Bilder zu Tefal Snack Collection SW854D

Tefal Snack Collection SW854D Test

  • 1 Test
  • 8.332 Meinungen

  • Back­plat­ten: 2
  • 700 W
  • Wech­sel­plat­ten

Sehr gut

1,4

Viel­sei­ti­ger Snack-​​Zube­rei­ter

Unser Fazit
Vielseitiger Genuss. Die Kombination aus verschiedenen Platten ermöglicht eine einfache Zubereitung von Snacks. Trotz längerer Aufheizzeit und fehlender Temperaturanzeige überwiegen die positiven Bewertungen, was die Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit betrifft. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (94,8%)

    „Testsieger“

    5 Produkte im Test

    „Plus: hohe Materialverarbeitungsqualität; leichtgängige Bedienung; vorzügliche Sandwichergebnisse; zahlreiche weitere Platten vorhanden bzw. optional erwerbbar.
    Minus: langwieriger Aufheizvorgang (≈ 4:49 min).“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Tefals Snack Collection SW854D in den wichtigsten Bewertungskriterien für Sandwichmaker, wie Backergebnis oder Heizleistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Backergebnis

Heizleistung

Verarbeitungsqualität

Handhabung

Reinigung

Ausstattung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Sandwichmaker überzeugt viele Nutzer mit seinen guten Backergebnissen und der einfachen Handhabung. Er bietet eine große Auswahl an Platten für unterschiedliche Speisen und lässt sich leicht reinigen. Allerdings gibt es auch wiederholte Beschwerden über die Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit des Geräts, da einige bereits nach kurzer Nutzung defekt waren. Zudem werden die hohen Preise für zusätzliche Platten sowie das Fehlen einer Temperatureinstellung als Nachteile genannt. Trotz dieser negativen Aspekte wird das Gerät insgesamt positiv bewertet und oft empfohlen, insbesondere wegen seiner Vielseitigkeit in der Küche und der schnellen Zubereitung von verschiedenen Gerichten.

4,5 Sterne

8.332 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6167 (74%)
4 Sterne
1166 (14%)
3 Sterne
500 (6%)
2 Sterne
166 (2%)
1 Stern
333 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Viel­sei­ti­ger Snack-​Zube­rei­ter

Stärken

Schwächen

Das Tefal Snack Collection vereint dank Wechselplatten vier Geräte in einem. Mit den Sandwich-, Waffel-, Panini- und Küchleinplatten lassen sich mit geringem Aufwand unterschiedliche Speisen herstellen. Optionales Zubehör in Form zahlreicher zusätzlicher Platten garantiert, dass das Gerät lange so vielseitig bleibt. Die Platten sind antihaftversiegelt und dürfen in den Geschirrspüler. Zum Aufheizen benötigt der Snack-Bereiter recht lange, und es gibt weder eine Temperaturanzeige noch einen Timer. Bei der Zubereitung muss man sich daher an das mitgelieferte Rezeptheft halten und ansonsten die Ergebnisse zwischendurch prüfen. Manchen war die Fläche speziell für Sandwiches zu klein, insgesamt überwiegen jedoch die positiven Kundenbewertungen.

von Trixy Freude

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Infos
Backplatten 2
Leistung 700 W
Ausstattung
Antihaftbeschichtung vorhanden
Automatische Toastteilung vorhanden
Wechselplatten vorhanden
Kabelaufwicklung vorhanden
Kontrollleuchte vorhanden
Steckerdepot k.A.
Sicherheitsabschaltung fehlt
Rutschfeste Füße vorhanden
Variable Griffverriegelung vorhanden
Wärmeisolierter Griff k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Tefal Snack Collection SW854D können Sie direkt beim Hersteller unter tefal.de finden.

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf