Anwendung: 26 von 30 Punkten;
Wirkung: 31 von 60 Punkten;
Kosten: 7 von 10 Punkten.
Angebote
Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
SONAX AutoPolitur (250 ml) für neuwertige, matte und leicht verwitterte Bunt-
Lieferung: Auf Lager
Sonax Autopolitur 03001000, für Bunt- und Metalliclacke, 250ml
Lieferung: sofort lieferbar
SONAX AutoPolitur (250 ml) für neuwertige, matte und leicht verwitterte Bunt-
Lieferung: Auf Lager
SONAX AutoPolitur (250 ml) Lackpolitur 03001000
Lieferung: 1-2 Werktage
SONAX AutoPolitur, 500 ml Schont die Lackoberfläche 03002000
SONAX AutoPolitur (250 ml) für neuwertige, matte und leicht verwitterte Bunt-
Lieferung: Auf Lager
Sonax Autopolitur 250ml
Lieferung: ca. 1-3 Werktage
Kundenmeinungen
4,4 Sterne
Durchschnitt aus
7.279 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
4805 (66%)
4 Sterne
1529 (21%)
3 Sterne
655 (9%)
2 Sterne
145 (2%)
1 Stern
145 (2%)
4,4 Sterne
7.279 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
22.04.2013
Autopolitur
Widerspricht der Hersteller-Hackordnung
Eigentlich gilt bei Sonax-Produkten die Hackordnung, dass die Mittel in den roten Flaschen einfach und erschwinglich sind, während die Xtreme-Mixturen in den silber-blauen Verpackungen sich an die eher anspruchsvolle Kundschaft richten. Der Autopoliturtest der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) ergibt ein anderes Bild.
Leicht vom Lack zu entfernen
Die Standard-Sonax-Autopolitur aus der „roten Reihe“ sticht das mehr als 50 Prozent teurere Xtreme Polish & Wax 3 Hybrid NPT aus – so das Resultat einer vergleichenden Prüfung der GTÜ aus dem Frühjahr 2013. Beim Auftrag und der Handhabung nehmen sich die Konkurrenten aus demselben Hause nichts. In einer der wichtigsten Disziplinen, nämlich der leichten Auspolierbarkeit, zieht die „rote“ Autopolitur aber davon – keines der insgesamt acht Produkte ließ sich so leicht wieder vom Lack entfernen, nicht einmal der Testsieger von Dr. Wack, das A1 Speed Polish.
Gutes Abperlverhalten
In den Prüfungen zu Tiefenglanz, Glanzgrad und Lackauffrischung punkteten die beiden Sonax-Produkte gleich und mussten dem Mittel von Dr. Wack den Vortritt lassen. Beim Abperlverhalten ist es wiederum die einfachere Sonax-Politur, die eine höhere Punktzahl verbuchen kann. Am Ende erzielt sie das zweitbeste Testergebnis, während das Xtreme-Mittel nur auf Platz sieben landet. Da die Sonax Autopolitur zudem nicht allzu teuer ist, ist das Prädikat „empfehlenswert“ wenig überraschend. Die 500-Milliliter-Flasche ist für rund 11 EUR erhältlich (Amazon).