Bilder zu Tenda 4G185 V2.0

Produktbild Tenda 4G185 V2.0
Produktbild Tenda 4G185 V2.0

Tenda 4G185 V2.0 Test

  • 2 Tests
  • 3.108 Meinungen

  • 4G / LTE
  • Wi-​Fi 4 (802.11​n)
  • 150 Mbit/s

Befriedigend

2,8

Mini­ma­lis­ti­scher Unter­wegs-​​Rou­ter mit LTE

Unser Fazit 30.03.2022
Kompakter Netzwerkhelfer. Guter, kompakter LTE-Router mit solidem Akku, aber veraltetem WLAN-Standard und schwieriger Einrichtung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 25.05.2023 | Ausgabe: 6/2023
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „ausreichend“ (3,7)

    14 Produkte im Test

    Datenübertragung (50%): „befriedigend“ (3,1);
    Handhabung (30%): „befriedigend“ (3,2);
    Akku, Stromverbrauch (10%): „befriedigend“ (2,6);
    Basisschutz persönlicher Daten (10%): „ausreichend“ (4,5).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • ohne Endnote

    „Top Preis/Leistung“

    8 Produkte im Test

    „Plus: Übersichtliche Status-Angaben auf dem Display, stellt bei Bedarf ein Gast-WLAN zur Verfügung.
    Minus: Bedienoberfläche nur auf Englisch, kein PDF-Handbuch, nur kurze Installationsanleitung.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

3.108 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2022 (65%)
4 Sterne
466 (15%)
3 Sterne
248 (8%)
2 Sterne
124 (4%)
1 Stern
248 (8%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mini­ma­lis­ti­scher Unter­wegs-​Rou­ter mit LTE

Stärken

Schwächen

Der kompakte LTE-Router von Tenda ist eine gute Option, ohne kabelgebundene Internet-Verbindung Netzwerkfunktionen von Geräten zu nutzen. Das einfache Gerät, das sich im Preisrahmen um 50 Euro bewegt, spannt mit einer eingelegten SIM-Karte eines beliebigen Mobilfunkanbieters ein WLAN auf. Die Einrichtung geht schnell vonstatten, ist aber nicht ganz selbsterklärend. Schade, dass ein ausführliches, deutschsprachiges Handbuch fehlt und die Sprache des Infobildschirms Englisch ist. Das Einlegen einer SIM-Karte ist etwas fummelig. Ist die Einrichtung erstmal überstanden, können Sie per Browser auf die Konfigurationsoberfläche durch Eingabe der im Quickstart-Zettel genannten IP-Adresse zugreifen. Das Gerät hält im Akkubetrieb zwischen 6 und 10 Stunden durch. Aufgeladen wird es mit einem USB-Kabel. Der WLAN-Standard ist nicht mehr aktuell.

von Gregor Leichnitz

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

Datenblatt

Modem-Typ 4G / LTE
Features
  • USB-Anschluss
  • Akkubetrieb
  • Display
  • Speicherkartenleser
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
Maximale Datenübertragungsrate 150 Mbit/s
Frequenzbänder 2,4-GHz-Band
Abmessungen (B x T x H) 5,9 x 9,8 x 1,55 cm
Maximale Anzahl verbundener Geräte 10
DECT-Basis fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Tenda 4G185 V2.0 können Sie direkt beim Hersteller unter tendacn.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs