-
- Erschienen: 24.11.2016 | Ausgabe: 12/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 26.02.2016 | Ausgabe: 3/2016
- Details zum Test
-
-
-
- Erschienen: 11.11.2015 | Ausgabe: 12/2015
- Details zum Test
43 von 100 Punkten
„... Der Zoomfaktor von 18,75 an einer SLR ist gewaltig. Und die Bildqualität dieses Megazooms ist nicht so schlecht, wie man befürchten könnte – zumindest wenn man von der Leistung am Tele-Ende absieht. Hier bricht der Kontrast in den Ecken gewaltig ein, und es werden kräftige Farbsäume sichtbar. Doch im Weitwinkel ist die volle Öffnung in der Bildmitte sehr überzeugend, und auch die Ränder stimmen abgeblendet. ...“
-
Angebote
Sortieren nach:
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 1.683 Meinungen in 3 Quellen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
24.11.2016
Ordentliches Reise-Objektiv mit riesigem Brennweitenbereich
Stärken
Schwächen
Datenblatt
Stammdaten | |
---|---|
Objektivtyp | Superzoom |
Bauart | Zoom |
Verfügbar für |
|
Max. Sensorformat | APS-C |
Optik | |
Brennweite | 16mm-300mm |
Maximale Blende | f/3,5-6,3 |
Minimale Blende | F/22-40 |
Zoomfaktor | 18,8-fach |
Naheinstellgrenze | 39 cm |
Maximaler Abbildungsmaßstab | 1:2,9 |
Ausstattung | |
Bildstabilisator | vorhanden |
Autofokus | vorhanden |
Spritzwasser-/Staubschutz | vorhanden |
Material | Kunststoff |
Erhältliche Farben | Schwarz |
Abmessungen & Gewicht | |
Länge | 100 mm |
Durchmesser | 75 mm |
Gewicht | 540 g |
Filtergröße | 67 mm |
Weiterführende Informationen zum Thema Tamron 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD Macro können Sie direkt beim Hersteller unter tamron.eu finden.