Bilder zu Sony ZV-1

Sony ZV-1 Test

  • 20 Tests
  • 1.752 Meinungen

  • 20,1 MP
  • Akku­lauf­zeit (CIPA): 260 Auf­nah­men
  • Sen­sor­for­mat: 1"
  • Opti­scher Zoom: 2,7x

Gut

1,6

Kom­pak­ter Spe­zia­list für Vlog­ger und You­Tube-​​Fil­mer

Unser Fazit 24.06.2020
Videoprofi im Kompaktformat. Eine kompakte Kamera mit Fokus auf Videoaufnahmen, aber auch gut für Fotos. Bietet umfangreiche Videofunktionen und hohe Detailtreue. Angemessener Preis für die gebotene Ausstattung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: ZV-1 II

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 17.11.2022 | Ausgabe: 12/2022
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,2)

    44 Produkte im Test

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“;
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“;
    Video (10%): „sehr gut“;
    Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (30%): „sehr gut“.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 16.10.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „gut“ (2,2)

    Zum Test
    • Erschienen: 29.09.2020 | Ausgabe: 6/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,94 €)

    „gut“ (72 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut - befriedigend“

    2 Produkte im Test

    Bildtest: „sehr gut“ (22 von 30 Punkten);
    Tontest: „gut“ (11 von 15 Punkten);
    Bedienung: „gut“ (7 von 10 Punkten);
    Messlabor: „sehr gut“ (19 von 25 Punkten);
    Ausstattung: „gut“ (13 von 20 Punkten).

    Test kaufen (2,94 €)
    • Erschienen: 09.09.2020 | Ausgabe: 10/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „sehr gut“

    „Plus: Die ZV-1 überzeugt mit einer für Vlogger sehr guten Ausstattung sowie Bild- und Videoqualität. Die kompakten Ausmaße machen es sehr einfach, sie immer dabei zu haben.
    Minus: Für fotografische Aufnahme wäre ein Durchsichtsucher wie bei den vielen Sony-RX-Kompaktmodellen hilfreich. Die Ausstattung würde mit einem mitgelieferten Griff beziehungsweise Tischstativ deutlich gewinnen.“

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 05.08.2020 | Ausgabe: 9/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    40,5 Punkte

    „Kompakte 1-Zoll-Kameras sind die idealen Zweitkameras, da sie trotz kompakter Baugröße eine vernünftige Bildqualität liefern. Genau dies leistet auch die Sony ZV-1 ... Wer Sucher und Blitz sowieso kaum nutzt, bekommt mit der ZV-1 ein auf den Monitor und wenige Tasten zugeschnittenes Konzept. Hinzu kommen die zahlreichen Video-Features des 4K-Modells bis hin zum Zubehörschuh für externe Mikrofone.“

    Test kaufen (2,69 €)
  • „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: „sehr gut“ (1,0)

    Pro: Hervorragende Bildqualität; zahlreiche Video-Funktionen; Preis verhältnismäßig niedrig.
    Contra: Touchscreen nicht in Menüs nutzbar; Akku hält nicht lange; In Selfie-Stellung ist die Bedienung eingeschränkt.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.12.2020 | Ausgabe: 1/2021
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,2)

    34 Produkte im Test

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“ (2,4);
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“ (2,3);
    Video (10%): „sehr gut“;
    Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (30%): „gut“.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 12/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • 3,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Sternen

    „... Ihr 1-Zoll-Sensor im Seitenverhältnis 3:2 löst 20,1 Megapixel auf und liefert bis ISO 400 gute, bis ISO 800 ordentliche Bildergebnisse. ... ab ISO 3.200 lassen sich luminante Rauschartefakte kaum noch verbergen. Doch was die Community mindestens ebenso sehr interessieren dürfte, sind die bewegten Bilder: 4K 30p kann sich da ebenso sehen lassen wie FullHD mit bis zu 120p. ...“

    • Erschienen: 28.07.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“

    Stärken: überragende Qualität der Bilder; gut gerüstet fürs Vlogging; praktisches Display; gut gedachtes Konzept.
    Schwächen: Touchsteuerung über das Display fehlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 20.07.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: Überzeugende 4K-Videos; schnelle Serienbilder; flotter AF auch im Videomodus; Bildqualität kann sich sehen lassen.
    Contra: Leichte Unschärfen an Bildrändern; Mikrofonschutz ragt über die Einschalttaste; 4K-Aufnahmen führen nach einiger Zeit zu Überhitzung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 26.05.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (95,71%)

    „Kauftipp (5 von 5 Sternen)“,„Video-Tipp“

    Pro: Hervorragende Bildqualität in den unteren und mittleren ISO-Bereichen; tolle Videoqualität; Video-optimierte Bedienung; schnelle Arbeitsgeschwindigkeit.
    Contra: Kein Sucher; Tasten teils etwas fummelig; Übertragung auf SD-Karte etwas behäbig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 15.03.2024
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „TechRadar recommends“

    Pro: Klassenbester Autofokus; helles Objektiv für schönes Videobokeh; Blitzschuh und 3,5-mm-Mikrofonanschluss; seitlich klappbarer Bildschirm, ideal für Videos; passt in Ihre Tasche.
    Contra: Durchschnittliche Videostabilisierung; Touchscreen noch sehr eingeschränkt; Micro-USB statt USB-C. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 90 Tagen
499,00 €
Höchster Preis
vor 59 Tagen
617,28 €

Aktuell bestes Angebot

Proshop.de

574,35 €

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

1.752 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1388 (79%)
4 Sterne
174 (10%)
3 Sterne
69 (4%)
2 Sterne
17 (1%)
1 Stern
104 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kom­pak­ter Spe­zia­list für Vlog­ger und You­Tube-​Fil­mer

Stärken

Schwächen

Mit der ZV-1 beschreitet Sony einen ungewöhnlichen Weg. Denn die Kompaktkamera ist nicht vornehmlich auf die Aufnahme von Fotos ausgelegt - obwohl sie dies auch kann -, sondern auf das Erstellen von Videos. Sichtbar wird dies beispielsweise an der großen Videoaufnahmetaste auf der Oberseite, dem ungewöhnlich großen Stereo-Mikrofon und dem dreh- und schwenkbaren Touchscreen.

Umfangreiche Videofunktionen

Auch unter der Haube verstecken sich einige für eine Kompaktkameras ungewöhnliche Videofunktionen. So beherrscht die Kamera das HLG-Format, das vor allem für die Nachbearbeitung von Videos und das Color-Grading interessant ist. Ein ND-Filter, mit dem das Bild bei Bedarf abgedunkelt werden kann, ist ebenso vorhanden wie eine Zebra-Funktion zur Warnung bei Überbelichtung. Per HDMI kann auch ein externer Rekorder angeschlossen werden. Kameraintern werden Videos maximal in 4K mit 30 Bildern pro Sekunde und 100 MBit/s aufgenommen, wobei das Bild per Oversampling berechnet wird und so eine hohe Detailtreue verspricht. Bei Bedarf können Sie ein externes Mikrofon per 3,5-Millimeter-Buchse anschließen. Für das interne Mikrofon befindet sich bereits ein Windschutz im Lieferumfang.

Kann auch Fotos

Ungeachtet der Videofähigkeiten kann die ZV-1 natürlich auch Fotos schießen und macht auch dabei eine gute Figur. Dank des 1 Zoll großen Sensors, der auch in den neueren Modellen der RX100-Reihe eingesetzt wird, gelingen detailreiche und rauscharme Aufnahmen. Die Fachseite "dkamera.de" hebt im Test zudem die schnelle Arbeitsgeschwindigkeit und den flotten Autofokus hervor. Dennoch: Sollte ihr Fokus vor allem auf dem Fotografieren liegen, bietet sich eines der RX100-Modelle eher an, etwa die RX100 IV.

Preis und Alternativen

Die ZV-1 geht für rund 800 Euro über die Ladentheke - das ist angesichts der umfangreichen Ausstattung im Videobereich ein guter Preis. Für 100 mehr bietet Sony die Kamera auch im Set mit einem Bluetooth-Handgriff an, mit dem sie die Kamera halten und steuern können und der auch als Tischstativ genutzt werden kann - gerade für Filmer und Vlogger sicherlich eine lohnende Mehrinvestition. Als Alternative könnte eine Systemkamera in Frage kommen, welche Ihnen durch die Möglichkeit, das Objektiv zu wechseln, größere Flexibilität bietet. Die X-T200 von Fujifilm ist beispielsweise ebenfalls in Hinblick auf das Vloggen optimiert und liegt inklusive Objektiv in der gleichen Preisklasse wie die ZV-1. Sie fällt insgesamt allerdings deutlich größer und schwerer aus.

von Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Auflösung

20 MP

Die Kamera bie­tet eine hohe Auf­lö­sung, sie liegt über dem Schnitt von 17 Mega­pi­xeln.

Optischer Zoom

3 x

Der Zoom­fak­tor ist rela­tiv klein, der Durch­schnitt liegt mit 5-​fach etwas höher.

Akkulaufzeit (CIPA)

260 Aufnahmen

Die Akku­lauf­zeit ist recht nied­rig, der Durch­schnitt liegt bei 287 Auf­nah­men.

Gewicht

267 g

Das ist ein durch­schnitt­li­ches Gewicht.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 20,1 MP
Sensorformat 1"
ISO-Empfindlichkeit 100 - 12800
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 24mm-70mm
Optischer Zoom 2,7x
Digitaler Zoom 11x
Maximale Blende f/1,8-2,8
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 260 Aufnahmen
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung vorhanden
Serienbildgeschwindigkeit (Max.) 24 B/s
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC k.A.
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display vorhanden
Touchscreen vorhanden
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus vorhanden
Effektfilter vorhanden
Video
Videoauflösung (Max.) 4K/Ultra HD
Bildrate (4K) 30 B/s
Videoformate AVC
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht fehlt
Größe & Gewicht
Breite 105,5 mm
Tiefe 43,5 mm
Höhe 60 mm
Gewicht 267 g

Weiterführende Informationen zum Thema Sony ZV-1 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf