Sehr gut

1,3

Sehr gut (1,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 19.10.2023

Für Enthusia­ten und Genie­ßer

Technische Perfektion. Ein Meisterwerk technischer Perfektion, das sanftes Anfahren, minimale Vibrationen und hochwertige Ausstattung bietet. Ein hoher Preis für langfristige Zuverlässigkeit.

Stärken

Schwächen

Technics SL-1210GR2 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „überragend“; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Highlight“

    Pro: hohe Verarbeitungsqualität; üppige Ausstattung; laufruhiger Direktantrieb; überragender Klang; Tonabnehmer unkritisch; fairer Preis.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:  | Ausgabe: 1/2024
    • Details zum Test

    Klangurteil: 158 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Für 200 Euro Aufpreis gegenüber dem Vorläufer von 2017 erhalten Analog-Fans mit dem SL-1200/1210GR2 einen State-of-the-Art-Antrieb der neuesten Generation. Darüber hinaus bekommen sie etwas Großartiges – einen Technics-Dreher, der den druckvollen Sound eines Direktläufers mit den subtil-differenzierten Klangeigenschaften eines Subchassis-Spielers in Einklang bringt. ...“

    • Erschienen:  | Ausgabe: 1/2024
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    „Empfehlung der Redaktion“

    Klang (60%): „sehr gut“ (1,3);
    Messwerte (15%): „sehr gut“ (1,3);
    Ausstattung (10%): „sehr gut“ (1,0);
    Handhabung & Bedienung (10%): „gut“ (2,4);
    Service & Umwelt (5%): „gut“ (1,8).

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: optimale Nutzerfreundlichkeit, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen; unkomplizierte Inbetriebnahme; laufruhig; flinkes Hochfahren; ausgeglichene und überzeugende Klangqualität.
    Contra: etwas unpraktische Verkabelung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 21.10.2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (8,8 von 10 Punkten)

    Pro: angenehmer, klarer Sound; sehr gute Laufruhe; ausgezeichneter Praxiseinsatz; sehr gute Entkopplung durch die guten Dämpferfüße. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Highly Recommended“

    Pro: Ausgezeichneter Klang bei einer Vielzahl von Musikgenres; wunderschön gemacht; einfach zu bedienen mit einigen hervorragenden Zusatzfunktionen .
    Contra: Kein Tonabnehmer und keine Phonovorstufe als Standard; ungewöhnliche Platzierung des Netzanschlusses. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „TechRadar recommends“

    Pro: Klarer und detailreicher Klang; gebaut wie der sprichwörtliche Panzer; beständiges Design und Referenzen.
    Contra: kein Tonabnehmer im Lieferumfang; könnte mit Dynamik durchsetzungsfähiger sein; eine Handvoll lohnender Alternativen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Technics SL-1210GR2

zu Technics SL-1210GR2

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Technics SL-1200 GR2 Silver - Grand Class Plattenspieler mit Direktantrieb
  • Technics SL-1210 GR2 Schwarz - Grand Class Plattenspieler mit Direktantrieb
  • idealo

    Preis prüfen

Einschätzung unserer Redaktion

Für Enthusia­ten und Genie­ßer

Stärken

Schwächen

Nicht auszudenken, wenn es an Plattenspielern nichts mehr zu optimieren gäbe, so wie es der Technics SL-1210GR2 aktuell demonstriert. Somit gibt es nicht nur einen kernlosen und bürstenlosen Direktantriebsmotor, sondern zudem eine speziell entwickelte Schaltung, die das Anfahren so sanft wie möglich gestaltet. Zusammen mit der enorm schweren und ebenfalls rundum gedämpften Aludruckgussplatte als Plattenteller sind unerwünschte Vibrationen nahezu ausgeschlossen. Das geht vielleicht ein wenig an dem vorbei, was viele von einer Schallplatte erwarten. Absolute Enthusiasten werden sich dagegen freuen. Die bekommen außerdem einen nahezu auf Perfektion getrimmten und entsprechend schwingenden Tonarm, vergoldete Anschlüsse mit Metallabschirmung und keine gewöhnlichen Gummifüße. Es sind Silikonisolatoren für langfristige Zuverlässigkeit. Alles ein wenig hochtrabend, aber die technische Ausgereiftheit kann man dem Plattenspieler sicherlich nicht absprechen - und verlangt standesgemäße 2.000 Euro dafür.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Plattenspieler

Datenblatt zu Technics SL-1210GR2

Technik
Betriebsart Manuell
Antrieb Direkt
Typ DJ-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung fehlt
78 U/min vorhanden
Akku-/Batteriebetrieb fehlt
Externes Netzteil vorhanden
Konnektivität
Cinch vorhanden
USB fehlt
XLR fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
Klinke fehlt
Kopfhörer fehlt
Kartenleser fehlt
Ausstattung
Phonovorstufe fehlt
Verstellbare Füße vorhanden
Abdeckhaube vorhanden
Digitalisierungssoftware fehlt
Tonabnehmersystem mitgeliefert fehlt
Auto-Stopp fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 45,3 cm
Tiefe 37,2 cm
Höhe 17,3 cm
Gewicht 11,5 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf