Bilder zu Telekom MagentaTV One (2. Generation)

Telekom MagentaTV One (2. Generation) Test

  • 6 Tests
  • 237 Meinungen

  • Auf­nah­me­funk­tion: Ab Werk
  • WLAN

Gut

1,7

Sanf­tes, aber sinn­vol­les Upgrade

Unser Fazit 31.05.2024
IPTV-Tipp. Kommt mit allen Stärken des Vorgängers, steht in einigen Punkten aber noch besser da. Bild- und Tonqualität laut Test ohne Fehl und Tadel. Hoher Bedienkomfort, jetzt mit beleuchteter Fernbedienung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.06.2024 | Ausgabe: 7/2024
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“

    „Alles in allem hinterlässt der Magenta TV One in unserem Test einen guten und ausgereiften Eindruck, wobei man die echten Stärken des Players erst in Verbindung mit dem kostenpflichtigen Abo von Magenta TV erlebt.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 08.03.2024 | Ausgabe: 6/2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Die optisch angepasste Oberfläche ist gelungen und anders als bei anderen Boxen werbefrei. Wer wenige Streaminganbieter abonniert hat, bekommt von der Box viele Inhalte aus den freien Mediatheken und dem Fundus, der im MagentaTV-Abo enthalten ist. ...“

    Zum Test
  • „sehr gut“ (92%)

    Bildqualität (20%): 96%;
    Tonqualität (10%): 96%;
    Ausstattung (15%): 86%;
    Apps und Multimedia (20%): 99%;
    Bedienung (15%): 91%;
    Fernbedienung (10%): 95%;
    Stromverbrauch (5%): 100%;
    Speicherfunktionen (5%): 83%;
    Malus: -2,0% "Aufnahmen werden automatisch gelöscht".

    • Erschienen: 20.05.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: beleuchtete Fernbedienung; zuverlässiges System.
    Contra: etwas langwierige Inbetriebnahme. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 15.05.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: exzellente Fernbedienung; reaktionsschnelle Oberfläche; Streaming-Dienste können installiert werden; guter Lieferumfang.
    Contra: Inbetriebnahme könnte leichter sein; begrenzte Funktionalität ohne Abo; nur Cloud-Speicherung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Telekoms MagentaTV One (2. Generation) in den wichtigsten Bewertungskriterien für TV-Receiver, wie Verarbeitung oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Verarbeitung

Bedienung

Funktionen

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der TV-Receiver punktet mit einer hervorragenden Bildqualität sowie einem großen Programmangebot und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die hochwertige Verarbeitung ohne Plastik sorgt für einen positiven Eindruck bei den Nutzern. Die einfache Installation und die benutzerfreundliche Fernbedienung tragen zur guten Bedienbarkeit bei. Allerdings gibt es auch einige negative Aspekte zu beachten: Empfangsprobleme mit bestimmten Diensten sowie langwierige Anmeldungen können Frustration verursachen. Fehlende Batterien in der Fernbedienung stellen ebenfalls ein Hindernis dar. Insgesamt zeigt sich der Receiver als solides Gerät mit sowohl Stärken als auch Schwächen im Nutzerfeedback.

4,5 Sterne

237 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
179 (76%)
4 Sterne
38 (16%)
3 Sterne
9 (4%)
2 Sterne
2 (1%)
1 Stern
9 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sanf­tes, aber sinn­vol­les Upgrade

Stärken

Schwächen

Wer die Fußball-EM 2024 in bester Qualität verfolgen will, kommt an einem Telekom-Receiver kaum vorbei: Nur über die stationären Empfänger werden die Spiele bei MagentaTV in UHD-Auflösung und HDR übertragen. Kleiner Wermutstropfen: Das Ausgangssignal (1080p50 mit HLG-HDR) wird lediglich hochskaliert – im direkten Vergleich zu ARD, ZDF und RTL ist der Bildeindruck dennoch besser, und zwar deutlich. Zu einer Kaufempfehlung für die MagentaTV One, hier in der zweiten Generation, reicht es bei „SATVISION“ aber auch aus anderen Gründen, denn Flash-Speicher (32 statt 16 Gigabyte), Betriebssystem (Android 12 statt 10) und WLAN (WiFi 6 statt WiFi 6) sind noch besser als beim eh schon gelungenen Vorgänger. Die Fernbedienung wurde ebenfalls überarbeitet, sie kommt jetzt unter anderem mit einer Tastenbeleuchtung. Zusammen mit den „altbewährten Stärken“ reicht es für den aufgebohrten Telekom-IPTV-Receiver, den Sie wie immer kaufen (169 Euro) oder mieten (5 Euro pro Monat) können, zu einer „sehr guten“ Bewertung.

von Jens Claaßen

„In einigen Bereichen, etwa bei den Umschaltzeiten und der Sendersortierung, sind TV-Receiver immer noch besser als der Tuner im Fernseher.“

Passende Alternative

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Features
  • Dolby Digital
  • HDR10
  • Dolby Vision
  • HDR10+
  • Dolby Atmos
Anzahl der CI-Slots 0
Anzahl Smartcard-Reader 0
Empfangsweg
DVB-T fehlt
DVB-T2 fehlt
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S fehlt
DVB-S2 fehlt
DVB-S2X fehlt
DVB-C fehlt
IPTV vorhanden
Empfangsart
Tuner Single
Austauschbarer Tuner fehlt
Ultra-HD vorhanden
Pay TV Ohne
Funktionen
EPG vorhanden
Videotext k.A.
Media-Player vorhanden
Aufnahme
Aufnahmefunktion Ab Werk
Manuelles Timeshift k.A.
Permanentes Timeshift k.A.
Interne Festplatte Ohne
Fernprogrammierung k.A.
Netzwerk
WLAN vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Anschlüsse
LAN vorhanden
USB vorhanden
Kartenleser fehlt
Bluetooth vorhanden
Audio & Video
HDMI vorhanden
Antennenausgang fehlt
Digitaler Audioausgang Ohne
Analoger Audioausgang fehlt
Analoger Videoausgang Ohne
Maße
Breite 11,9 cm
Tiefe 11,9 cm
Höhe 2,4 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 40824143

Weiterführende Informationen zum Thema Telekom MagentaTV One (2. Generation) können Sie direkt beim Hersteller unter telekom.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.