Bilder zu Siemens iQ700 EX675LXC1E

Sie­mens iQ700 EX675LXC1E

  • 1.382 Meinungen

  • Induk­tion
  • Anzahl der Koch­zo­nen: 4
  • Ein­bau­koch­feld
  • Ein­baubreite: 56 cm

Gut

1,6

Töpfe und Pfan­nen varia­bel plat­zier­bar

Unser Fazit 19.05.2023
Hochflexibles Kocherlebnis. Vielseitiges 60cm-Einbaukochfeld mit flexiblen Kochzonen, optimaler Hitzesteuerung durch VarioInduktions-Technik und Bratsensor Plus. Einfache Bedienung, PowerBoost für schnelles Kochen und Warmhaltestufe für sanftes Schmelzen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

1.382 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1024 (74%)
4 Sterne
180 (13%)
3 Sterne
41 (3%)
2 Sterne
13 (1%)
1 Stern
124 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Töpfe und Pfan­nen varia­bel plat­zier­bar

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Sie können bei diesem 60cm-Einbaukochfeld nicht nur je zwei der vier Kochzonen mit einem Fingerstrich zu 40cm langen Zonen verbinden, etwa für Bräter. Vielmehr erkennt die integrierte VarioInduktions-Technik, wie groß das jeweilige Kochgeschirr ist und passt die Kochzone genau an diese Größe an. Sie brauchen eine perfekte Hitzesteuerung, damit Ihr Gericht den optimalen Gargrad erreicht? Das übernimmt ein Sensor. Siemens nennt diese Technik Bratsensor Plus. Sie stellen die gewünschte Heizstufe ein. Dann zeigt der Sensor Ihnen an, wenn die gewünschte Temperatur der Pfanne erreicht ist und übernimmt anschließend die Leistungsregelung des Kochfeldes, bis das jeweilige Gericht fertig gegart ist.

Die Einstellung aller Kochzonen, wozu auch verschiedene Timer-Varianten und diverse Sicherheitsfeatures gehören, nehmen Sie einfach mit Ihren Fingerkuppen in dem gut ablesbaren und unkompliziert nutzbaren Touch-Bedienfeld vor. Sie brauchen schnell kochendes Wasser? Dafür liefert PowerBoost vorübergehend 50% mehr Leistung an die gewünschte Kochzone. Das sind bei allen Kochzonen dann starke 3700 Watt statt der auch schon kräftigen 2200 Watt im Normalbetrieb. Ganz sanft geht aber auch mit der Warmhaltestufe, die Sie aber auch zum Schmelzen von Schokolade oder Butter nutzen können. Insgesamt bietet Ihnen dieses autarke Einbaukochfeld von Siemens viele Nutzungsmöglichkeiten und Techniken, die moderne Induktionstechnik möglich macht. Wer gerne kocht, weiß das zu schätzen. Und das in einem angemessenen Preisrahmen.

von Werner Schuwirth

Ressortleiter im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2015.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Informationen
Typ Einbaukochfeld
Technik Induktion
Anzahl der Kochzonen 4
Leistungsstufen 17
Leistung stärkste Kochzone 3,7 kW
Einbaubreite 56 cm
Ausstattung
Automatikprogramme fehlt
Bräterzone fehlt
Doppelkreiszone fehlt
Flexi-Zone vorhanden
Kochsensor fehlt
Bratsensor vorhanden
Topferkennung k.A.
Mehrstufige Restwärmeanzeige k.A.
Übernahme der Heizeinstellung fehlt
Sicherheitsabschaltung fehlt
Kindersicherung k.A.
Timer mit Abschaltautomatik vorhanden
Integrierter Dunstabzug fehlt
Haubensteuerung fehlt
Bluetooth fehlt
WiFi fehlt
Funktionen
Ankochautomatik fehlt
Boost vorhanden
Frittieren fehlt
Pausenfunktion fehlt
Sieden fehlt
Schmelzen fehlt
Schmoren fehlt
Warmhalten vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Siemens iQ700 EX675LXC1E können Sie direkt beim Hersteller unter bsh-group.com finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs