Sehr gut

1,0

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 08.01.2019

Leichte Ver­bes­se­run­gen zum Vor­gän­ger

Detailverbesserungen. Verbesserte Version des Super-Weitwinkel-Zooms mit höherem Kontrast und minimierten Lichtreflexionen. Ideal für diverse Fotografiearten, trotz höherem Preis.

Stärken

Schwächen

Varianten von SP 15-30 mm F2.8 Di VC USD G2

  • SP 15-30 mm F2.8 Di VC USD G2 (für Canon)

    SP 15-30 mm F2.8 Di VC USD G2 (für Canon)

  • SP 15-30 mm F2.8 Di VC USD G2 (für Nikon)

    SP 15-30 mm F2.8 Di VC USD G2 (für Nikon)

Tamron SP 15-30 mm F2.8 Di VC USD G2 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut - überragend“ (4,5 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    2 Produkte im Test

    „Das Tamron SP 15-30 mm F/2.8 Di VC USD G2 hat in der zweiten Generation in Sachen Handling insbesondere beim Bildstabilisator deutlich dazugewonnen. Geblieben sind das hohe Gewicht und die hervorragende Bildqualität. Das 15-30er liefert eine über alle Brennweiten sehr gleichförmige Schärfe auf sehr hohem Niveau.“

    • Erschienen: 05.04.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (91,54%); 4,5 von 5 Sternen

    „Pro: tolle Auflösung ab Offenblende f/2,8; kaum Verzeichnung, wenig Vignettierung; inklusive Bildstabilisator; staub- und spritzwassergeschützt; fair bepreist: etwas günstiger als das Konkurrenzmodell von Sigma.
    Kontra: im Vergleich zur ersten Generation keine Verbesserung der Abbildungsleistung.“

  • 63 von 100 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: SP 15-30 mm F2.8 Di VC USD G2 (für Canon)

    „... Bei 15 mm und Blende 2,8 liefert das 15-30 in der Bildmitte gute bis sehr gute Ergebnisse ... Bei 21 mm und Blende 2,8 stimmen die Werte für die Bildmitte nicht mehr ... 30 mm und Blende 2,8 liefert in der Bildmitte nun wieder erfreulichere Resultate – kein ‚sehr gut‘ aber knapp ein ‚gut‘ ist wieder erreicht, doch besonders an Canon messen wir erneut einen deutlich zu hohen Randabfall. Abblenden hilft etwas ...“

    • Erschienen: 06.03.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    Preis/Leistung: „gut“ (2,3)

    Getestet wurde: SP 15-30 mm F2.8 Di VC USD G2 (für Canon)

    Stärken: hervorragend ausgestattet mit Bildstabilisator; gute Bildqualität; Autofokus arbeitet schnell und zuverlässig.
    Schwächen: hebt sich vom Vorgänger kaum ab; starke Bildverzerrungen bei 15 mm. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.03.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (87 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    Getestet wurde: SP 15-30 mm F2.8 Di VC USD G2 (für Canon)

    „... Die Auflösung ist im gesamten Zoombereich bereits bei offener Blende sehr gut in der Bildmitte und gut im Randbereich. Abblenden um zwei Stufen verbessert die Auflösung an den Rändern und Ecken signifikant und verringert deutlich die Vignettierung. Das Zoom verzeichnet sichtbar tonnenförmig in der kurzen und kissenförmig in der langen Brennweite. ...“

    • Erschienen: 22.02.2019 | Ausgabe: 1/2019
    • Details zum Test

    „hervorragend plus“

    „... Alles in allem ist das Tamron SP 2,8/15-30 mm Di VC USD G2 besser als das Vorgängermodell und verdient trotz kleinerer Schwächen das Logo ‚Hervorragend plus‘.“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test

    „... Auflösung: erwartbare, deutliche Offenblendschwächen im Vollformat. Um ein bis zwei Stufen abgeblendet gute bis sehr gute Maximalwerte. Randabdunklung: im Vollformat deutlich bis sehr deutlich, abgeblendet sichtbar. Verzeichnung: im Vollformat sehr stark. ... Kunststoff/Metall, ausgezeichnet. Fokussierring sehr gut, Zoom ausgezeichnet bedienbar. Nahgrenze gut. Bildstabilisator.“

    • Erschienen: 04.02.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test

    „exzellent“

    „Plus: Die optische Leistung ist in der kürzesten Weitwinkeleinstellung exzellent, lässt bei 30 Millimetern aber etwas nach. Der Stabilisator ist vielfach hilfreich.
    Minus: Starkes Weitwinkel kombiniert mit recht hoher Lichtstärke – das ergibt fast zwangsläufig hohes Gewicht und großes Volumen.“

    • Erschienen: 17.05.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (91,54%); 4,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: SP 15-30 mm F2.8 Di VC USD G2 (für Canon)

    „... In unserem standardisierten Messverfahren erzielte das Tamron ... bei Offenblende f/2,8 über den gesamten Brennweitenbereich im Schnitt 85 % der möglichen Auflösung. ... Das staub- und spritzwassergeschützte Gehäuse bietet ein griffiges Handling. Der integrierte Bildstabilisator lässt sich wie üblich per Schalter ein- und ausschalten. Canon-Fotografen dürfen sich über einen rückseitigen Halter für Gelatine-Filter freuen. ...“

  • 66,5 von 100 Punkten

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: SP 15-30 mm F2.8 Di VC USD G2 (für Nikon)

    „... Bei 15 mm und Blende 2,8 liefert das 15-30 in der Bildmitte gute bis sehr gute Ergebnisse ... 30 mm und Blende 2,8 liefert in der Bildmitte nun wieder erfreulichere Resultate – kein ‚sehr gut‘ aber knapp ein ‚gut‘ ist wieder erreicht ... Abblenden hilft etwas ... Bei Nikon gewinnt die Bildmitte. Unter dem Strich bleibt ein unbefriedigendes Ergebnis. ...“

    • Erschienen: 06.01.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: hohe Auflösung; sehr effektiver Bildstabilisator, auch für Videos.
    Schwächen: ziemlich schwer und klobig; herkömmliche Kamerafilter können nicht genutzt werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tamron SP 15-30 mm F2.8 Di VC USD G2

zu Tamron SP 15-30 mm F2.8 Di VC USD G2

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (108) zu Tamron SP 15-30 mm F2.8 Di VC USD G2

4,1 Sterne

108 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
80 (74%)
4 Sterne
15 (14%)
3 Sterne
4 (4%)
2 Sterne
4 (4%)
1 Stern
5 (5%)

4,4 Sterne

107 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Leichte Ver­bes­se­run­gen zum Vor­gän­ger

Stärken

Schwächen

Das SP 15-30 mm F2.8 Di VC USD G2 von Tamron ist bereits die zweite Generation dieses Super-Weitwinkel-Zooms. Wie der Vorgänger ist es für Vollformatkameras von Canon oder Nikon ausgelegt und bietet sich für Landschafts-, Architektur- und dank der großen Blendenöffnung auch für Astro-Fotografie an. Wie der Test von "ValueTech.de" bestätigt, hat Tamron bei dieser Version vor allem Detailverbesserungen vorgenommen. So wurde mit neuen Beschichtungen der Kontrast an den Bildrändern erhöht und Lichtreflexionen weiter vermindert. Die Bildqualität wird als sehr gut, jedoch nicht ganz auf dem Niveau vergleichbarer Festbrennweiten eingestuft. Der Preis liegt bei etwa 1.300 Euro - stolze 400 Euro mehr als der Vorgänger kostet.

von Andreas K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Objektive

Datenblatt zu Tamron SP 15-30 mm F2.8 Di VC USD G2

Stammdaten
Objektivtyp Weitwinkelobjektiv
Bauart Zoom
Verfügbar für
  • Canon EF
  • Nikon F
Optik
Brennweite 15mm-30mm
Maximale Blende f/2,8
Minimale Blende f/22
Zoomfaktor 2-fach
Naheinstellgrenze 28 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:5
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 145 mm
Durchmesser 98,4 mm
Gewicht 1100 g

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf