - ganz ohne Kalorien.“

    • Erschienen: 13.12.2013 | Ausgabe: 1/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    1,1; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“

    „Plus: sehr gute Räumlichkeit, hervorragende Musikalität; präziser, tief reichender Bass.
    Minus: -.“

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 08.11.2013 | Ausgabe: 12/2013-1/2014 (Dezember/Januar)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    „überragend“ (1,1); Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“

    „Teufel präsentiert mit seinem brandneuen Theater 6 Hybrid ein außerordentlich spannendes Produkt, das Musik- wie Heimkinofans gleichermaßen begeistern wird. Die Lautsprecher sind Blickfang für jeden Wohnraum und überzeugen durch ihren harmonischen und dynamischen Klang.“

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 21.03.2014
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Preisklassen-Referenz“

    Zum Test
    • Erschienen: 17.01.2014 | Ausgabe: 2/2014
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    „Highlight“

    „Unglaublich, was das Teufel-Entwicklerteam für 1.700 Euro auf die Beine gestellt hat. Ob Stereo, Mehrkanal-Musik oder Film, dieses Set begeistert auf ganzer Linie. Ein echtes Boxenset-Highlight.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 1/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Test kaufen (1,89 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (50%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
3 (50%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Teilak­tive Stand­bo­xen

Es handelt sich um ein 5.2-System, doch separate Subwoofer sucht man beim Theater 6 Hybrid vergeblich: Genau wie beim Vorgänger Theater 4 Hybrid hat Hersteller Teufel die aktiven Subwoofer in den Standlautsprechern verbaut.

Class D-Verstärker mit 150 Watt

Die teilaktiven Standlautsprecher H 600 F – bei Teufel heißen sie Hybrid-Lautsprecher - werden über normale Boxenkabel und zusätzlich über Mono-Cinch-Kabel mit den Subwooferausgängen des AV-Receivers verbunden. Bietet der AV-Receiver nur einen Subwoofer-Ausgang, braucht man ein Y-Kabel. Steht überhaupt kein Subwoofer-Ausgang bereit, gelangt das Signal über die High-Level-Eingänge zu den Subwoofern, also über die Kabel für den passiven Teil der Boxen. In diesem Fall muss der rückseitige Schalter von „AV-Receiver“ auf „Stereo-Amp“ umgestellt werden. Weil die Boxen von eingebauten Verstärkern befeuert werden, die es auf eine Ausgangsleistung von jeweils 150 Watt bringen, muss man sie außerdem mit einer Steckdose verbinden. Mit dem Schalter „Power Mode“ legt man fest, ob die Subwoofer ständig in Betrieb sind oder nur dann aktiv werden, wenn ein Signal anliegt. Die Empfindlichkeit variiert man mit dem Regler „Auto Level“.

Zwei Dipole, ein Center-Lautsprecher

Den unteren Frequenzbereich ab 38 Hertz übernehmen langhubige 250 Millimeter-Treiber mit Membranen aus beschichteter Glasfaser. Man hat die Wahl, ob die seitlich angebrachten Tieftöner den Schall zur Mitte oder zu den Wänden hin strahlen. Zeigen sie zur Wand, ist der Basspegel tendenziell kräftiger. Bei den beiden 130 Millimeter-Mitteltönern setzt Teufel ebenfalls auf beschichtete Glasfasermembrane, während der zentral platzierte 25 Millimeter-Hochtöner mit einer Gewebemembran aufwartet. Im hinteren Teil des Raums werden zwei Dipol-Lautsprecher vom Typ H 600 D platziert, also Boxen mit je einen Hochtöner und einem Tiefmitteltöner pro Seite, was besonders räumliche Ergebnisse verspricht. Mit einem Schalter an der Rückseite legt man fest, ob die Boxen als Dipol oder als Direktstrahler arbeiten. Ein Center namens H 600 C rundet das Set ab, ihm bescheinigt Teufel ein breites Abstrahlverhalten und eine hohe Sprachverständlichkeit.

Für Tieftonfans, die keinen Platz für Subwoofer opfern wollen, steht mit dem Theater 6 Hybrid ein echtes Highlight ins Haus. Ob das 1700 EUR teure 5.2-System tatsächlich so „rasant“ klingt, wie Teufel verspricht, bleibt abzuwarten – Erfahrungs- und Testberichte gibt es noch nicht.

von Jens

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

trueSOUND 5.2-Set (TS 900 & TS 500 face & TS 300 & deepSOUND DS 12 cineSUB)

Sehr gut

1,1

Saxx­Tec true­SOUND 5.2-​Set (TS 900 & TS 500 face & TS 300 & deep­SOUND DS 12 cine­SUB)

Das Design ist tra­di­tio­nell, der Sound spek­ta­ku­lär

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik
System 5.2-System
Komponenten
  • Center-Lautsprecher
  • Standlautsprecher
  • Front- / Rear-Lautsprecher
  • Subwoofer
  • Regallautsprecher
Verstärkung Teilaktiv
Sprachsteuerung k.A.
Schnittstellen
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
XLR k.A.
Kopfhörer k.A.
HDMI k.A.
Erweiterter Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Audio-Rückkanal (ARC) k.A.
USB k.A.
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Weitere Daten
Bauweise Geschlossen

Weiterführende Informationen zum Thema Teufel Theater6 Hybrid können Sie direkt beim Hersteller unter teufel.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin