Severin integriert in die Filterkaffeemaschine KA 4852 FILKA 2.0 ein Kegelmahlwerk aus robustem Edelstahl. Sie bereiten somit aus frischen Bohnen Filterkaffee zu und bestimmen darüber hinaus die Stärke in fünf Stufen. Mit 1.520 Watt Leistung dürfen Sie eine rasche Bereitschaft und einen flotten Brühvorgang erwarten. Ein Permanentfilter spart den Kauf von Papierfiltern. Das schont nicht zuletzt die Umwelt. Die konische Form des Mahlwerks sorgt für eine langsame Zerkleinerung der Bohnen. So entsteht wenig Hitze und die Aromen bleiben optimal erhalten. Die Einrichtung erfolgt über ein Touch-Display, auf dem Sie auch die Einstellungen sowie die Kaffeeauswahl vor. Praktischerweise entscheiden Sie individuell, ob Sie eine große oder kleine Tasse, einen To-Go-Becher oder eine Kanne befüllen möchten. Hinweise zur Entkalkung und Reinigung erscheinen ebenfalls auf dem Display. So schließt Severin mit der Kaffeemaschine die Lücke zwischen Filter- und Vollautomat. Der Preis liegt bei rund 300 Euro, was für die Eigenschaften fair kalkuliert ist. Das praktisch baugleiche Modell gibt es auch mit Warmhaltefunktion unter der Bezeichnung KA 4853 FILKA 2.0.