Wer zwischen der Entscheidung für eine klassischen Filtermaschine und einen Vollautomaten schwankt, findet in der Grind Aroma XL KM8428 von Krups eine interessante Option. Die Filtermaschine verfügt über ein Kegelmahlwerk, sodass Sie Ihr Heißgetränk mit frischen Bohnen brühen. Mahlwerke dieser Bauart arbeiten vergleichsweise langsam und erzeugen kaum Hitze – die Keramik ohnehin nur langsam annimmt. Kaffeegenießern gefällt das, denn so bleibt das Aroma erhalten. Sie können zudem den Mahlgrad in drei Stufen bestimmen und damit den Geschmack nach Ihren Wünschen bestimmen. Der Wassertank mit 1,25 Liter Volumen (für etwa 15 Tassen) ist für ein leichtes Nachfüllen abnehmbar. Das gilt auch für den Bohnenbehälter. Diesem Modell liegt eine Glaskanne bei, in der Ihr Kaffee rund zwei Stunden warmgehalten wird, bevor die automatische Abschaltung greift. Auch ist ein Timer nutzbar, etwa, um die Maschine am Morgen ohne Ihr Zutun zu aktivieren. Kompakt ist das Gerät nicht gerade: Mit einer Breite von 30 und einer Tiefe von knapp 20 Zentimetern benötigt sie eine große Aufstellfläche. Zurzeit zahlen Sie circa 220 Euro, was für die Spezifikationen in Ordnung ist. Die Variante mit Warmhaltekanne finden Sie unter der Modellbezeichnung Krups Grind Aroma XL KT8428.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 4/2025
- Details zum Test
Endnote ab 25.04.25 verfügbar
„Plus: Aroma einprogrammierbar (3 Grade); Timer einprogrammierbar ... Bohnenbehälter abnehmbar; durchweg solide Material- & Materialverarbeitungsqualität; Entkalkungsprogramm vorhanden ... leichtgängiger Bedienungsvorgang.
Minus: Bedienpanel muss bisweilen mehrmals berührt werden; erheblicher, schrill wirkender Schallausstoß während des Mahlvorgangs ... erheblicher Stromverbrauch des Warmhaltevorgangs ...“