Bilder zu Stahlwerk MIG 135 ST IGBT

Stahl­werk MIG 135 ST IGBT Test

  • 1 Test
  • 537 Meinungen

  • Schutz­gas-​Schweiß­ge­rät (MAG), Schutz­gas-​Schweiß­ge­rät (MIG)
  • Max. Schweiß­strom: 135 A
  • Min. Schweiß­strom: 40 A

Sehr gut

1,4

Schweißt mit Elek­tro­den und mit Schutz­gas

Unser Fazit 11.09.2021
Vielseitiger Helfer. Für Hobby- und semiprofessionelle Arbeiten: Das Kombi-Schweißgerät ermöglicht einfache Vorbereitungen und vielseitige Anpassungen. Achtung: Stabile Spannungsversorgung notwendig. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 13.08.2021 | Ausgabe: 5/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    1,4; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    3 Produkte im Test

    „... Das Gerät arbeitet schnell und zuverlässig. Es kam kaum zu Verklebungen zwischen Draht und Düse. Auch hier kann mit kleinen Strömen schon gute gearbeitet werden.“

    Test kaufen (2,09 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,7 Sterne

537 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
442 (82%)
4 Sterne
64 (12%)
3 Sterne
16 (3%)
2 Sterne
5 (1%)
1 Stern
10 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Schweißt mit Elek­tro­den und mit Schutz­gas

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Das Kombi-Schweißgerät von Stahlwerk ist für Arbeiten im Hobby- und im semiprofessionellen Bereich konzipiert. Zum Elektrodenschweißen schließen Sie einfach Masse- und Elektrodenleitung an der Frontseite des Standgeräts an, stellen die gewünschte Stromstärke ein und können dann loslegen. Zum Schutzgasschweißen fallen die Vorbereitungen etwas umfangreicher aus: Nach dem Anschluss des Kabelpakets legen Sie die Drahtrolle ein, was mit wenigen Handgriffen erledigt sein soll. Anschließend schließen Sie die Flasche mit dem Schutzgas an, nehmen die gewünschten Stromeinstellungen vor und können dann mit der Arbeit beginnen. Möglich ist sowohl das Schweißen mit inertem wie auch mit aktivem Gas. Für Schweißarbeiten mit dem Stahlwerk ist eine stabile Spannungsversorgung notwendig. Der Hersteller weist darauf hin, dass es beim Anschluss an das häusliche Niederspannungsnetz zu störenden Effekten kommen kann.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Suche bei

Datenblatt

Typ
  • Schutzgas-Schweißgerät (MIG)
  • Schutzgas-Schweißgerät (MAG)
Max. Schweißstrom 135 A
Min. Schweißstrom 40 A
Absicherung ist träge k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1790-001

Weiterführende Informationen zum Thema Stahlwerk MIG 135 ST IGBT können Sie direkt beim Hersteller unter stahlwerk-schweissgeraete.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin